mamareike
Sehr geehrter Herr Dr. Matussek, Wir würden gerne für unsere Tochter (16 Wochen) ein Reisebett kaufen, in dem sie sowohl vereinzelte Nächte als auch auf Reisen mehrere Nächte am Stück schlafen soll. Bei meiner Suche im Internet habe ich neben den "normalen" Reisebetten auch Zelte als Reisebett gefunden. In diesen Zelten gibt es allerdings nur eine selbstaufblasbare Matratze. Solch ein Zelt finde ich zwar viel praktischer als ein großes Reisebett. Allerdings habe ich Bedenken wegen der Matratze. Ist es schädlich für ihren Rücken, sie auf solch einer selbstaufblasbaren Matratze schlafen zu lassen? Und sollte man ansonsten bei den großen Reisebetten extra eine gute Matratze dazukaufen oder reicht hier auch eine einfache mitgelieferte Matratze? Ganz herzlichen Dank für Ihre Antwort!
Liebe Familie, der Kern ist wie immer die Matratze: Diese sollte im Großen und Ganzen fest sein, auf der dann das Kind nicht allzu tief Einsinken kann. Ich halte nichts von Luftmatratzen! Eine feste Unterlage ist letztlich das Beste beim Schlafen (es sollte natürlich keine Isomatte sein). Wie das drumherum um die Matratze aussieht bleibt Ihnen überlassen: Ein Reisebett gibt eine schöne heimelige Atmosphäre für das Kind, Zelte habe ich selber noch nicht ausprobiert und auch noch nicht gesehen. Für den Transport kann das gut sein, aber letztlich bleibt immer wieder der oben genannte Aspekt Im Mittelpunkt: Lassen sie sich bezüglich dieser festen Matratze beraten: Der gesunden Menschenverstand ist aber genauso wichtig hier. Luftmatratzen geben keine bequem stabile Unterlage. Kann man auch in der Erwachsenenwelt gut nachvollziehen. Mit freundlichen Grüßen Ihr JM
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. med. Lohmann, wir haben eine Frage zur Matratzenauswahl. Unser Sohn ist 5 Monate alt und schläft bei uns mit im Bett. Jetzt haben wir neue Matratzen geholt und leider erst zu Hause bemerkt das sie leicht gewellt sind. Unser Sohn scheint kein Problem damit zu haben und schläft wie immer. Wir machen uns allerdings Gedank ...
Unsere Tochter (11 Monate, Seiten- und Bauchschläferin) schläft bei uns im Ehebett. Da sie immer mobiler und größer wird, haben wir vor ein großes niedriges Familienbett zu bauen, in dem jeder seine eigene Matratze hat. Welche Erwachsenenmatratze (Höhe, Art, Härtegrad etc.) und welches Rost (Lattenrost oder Rollrost) sind für ein Baby geeignet? Uns ...
Hallo, ich habe zwei Fragen: Wir wollen unserer Tochter zum 3. Geburtstag einn neues Bett kaufen. Auf was sollte ich bei der Matratze achten? Es gibt in 140x200 ja keine Kindermatratzen mehr und diese Angebote mit 7 Zonen etc bringen ja auch nichts wenn sie nicht so groß ist und immer quer oder sonst wie im Bett liegt. Wir würden aber gerne so e ...
Hallo, mein Baby ist jetzt 9 Monate alt und bis zum 6 Monat lag sie in der Wiege. Seitdem schläft sie bei uns im Bett oder meistens fast immer im Reisebett da ihr richtiges Bett nicht in unser Schlafzimmer passt. Meine Frage: Ist es ok sie ständig auf einer Reisematratze schlafen zu lassen oder folgen da Schäden? Welche Matratze ist die Beste? ...
Unsere Tochter wird Ende März 4 Jahre und ist 110 cm groß, im Sommer soll sie ein halbhohes Bett bekommen. Da wir dieses selber bauen, möchten wir eine vernüftige Matratze und ein gutes Lattenrost. Aufgrund der Körpergröße, kommt ihr Juniorbett natürlich nicht mehr in Frage und es wird eine 100x200 cm große. Da gibt es aber doch nur normale Erw ...
Guten Tag, meine Tochter ist grade 5 geworden und wiegt 20kg. Nun wollten wir ihr eine neue Matratze kaufen. Aber sind voll verzweiwelt.gSie schläft in einem grossen Bett: 90x200.Bis jetzt hatte sie eine harte Matratze. Was sollten wie ihr jetzt kaufen? wieder eine harte oder doch eher soft? Wir haben auch eine Matratze in Aussicht... Von Träumela ...
Hallo, gibt es irgendwelche Gründe die dagegen sprechen auf einer Matratze auf dem Boden zu schlafen? Schadet es der Wirbelsäule? Oder auf einem riesigen Schaffell auf dem Boden? Vielen Dank!
Guten Tag, mein Sohn bekommt zum 2. Geburtstag ein neues Bett. Jetzt ist die Frage des Lattenrostes und der Matratze. Generell habe ich das Gefühl, dass er härtere Matratzen bevorzugt. Ein Lattenrost ist beim Bett dabei, allerdings nehme ich an, kein sonderlich guter. Da er das Bett aber viele Jahre nutzen soll, würden wir ggf auch einen hochwertig ...
Hallo Herr Dr. Matussek, wir möchten für unsere Kinder neue Betten kaufen und fragen uns welche Matratzen wir nehmen sollen. Es gibt ein paar besondere Informationen, die eventuell ausschlaggebend sind. 1. Unser Sohn (4 Jahre ca 20 kg, bei 1,12m) ist ein sehr schlechter Schläfer. Er ist fast jede Nacht über mehrere Stunden (2 bis 4 std) wach ...
Sehr geehrter Herr Dr. Matussek, uns beschäftigt gerade die Frage nach der optimalen Matratze im Familienbett, welche von allen Familienmitgliedern (beim 2-jährigen Kleinkind angefangen) genutzt werden kann, ohne langfristig Probleme zu verursachen. Hängen geblieben nach Recherche sind wir bei der Emma One. Ist das aus Ihrer Sicht zu vertreten? ...