Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Herr Doktor, mein Sohn (9 Jahre) klagt seit ca. 1-2 Wochen über unangenehmes Empfinden (leichte Schmerzen) im oberen Wirbelsäulenbereich besonders beim Sitzen oder Stehen. Dazu muss man wissen, dass bei ihm am 16.1.07 per Röntgenaufnahme bei einer Orthopädin eine Skoliose (9,5°) festgestellt wurde, woraufhin wir Krankengymnastik verschrieben bekommen hatten. Das wurde im Laufe der Monate so nervenaufreibend, dass wir es mit Genehmigung unseres Kinderarztes abgebrochen haben, da unser Sohn sowieso sehr viel Sport treibt (2-3x pro Woche Fußball, 1x Tennis, Schulsport). Ich bin regelmäßig bei einem anderen Orthopäden als damals mit ihm, da er auch Einlagen für seine Knick-Senkfüße bekommt. Zuletzt waren wir im Mai dort. Ich habe mich im Januar 07 sehr geärgert, dass ich mich zu der Röntgenaufnahme habe überrumpeln lassen, schließlich wurde bei dem Kind die komplette Wirbelsäule geröngt, mit allen Organen, die sich ja auch dort befinden. Jetzt habe ich Angst, dass bei einem erneuten Orthopädentermin wieder geröngt wird, zumal er - wenn ich ihn nackt betrachte, eine Schulter und ein Schulterblatt tiefer hängen hat als das andere. Ich mache mir solche Sorgen, 1. dass die Skoliose fortschreitet 2. woher die Schmerzen im oberen Wirbelsäulenbereich kommen 3. dass wieder eine Röntgenaufnahme erforderlich ist. Können Sie mir helfen? Kann man so eine Röntgenaufnahem ablehnen, oder muss es zur Diagnose und weiteren Behandlung sein? Was für eine Prognose hat so eine Skoliose in dem Alter? Mit den besten Grüßen Lisa
Dr. Wolfgang Remus
Hallo, das Wichtigste bei der Feststellung einer Krümmung der Wirbelsäule zur Manifestierung des Ausmaßes der Krümmung ist eine Röntgenaufnahme und zwar eine Wirbelsäulenganzaufnahme, die nicht gefährlich ist, sondern notwendig, dass man von Anfang an die Krümmung richtig einordnen kann. Insofern war die Aufnahme völlig korrekt. An dieser muss man sich in weiteren Kontrolluntersuchungen orientieren, d. h. ein erfahrener Orthopäde sieht durch äußerliche Untersuchung ob eine Zunahme der Krümmung vorliegt, dann ist eine Röntgenkontrolle erforderlich, aber das ist in den nächsten 1 bis 2 Jahren eigentlich nicht zu erwarten. Meistens erst beim nächsten Wachstumsschub. Die Kontrolle 1x jährlich ohne Röntgen ist wichtig. Bei der Skoliose handelt es sich nicht um eine Krankheit, die Schmerzen haben damit überhaupt nichts zu tun. Des Weiteren ist es wichtig, dass man diese Krümmung, durch welche Krankengymnastik auch immer, nicht ändern kann und muss. Es ist nur von Bedeutung, dass die Skoliose unter Beobachtung bleibt und man einschreitet, wenn eine echte Progression feststellt wird. Die Skoliose ist eine genetisch festgelegte vorübergehende Wachstumsstörung die mit Abschluss des Wachstums beendet ist und wenn man sie in einer Gradzahl weit unter 30° hält, dann ist das mit dem Wachstum vorbei. Bei einem 9jährigen Kind kann man über die Prognose noch nichts sagen. Aber wie schon erwähnt, es ist keine Krankheit, regelmäßige äußerliche Kontrollen sind wichtig und wenn man eine Progression feststellen sollte, muss eine Röntgenkontrolle gemacht werden. Zum Abschluss: Eine Skoliose verursacht nie Schmerzen. Sollte der Wirbelsäulenschmerz wirklich auftreten, muss man in andere Richtungen untersuchen. Mit freundlichen Grüßen Dr. Remus
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Prof.Lohmann, bei einer Untersuchung beim Kinderarzt, wurde ein Verdacht auf Skoliose bei meiner 5,5-jähriger Tochter geäußert. Wir haben eine Überweisung zum Kinderorthpäden bekommen.Bei dem empfohlenen Orthopäden müssen wir bis Mitte Februar auf einen Termin warten.Wir dringend ist das?Können wir bis dahin warten oder lieber nach e ...
Sehr geehrter Herr Prof. Lohmann, unser Sohn ist 5;3 Jahre alt und wir waren letzte Woche zur U9 beim Kinderarzt. Er ist sehr groß für sein Alter (90. Perzentile), vom Körperbau schlank und schmal. Seit einiger Zeit fällt mir eine "schlechte Haltung" im Sitzen auf mit Rundrücken und vorgeschobenem Kinn. Ich sprach den Kinderarzt darauf an. Bei ...
Guten Tag, bei meiner Tochter (11 Jahre) wurde gestern eine Skoliose (unter 10%) diagnostiziert. Da mein Mann auch an einer Skoliose leidet, wurde meine Tochter bisher vom Orthopäden alle 5 Monate mit angeschaut. Gestern wurde dann plötzlich eine Skoliose (auch per Röntgenbild bestätigt) sichtbar. Nun soll ich mit meiner Tochter zur Krankengy ...
Hallo, bei meiner Tochter, geboren September 2008, wurde vom Orthopäden eine leichte Skoliose festgestellt. Ich hatte das ganze bemerkt, weil der Brustkorb vorne auf einer Seite weiter nach vorne kommt . Der Orthopäde meinte, Röntgen sei nicht notwendig. Sie soll jetzt Physio machen und wir sollen Fotos zur Dokumentation machen und in einem Jahr wi ...
Guten Morgen, bei unserem Sohn wurde eine einbogige Skoliose der LWS von 10 Grad festegestellt. Er ist 14 Jahre alt und 1,84 m groß. Wir haben nun eine Endgrößenbestimmung per roentgen der linken Hand vornehmen lassen. Das Ergebnis ist 1,96 m. Nun sind ja doch noch ca. 12 cm Wachstum zu erwarten. Wie ist denn da die Wahrscheinlichkeit der Ver ...
Sehr geehrter Prof. Meine Tochter 6,5 Jahre alt bekam im Sommer eine MRT Untersuchung der Wirbelsäule. Diese wurde vorsorglich wegen chronischer blasenentzündungen gemacht und zum Ausschluss von Tumoren. Im Vorfeld wurde meine Kleine auch vom Kinderarzt und der überweisenden Ärztin komplett untersucht ( auch der Rücken) Keine Auffälligkeiten am R ...
Hallo mein Sohn 3,5 Jahre und seit gut einem Jahr sind wir bei einem Kinderorthopäden. Dieser stellte erst die C-Skoliose und die Knick-Senk-Füße fest. Seitdem trägt mein Sohn auch Einlagen und bekommt Krankengymnastik( Fußgymnastik). Nun waren wir letzte Woche wieder dort und er hat jetzt dazu noch Sichelfüße wo ich Redressieren und die Füße tapen ...
Sehr geehrter Prof. Dr. Lohmann, mein Sohn (10 Jahre, Neurofibromatose Typ 1) hat im letzten Jahr eine sehr starke Skoliose entwickelt. Korsett wurde als Möglichkeit ausgeschlossen, er soll demnächst operiert werden. Wahrscheinlich mit der VEPTR-Methode. Wie sind Ihre Erfahrungen damit? Insbesondere mit der anschließenden Heilungsdauer. Wie sch ...
Sehr geehrte Herr Prof. Lohmann, bei unserem Sohn (12,8 Jahre, 183cm, errechnete Größe ca. 200cm, Knochenalter 13,5 mit 12,2 gemessen) hat der Orthopäde eine (wohl leichte) Skoliose festgestellt und uns eine Überweisung an eine Kinderorthopädie (Termine in Frankfurt leider erst wieder Ende Juli) sowie Rezept für Physiotherapie nach Schroth geg ...
Hallo, Bei unserem fast 14jährigen Sohn wurde eine Skoliose festgestellt....thorakal 47°, lumbal 31°. Vor 1 1/2 Jahren waren die Werte thorakal 33° und lumbal 18°. Bei den Werten vor 11/2 Jahren meinte unser Orthopäde das man bis auf KG nix tun müsste...da aber sein Rippenbuckel immer mehr zunahm sind wir woanders hingegangen die es nicht glau ...