Frage im Expertenforum Kinderorthopädie an Dr. med. Wolfgang Remus:

Skoliose

Dr. med. Wolfgang Remus

Dr. med. Wolfgang Remus
Kinderorthopäde
Frage: Skoliose

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, habe heute das Röntgen mit dem Befund abgeholt. Meine Tochte ist jetzt 10 Jahre alt und ca. 1,50m groß. Der Orthopäde hat uns auf Verdacht auf Skoliose zum Röntgen geschickt. Habe erst in drei Wochen die Befundbesprechung beim Orthopäden, daher würde ich euch bitten, mir vielleicht den Befund ein wenig vorab auszudeutschen Keine signifikante Beinlängendifferenz (linker Schenkelkopf 3 mm höher) Mäßige flachbogige linkskonvexe Skoliose mit dem Scheitel etwa bei TH11/12, mäßige Linksverlagerung des Denslotes in Höhe L5 um 14 mm. HWS a.p., BWS und LWS a.p. o.B. bei 11 BWK und bei 6 LWK. Lumbosakraler Übergang o.B. ISG und Hüftgelenk o.B. (Hay) Sollte bei der Skoliose nicht die Gradanzahl dabei stehen? Danke !!!!! Lg, Sabine


Beitrag melden

Hallo, das mit der Beinlängendifferenz ist meist eine fehlerhafte Einschätzung, weil die Krümmung das Becken immer in eine leichte Schieflage zieht, daraus eine Beinverkürzung o. Beinlängenausgleich zu interpretieren, ist unnötig. Ansonsten haben Sie Recht, es muss eine Gradzahl genannt werden, aber anhand Ihren Angaben kann diese nicht sehr hoch sein. Das Wesentliche was Sie wissen sollten ist, dass die Skoliose keine kranke Wirbelsäule ist. Sie hat einen bestimmten genetischen Wachstumscode während des Wachstums und wir wissen nicht, ob es eine leichte Krümmung bis zum Wachstumsabschluss, dann kann man die ganze Sache vergessen oder ob sie während des Wachstums stärker wird, deswegen muss sie regelmäßig während des Wachstums jährlich klinisch kontrolliert werden und wenn äußerlich der Verdacht besteht, dass die Krümmung zunimmt, muss eine Röntgenkontrolle gemacht werden. Ich kann Ihnen aber schon jetzt sagen, dass man die Krümmung wie immer sie auch ist, nicht begradigen kann und auch nicht muss, so dass jede Form von Krankengymnastik, was immer auch behauptet wird, keinen Einfluss hat. Wichtig ist, dass man versucht die Gradzahl während des Wachstums unter 30° zu halten, dann ist die ganze Sache mit dem Wachstumsabschluss beendet und verursacht auch keine Beschwerden. Mit freundlichen Grüßen Dr. Remus


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Prof.Lohmann, bei einer Untersuchung beim Kinderarzt, wurde ein Verdacht auf Skoliose bei meiner 5,5-jähriger Tochter geäußert. Wir haben eine Überweisung zum Kinderorthpäden bekommen.Bei dem empfohlenen Orthopäden müssen wir bis Mitte Februar auf einen Termin warten.Wir dringend ist das?Können wir bis dahin warten oder lieber nach e ...

Sehr geehrter Herr Prof. Lohmann, unser Sohn ist 5;3 Jahre alt und wir waren letzte Woche zur U9 beim Kinderarzt. Er ist sehr groß für sein Alter (90. Perzentile), vom Körperbau schlank und schmal. Seit einiger Zeit fällt mir eine "schlechte Haltung" im Sitzen auf mit Rundrücken und vorgeschobenem Kinn. Ich sprach den Kinderarzt darauf an. Bei ...

Guten Tag, bei meiner Tochter (11 Jahre) wurde gestern eine Skoliose (unter 10%) diagnostiziert. Da mein Mann auch an einer Skoliose leidet, wurde meine Tochter bisher vom Orthopäden alle 5 Monate mit angeschaut. Gestern wurde dann plötzlich eine Skoliose (auch per Röntgenbild bestätigt) sichtbar. Nun soll ich mit meiner Tochter zur Krankengy ...

Hallo, bei meiner Tochter, geboren September 2008, wurde vom Orthopäden eine leichte Skoliose festgestellt. Ich hatte das ganze bemerkt, weil der Brustkorb vorne auf einer Seite weiter nach vorne kommt . Der Orthopäde meinte, Röntgen sei nicht notwendig. Sie soll jetzt Physio machen und wir sollen Fotos zur Dokumentation machen und in einem Jahr wi ...

Guten Morgen, bei unserem Sohn wurde eine einbogige Skoliose der LWS von 10 Grad festegestellt. Er ist 14 Jahre alt und 1,84 m groß. Wir haben nun eine Endgrößenbestimmung per roentgen der linken Hand vornehmen lassen. Das Ergebnis ist 1,96 m. Nun sind ja doch noch ca. 12 cm Wachstum zu erwarten. Wie ist denn da die Wahrscheinlichkeit der Ver ...

Sehr geehrter Prof. Meine Tochter 6,5 Jahre alt bekam im Sommer eine MRT Untersuchung der Wirbelsäule. Diese wurde vorsorglich wegen chronischer blasenentzündungen gemacht und zum Ausschluss von Tumoren. Im Vorfeld wurde meine Kleine auch vom Kinderarzt und der überweisenden Ärztin komplett untersucht ( auch der Rücken) Keine Auffälligkeiten am R ...

Hallo mein Sohn 3,5 Jahre und seit gut einem Jahr sind wir bei einem Kinderorthopäden. Dieser stellte erst die C-Skoliose und die Knick-Senk-Füße fest. Seitdem trägt mein Sohn auch Einlagen und bekommt Krankengymnastik( Fußgymnastik). Nun waren wir letzte Woche wieder dort und er hat jetzt dazu noch Sichelfüße wo ich Redressieren und die Füße tapen ...

Sehr geehrter Prof. Dr. Lohmann, mein Sohn (10 Jahre, Neurofibromatose Typ 1) hat im letzten Jahr eine sehr starke Skoliose entwickelt. Korsett wurde als Möglichkeit ausgeschlossen, er soll demnächst operiert werden. Wahrscheinlich mit der VEPTR-Methode. Wie sind Ihre Erfahrungen damit? Insbesondere mit der anschließenden Heilungsdauer. Wie sch ...

Sehr geehrte Herr Prof. Lohmann, bei unserem Sohn (12,8 Jahre, 183cm, errechnete Größe ca. 200cm, Knochenalter 13,5 mit 12,2 gemessen) hat der Orthopäde eine (wohl leichte) Skoliose festgestellt und uns eine Überweisung an eine Kinderorthopädie (Termine in Frankfurt leider erst wieder Ende Juli) sowie Rezept für Physiotherapie nach Schroth geg ...

Hallo, Bei unserem fast 14jährigen Sohn wurde eine Skoliose  festgestellt....thorakal 47°, lumbal 31°. Vor 1 1/2 Jahren waren die Werte thorakal 33° und lumbal 18°. Bei den Werten vor 11/2 Jahren meinte unser Orthopäde das man bis auf KG nix tun müsste...da aber sein Rippenbuckel immer mehr zunahm sind wir woanders hingegangen die es nicht glau ...