Alegra174
Sehr geehrtee Herr Prof. Dr. Lohmann, unser Sohn ist 15,5 Monate alt. Vor kurzem wurde bei ihm Hypermobilität festgestellt. Die Vermutung bestand seitens des Orthopäden aufgrund erblicher Vorbelastung schon länger. Nun (mit ca. 14 Monaten) wurde dies bestätigt und er bekam Einlagen zur Stabilisierung der Fußgelenke. Ich empfinde seinen Stand seither fester, er läuft aber noch nicht frei. Er ist ansonsten ein sehr agiles Kind und immer in Bewegung, hat sich mit 4 Monaten gedreht, krabbelte früh und läuft mit Unterstützung schon seit langer Zeit. Ich selbst bin hypermobil, was mir aber als "Diagnose" erst im Erwachsenenalter mitgeteilt wurde. Meine Frage ist nun: kann ich für meinen Sohn schon jetzt etwas tun, um ihm die Gelenkbeschwerden zu ersparen, die mir heute quasi als Folgeerkrankung zu schaffen machen? Ich konnte aufgrund mehrerer Hüft-OP's kaum Sport treiben. Gibt es Sportarten, die bei Hypermobilität besonders geeignet sind, um einem schnelleren Verschleiß vorzubeugen? Vielen Dank für Ihre Hilfe Alegra
Bei Hypermobilitäten ist der "Gelenkschutz" wichtig. Das kann sinnvoll z.B. mit Einlagen sein, aber durch aus auch zur Kräftigung und Koordination der Gelenkführenden / -stabilisierenden Muskulatur mit einer Krankengymnastik. Mit freundlichen Grüßen, C. Lohmann
Ähnliche Fragen
hallo, ab welchem alter kann man sicher hypermobilität bei kindern erkennne? ich habe hypermobile gelenke, es sind alle gelenke betroffen. ich weiß das seit 3 jahren. meine große tochter (14 jahre) ist davon verschont, mein mittlerer (13 jahre) nicht. bei ihm sind handgelenke und sprunggelenke hypermobil (vor ca. 6 monaten diagnostiziert). ...
Sehr geehrter Herr Dr. Matussek, bis wann sind die Gelenke von Kindern hypermobil bzw. bis wann ist dies physiologisch? meine Tochter ist 4 Jahre und kann ihre Finger in mehr als 90 grad nach hinten biegen, was für mich etwas beunruhigend aussah. liebe Grüße