Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Dr. med. Ute Czeromin:

2 Fragen

Frage: 2 Fragen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Dr. Czeromin, ich habe mich auf Ihren Rat hin mal mit dem Thema Ovareinstichelung befasst und werde meinen Doc auf jeden Fall damit "auf die Pelle rücken". Ich weiß, dass es früher an unerer Klinik ein gängiges Verfahren war, in den letzten Jahren jedoch nciht mehr praktiziert wurde. mal sehen, vielleicht findet er die Idee ja gut. Wenn nicht, muss ich schauen was ich mache. Seit Januar ist - v.a. für PCO-Patientinnen wie mich - bei uns bei das Verfahren IVM eingeführt. Das möchte der Doc auch gern an mir "ausprobieren", ich bin aber nicht sehr überzeugt davon, denn ich möchte eigentlich kein Versuchskaninchen sein und die Fehlgeburtenrate ist glaube ich auch nicht unerheblich. Was halten Sie ganz allgemein von IVM bei PCOlerinnen? Wäre das eine Alternative, für den Fall dass der Doc auf den LEOS-Zug nicht aufspringen will? Ansonsten befinde ich mich ja gerade in der Pillenpause, nachdem ich nicht nur bei den Frischversuchen (Antagonistenprotokoll) sondern auch bei der letzten Kryostimulierung Blutungen hatte und es nicht zum Transfer kam. Nun habe ich sogar unter der Diane 35 Schmierblutungen (was sonst noch nie der Fall war)! Eigentlich sollte ich nur diese Pillenpackung zu Ende nehmen und dann weitermachen (haben noch 1x Kryos). Macht das denn überhaupt Sinn, wenn der Körper auch unter der Pille Schmierblutungen produziert? Ich habe das Gefühl, 2 IVFs (wenn auch nur bis Transfers) und 4 Kryo-TF in einem guten halben Jahr nimmt der Körper mir von der hormonellen Seite langsam übel. Wäre es nicht erfolgsversprechender, zumindest abzuwarten, bis unter der Pille alles normal und blutungsfrei läuft bis man weitermacht? Irgendwie scheint doch hormonell etwas arg aus dem Gleichgewicht, wie soll es dann mit Kryo klappen? Vielen Dank (mal wieder...)!


Dr. Ute Czeromin

Dr. Ute Czeromin

Beitrag melden

IVM ist aus unserer Sicht noch immer experimentell - das hatte Ihnen doch schon Dr. Bühler geantwortet. Ich behaupte, Sie sollten Pause machen - diese wiederholten Blutungsstörungen scheinen die Bediungungen ja auch nicht besser zu machen. Und wegen LEOS - können Sie sich ja auch einmal telefonisch in Velen bertaen lassen. MFG Ute Czeromin


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.