Schnecke88
Sehr geehrter Dr. Carstensen! Ich habe im März 2012 meine Zwillinge in der 23. SSW aufgrund einer Frühgeburt verloren. Wahrscheinlich wurde die Frühgeburt durch eine Infektion verursacht. Nun möchten wir wieder schwanger werden. Da ich andauernd Beschwerden im Urogenitalbereich habe (viel Ausfluss, Brennen und Jucken im Urogenitalbereich, vermehrter Harndrang, Brennen beim Urinieren), ließ ich einen Abstrich machen. Der Befund lautet wie folgt: Kultur aerob: Cervix: mäßig Streptococcus agalactiae (Gruppe B), mäßig Escherichia coli, mäßig Enterococcus faecalis Vagina: mäßig Streptococcus agalactiae (Gruppe B), mäßig Escherichia coli, mäßig Enterococcus faecalis Urethra: mäßig Streptococcus agalactiae (Gruppe B), mäßig Escherichia coli, mäßig Enterococcus faecalis Kutur anaerob: Kein Wachstum Sollen die Darmbakterien mit einem Antibiotikum behandelt werden? Wie würde man in einer Schwangerschaft vorgehen? MfG und DANKE!
Liebe Schnecke, man kann auch erstmal versuchen die Bakterien durch ein lokales Mittel wie zB. Fluomycin wegzubekommen, Danach sollte die eigene Vaginalflora mit Milchsäurebakterien wieder aufgebaut werden. Wenn das nicht funktioniert, würde ich antibiotisch behandeln. Auch Ihr Partner sollte in dem Falle mitbehandelt werden. In der Schwangerschaft würde ich in der Frühschwangerschaft auf Bakterien mittels Abstrich testen, Sie selbst können auch selber den Scheiden-pH messen. Es gibt eigens dafür spezielle Handschuhe in der Apotheke. Alles Gute, Angela Carstensen