fusselmami
Guten Tag, meine Söhne haben beide einen knick Senk Fuß. Bei dem jüngeren wurde die Behandlung bereits mit dem Laufen lernen gestartet (Weichschaumeinlagen) und er hat keinen Probleme mehr. Ist allerdings nun auch schon 7 Jahre alt. Wie lange währen Einlagen noch sinnvoll? Er trägt sie nur noch in festen Schuhen, läuft zu Hause nur auf Socken. Mein älterer bekam vor 4 Jahren seine Einlagen. Allerdings habe ich nicht den Eindruck das es etwas bringt. Auch er sollte diese nur in festen Schuhen tragen, aber das Gelenk knickt in meinen Augen immer mehr nach innen. Ein Termin bei unserem Kinderorthopäden bedeutet leider immer 4 Monate Wartezeit. Ich habe etwas Sorge das sich bis dahin die Situation stark verschlechtert. Kann der Fuß Schaden nehmen? Schmerzen hat er keine im Fuß, aber immer wieder "Wachstumsschmerzen" oder sind es Kompensationsschmerzen? Vielen Dank
Liebe Eltern, sehr geehrte Familie, diese Frage beantwortet ChefArzt Dr. ne Jan Matussek: Knick Senk Füße sind das klassische Problem, dass Eltern Sorgen bereitet, aber nur den seltensten Fällen ein echtes mechanisches Problem darstellt. Ich gehe davon aus, dass ihre beiden Söhne ansonsten gesund sind und keine systemischen oder anderen Skelettprobleme haben. Wenn das der Fall ist, gehören Sie zu diesen Kindern, die durch eine natürliche Phase von Haltungsschwäche-bedingten Knick Senk Füßen gehen, Die sich dann im Laufe des kraft Zuwachses im Bereich der Unterschenkel und der Fußmuskulatur selbstständig zurückbilden. Notwendig sind Einlagen eigentlich nur dann, wenn Schmerzen vorliegen. Der Schmerzfreie Knick Senk Fuß, wie er am häufigsten zu sehen ist, wird am aller besten durch Sport und Bewegung behandelt. Die Einlagen gilt nur als so genannte Krücken, die das Gewölbe unterstützen, aber eigentlich nicht (zum Beispiel beim barfuß Gehen) eine richtige muskelstimulierende Wirkung haben. In unserer Sprechstunde schauen wir natürlich das ganze Kind und den ganzen Jugendlichen an und schauen uns an ob andere Probleme, zum Beispiel der BeinAchsen, vorliegen. Auch einwärts gedrehte Füße oder stark auswärts gedrehte Füße tragen zum Bild des Knick Ssenk Fußes bei. Meiner Ansicht nach sollten Sie auf jeden Fall einen Kinderarzt oder einen Orthopäden befragen, ob die Knick Senk Füße ihrer beiden Söhne Deformierungen außerhalb des Eerwartbaren oder des normalen sind. Und das ist nur sehr sehr selten der Fall. Die Deutschen sind Weltmeister in der Verordnung von weitgehend wirkungslosen Weichschaumeinlagen, weil die natürliche Korrektur der Füße im Laufe des Wachstums meist nicht unterscheidbar ist, von der Wirkung von Einlagen. Im Fazit heißt das, dass nur wenige Prozent von 100 Kindern mit der artigen Fußstellungen überhaupt Einlagen braucht. Sie verlieren also keine Zeit, wenn sie sich doch eine Expertenmeinung einholen wollen, wenn sie noch einige Monate auf einen Termin warten. Aber eigentlich sollte der Kinderarzt in der Lage sein,Ihnen bei der Entscheidung, möglicherweise abzuwarten und nichts zu tun, behilflich zu sein. Mit herzlichen Grüßen Jan Matussek
Ähnliche Fragen
Hallo, ich wollte mal fragen was Sie grundsätzlich von Einlagen halten und ob Sie Tips für mich und meine Tochter haben. Ich war bereits vor einem Jahr bei zwei verschiedenen Orthopäden weil meine Tochter nen Knickfuß hat und dadurch auch X-Beine. Und eine Sichelstellung ist auch vorhanden, nicht stark aber doch etwas (rechts mehr als links). ...
Guten tag, ich war mit meinem Sohn (10) beim Orthopäden,weil mir auffiel,dass er nach innen läuft............und der Orthopäde meinte dann,dass mein Sohn Knick-Senk-Füße hätte und hat ihm Einlagen verschrieben ! Nun hab ich blöderweise vergessen zu fragen, ob man außer Einlagen tragen noch etwas machen kann/muss -- vielleicht Übungen zu Hause o ...
Sehr geehrter Herr Dr. Lohmann, ich habe eine Frage bezüglich unseres 5-jährigen Sohnes. Seit er 22 Monate ist (im November 2009), hatte er immer wiederkehrende Phasen, in denen er plötzlich auf einem Fuß humpelte und dabei den Fuß nicht abrollen konnte. Diese Phasen dauerten ca. 10 Tage an und wiederholten sich im Abstand von einigen Wochen ode ...
Sehr geehrter Herr Dr. Lohmann, vielen Dank für Ihre Antwort auf meine Frage von letzter Woche. Nun habe ich aber nochmals eine Frage zu Ihrer Antwort. Sie sagten, dass beides (CRMO oder Überlastung durch die Fußfehlstellung) bei unserem Sohn in Frage käme. Wenn es jetzt der Fall wäre, dass der Knick-Senk-Fuß als solches Ursache der Knochenm ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. med. Lohmann, wie fange ich am Besten an. Also meine kleine Tochter fast 20 Monate kann noch nicht frei stehen und auch noch nicht frei laufen. Maximal 3-4 Schritte und dann lässt sie sich fallen. Nun ist es so das sie einen Knick-Senk-Spreizfuss hat und meine erste Frage ist, ist das eventuell ein Grund warum sie n ...
Guten Tag Prof. Dr. Lohmann, mein Sohn ist jetzt 7 Jahre alt und trägt seit ca. 1,5 Jahren Einlagen. Die Fehlstellung fiel der Kinderärztin auf, die uns dann zum Orthopäden schickte. Dieser begutachtete die Füße und bestätigte die Diagnose. Seiner Meinung nach könnte sich das noch verwachsen, falls nicht könnte man über eine OP (Schrauben?) nachd ...
Hallo Prof. Lohmann, Ich habe noch eine Nachfrage zu meiner ersten Nachricht. Ist es schlecht für die Füße, wenn mein Sohn in den Fußballschuhen keine Einlagen hat? Sollten die Einlagen auch dort getragen werden? Das ist nicht so einfach. Ich muss neue Schuhe kaufen und der Termin beim Orthopäden ist erst in zwei Wochen.
Hallo Herr Prof. Lohmann, meine Tochter ist gerade 13 Monate alt. Erst sehr spät fing sie mit sitzen und krabbeln an. Derzeit sind wir so weit, dass sie sich an Stühlen hochzieht - das ist aber auch das einzige. Zum Laufen hat sie so gar keine Lust - krabbeln ist irgendwie viel schöner. Beim Hochziehen bemerken wir, dass sie sich mit der Innens ...
Hallo mein Sohn 3,5 Jahre und seit gut einem Jahr sind wir bei einem Kinderorthopäden. Dieser stellte erst die C-Skoliose und die Knick-Senk-Füße fest. Seitdem trägt mein Sohn auch Einlagen und bekommt Krankengymnastik( Fußgymnastik). Nun waren wir letzte Woche wieder dort und er hat jetzt dazu noch Sichelfüße wo ich Redressieren und die Füße tapen ...
Sehr geehrter Professor Lohmann, meine Tochter (geb 4/14) hat stark ausgeprägte Senk-Knick-Füsse. Ihr Onkel, Orthopäde (kein Kinderorthopäde), empfiehlt dringend Einlagen. Unser Kinderarzt hingegen sagt, man kann noch warten. Einlagen würden nichts an der Entwicklung ändern und sie soll viel Barfuß laufen. Meine Tochter zeigt keine Schmerzen im Kn ...