Frage im Expertenforum Kinderorthopädie an Dr. med. Jan Matussek:

Ergänzende frage zum Posting vom 9.3. (Schaukel)

Dr. med. Jan Matussek

Dr. med. Jan Matussek
Chefarzt für Kinderorthopädie und Kindertraumatologie am Klinikum Emil van Behring, Berlin

zur Vita

Frage: Ergänzende frage zum Posting vom 9.3. (Schaukel)

LisaundFlo

Beitrag melden

Lieber Herr Doktor, Danke für die rasche Antwort. Allerdings verstehe ich die Antwort nicht ganz, ich glaube wir haben hier aneinander vorbei geredet. Gemeint habe ich nicht eine Wippe für drinnen sondern eine Schaukel für draussen für den Garten zum aufhängen auf das Schaukelgerüst. Ich würde darauf hingewiesen, dass ich keine externen links hier im forum posten darf, um zu verdeutlichen was ich meine, daher versuche ich 3s nochmal mit Worten danke für Ihre Geduld! Also, es gibt für Babies einmal die Schaukeln, die in der Mitte zwischen den Beinen einen Plastik Steg haben und am Rücken circa in der Mitte des Rückens enden (wie ein Sessel mit niedriger Rückenlehne) und dann gibt es solche, die ebenfalls den plastik Steg haben, aber am Rücken hochgehen bis über den Kopf. Beide schaukeln sind am Rücken vertikal, also aufrecht und können nicht in eine Art liegeposition gebracht werden. Nocbmal meine Frage: Ist bei der am Rücken kurzen Schaukel bei schnellem Schaukeln die Belastung der halswirbelsäule zu gross u d ist die mit der höheren Rückenlehne besser? Oder habe ich nur Ihre Antwort nicht verstanden und Sie raten generell von solchen Schaukeln ab und empfehlen zB eher gleich eine Korb/Nestschaukel für das Schaukelgerüst, wo sich die Kleinen dann selbst ausbalancieren müssen und wo man natürlich nicht so schnell anschubsen kann? Ich hoffe es ist jetzt klar geworden was ich meine. Herzlichen Dank für Ihre Mühe und Ihre Zeit!


Dr. J. Matussek

Dr. J. Matussek

Beitrag melden

Falls Ihr Kind selbstständig frei sitzen kann, und damit auch den Kopf frei hält, spricht nichts gegen sanftes Schaukeln!!! Betonung auf sanft! Schleuder - Verletzungen der Halswirbelsäule gibt es bei kleinen Kindern bei abrupten Bremsbewegungen häufiger als bei größeren Kindern: Also würde ich hier überhaupt kein Risiko eingehen!! Selbstständiges Schaukeln kommt dann früh genug später. Köpfe bei kleineren sitzfähigen Kindern sind wie „Bowlingkugeln“: Große Masse und schlecht zu bremsen, schon gar nicht mit den schwachen Halsmuskeln eines z.B. 1-jährigen Kindes. Also überdenken Sie das. Viele Grüße von J. Matussek


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.