Emi_81
Hallo Prof. Dr. Michelmann, im Jahr 1999 habe ich meine Tochter ohne jegliche Komplikationen zur Welt gebracht. Seit 8 Jahren habe ich wieder Kinderwunsch. Bis 2005 hat sich nichts getan, dann hatte ich in diesem Jahr eine Eileiterschwangerschaft die in der 6. SSW durch eine MTX Spritze entfernt wurde gehabt. Mit diesem Partner bin ich nicht mehr zusammen. Ich habe dann wieder geheiratet und bin im September 2009 wieder schwanger geworden. Es war wieder eine Tubaria und wieder rechts, dieser Eileiter wurde dann enfternt, somit habe ich nur noch den linken. Im Juli 2010 wurde ich wieder schwanger jedoch war das eine Fehlgeburt ziemlich am Anfang der Schwangerschaft. Zuletzt versuchten wir es mit IVF im März 2011. Mir wurden 3 Embryonen eingesetzt, nach 2 Wochen nach Einsetzung wurde der HCG Wert gemessen, der meine Schwangerschaft bestätigte. Mein FA bestellte mich wieder in 2 Wochen zum US. Zwei Tage vor dem US hatte ich starke Blutungen bekommen in den Blutungen konnte ich auch zwei komische Fleischstücke sehen, das die Fehlgeburt war. Es musste keine Auschschabung gemacht werden, da ich die Schwangerschaft durch die Blutungen ganz verlor. Jetzt soll ich warten. Ich kann das psychisch nicht mehr aushalten. Mein FA meinte, dass der Samen von meinem Mann schlecht sei und sich das Embryo deswegen nicht gut entwickeln kann, deswegen auch die Fehlgeburten von früher. Es muss doch einen Grund geben, ich bin in 2 Jahren zwei mal schwanger geworden, so schlecht kann der Samen doch nicht sein. Was kann ich nun tun? Unser Wunsch ist sehr groß auch die Angst, dass es wieder schief gehen kann.
Hallo, zu den gynäkologischen Fragen im Hinblick auf ihre zwei Eileiterschwangerschaften und den beiden Fehlgeburten kann ich als Naturwissenschaftler nichts sagen. Die Samenqualität hat aber, wenn überhaupt, nur etwas mit den Fehlgeburten zu tun. Per Internet kann dieses aber nicht beantwortet werden. Ob vielleicht genetische Ursachen eine Rolle spielen können, muss eine humangenetische Beratung klären. Dass sie auch mit der schlechten Samenqualität schwanger werden können, ist offensichtlich. Die andere Frage ist, ob die Samenzellen einen genetischen Defekt tragen könnten, der für die Fehlgeburten verantwortlich ist. Lassen sie sich in einem Kinderwunschzentrum beraten und besprechen sie dort den Sinn einer humangenetischen Beratung. Viel Glück! MfG HWM