Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Dr. med. Ute Czeromin:

2. Kind

Frage: 2. Kind

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Wir haben bereits eine 13 Monate alte Tochter. Seit Januar habe ich meine Periode und seitdem versuchen wir es wieder mit dem 2. Kind. Ich hatte bisher 6 Zyklen, die ersten drei etwa 30 Tage, dann 38, 28 und der letzte 40 Tage. Laut Temperaturkurve war wohl auch ein ES, wobei mir die zweite Phase immer relativ kurz (8-12 Tage) erscheint. Da der letzte Zyklus so lange war bin ich zum FA. Dieser erhob einen Hormonstatus und stellte fest, dass mein Prolaktinspiegel zu hoch ist, er liegt bei 55. Er schlug die Einnahme von Dostinex vor, da ich sonst nicht schwanger werden könne. Ich muß dazu sagen, dass ich vor drei Jahren ebenfalls einen Prolaktinwert von 54 hatte. Damals hatte ich jedoch keinen Kiwu, entschloss mich jedoch eine Dostinex-Therapie von 6 Wochen zu machen. Damals habe ich nur mit Temperaturmethode verhütet, was aber glücklicherweise nicht ganz geklappt hat... Aktuell hat mein Hausarzt einen Allgemeincheck gemacht und dabei festgestellt, dass mein Schilddrüsenwert an der unteren Grenze sei, bei 4,75. Ich habe meinen FA gefragt, wie meine Tochter entstanden ist, nachdem er mir gesagt hat, dass man mit einem Prolaktinwert von 55 nicht schwanger werden kann. Dies konnte er mir nicht beantworten, er meinte nur Glückstreffer. Meine Frage ist, ist es tatsächlich so, dass ich mit diesem Wert nicht schwanger werden kann? Kann sich der Prolaktinwert denn von selbst irgendwie senken oder hat die Therapie so lange angehalten? Gibt es für mich Alternativen, wie z.B. Mönchspfeffer oder ist dafür der Wert zu hoch? Oder kann ich vielleicht trotz diesem Wert schwanger werden? Inwieweit könnte den der Schilddrüsenwert dabei eine Rolle spielen? Ich habe von Januar-März Vita Verlan genommen (mit Iod) und mein FA meinte es könnte vielleicht auch daran liegen, dass die ersten 3 Zyklen relativ regelmäßig waren. Ich habe zwar einen ausgesprochenen Kiwu, bin aber eigentlich sehr skeptisch, was die zu Hilfenahme von Medikamenten betrifft... Falls auch sie zu der Ansicht kämen, das Dostinex der einzige Weg ist, wäre ich sehr dankbar für die Mitteilung eventueller Risiken. Vielen lieben Dank für ihre Bemühungen!


Dr. Ute Czeromin

Dr. Ute Czeromin

Beitrag melden

Liebe Carmen - sowohl Schilddrüsenstörungen als auch zu viel Prolaktin macht Eireifungsstörungen und schränkt die Friuchtbarkeit ein. Vorschlag: Zunächst spezielle Schilddrüsenuntersuchung mit TRH-Test (wichtig!) und Bestimmung der peripheren SD-Hormone - UNBEDINGT Schilddrüsenhormone schlucken (WIRKLICH) , auch, wenn sich nur eine latente Schilddrüsenunterfunktion zeigt. Oft reguliert sich der Prolaktinwert dann von selbst. Selbstverständlich können Sie auch mit einem hohen Prolaktinwert Ausnahmeeisprünge haben, das passiert auch mal während der Stillzeit. Trotzdem, wenn das prolaktin trotz gut eingestellter Schilddrüse zu hoch ist, ist es nur schlau, diesen Hormonwert medikamentös zu senken. MFG Ute Czeromin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo nochmal! Falls es eine Rolle spielt, ich bin 29 geworden. mfg Carmen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Diesen TRH-Test hat man damals gemacht (also vor 3 Jahren) und dann die Schilddrüse als Ursache ausgeschlossen. Kann sich das geändert haben? mfg Carmen


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.