lucy1234
Sehr geehrter Herr Dr. Grewe, ich habe Ihnen bereits vor ein paar Tagen geschrieben zwecks RIF Abklärung nach FG. Da ich noch im Schwanken bin ob eine Abklärung nach einem Fehlversuch für das 2. Kind sinnvoll ist (für das 1. Kind benötigten wir 4 Versuche und erst nach dem 3. wurde eine Abortdiagnostik durchgeführt: Thrombophiliescreening, Gerinnung, DHEA, Hormonstatus, Eisen, Vit.D, Blutbild, CRP... --> ALLES i.O.) Das einzige was bekannt ist: TPO AK erhöht und SD Unterfunktion. Nun meine Frage: 1) wenn vor 2 Jahren die Werte für: -Homocystein - Cardiolipin - DHEA OK waren ist es sinnvoll diese erneut zu testen? 2) Wie wahrscheinlich ist eine FG aufgrund von Auffälligkeiten bei: -Diaminooxidase -SHBG -Heliocobacter pylori ? Da diese Werte bei mir noch nicht untersucht weiß ich nicht ob es sinnvoll ist?!? Da ich noch Blastozysten eingefroren habe, würde ich dazu neigen einen nächsten Versuch nach TSH Einstellung zu starten und dieses mal die SD rechtzeitig zu kontrollieren. Was würden Sie mir raten? Besten Dank für Ihre Antwort. L.
Hallo, die unter 1 genannten Punkte würde ich nicht neu untersuchen lassen. Bei SHBG und Helicobacter hätte ich keine Sorgen in Bezug auf die Fehlgeburtenrate. Bei der Diaminooxidase bin ich leider überfragt. Ich finde die von Ihnen genannte Variante genau richtig: Blasto-ET nach Einstellung der SD und engmaschige Überwachung der Werte. Viele Grüße Christoph Grewe