Frage im Expertenforum Kinderorthopädie an Dr. med. Jan Matussek:

Einseitiger Zehenspitzengang

Dr. med. Jan Matussek

Dr. med. Jan Matussek
Chefarzt für Kinderorthopädie und Kindertraumatologie am Klinikum Emil van Behring, Berlin

zur Vita

Frage: Einseitiger Zehenspitzengang

Annireu

Beitrag melden

Hallo, Evtl. haben Sie Erfahrung damit: Unsere Tochter ist nun 19 Monate. Sie läuft seit ca. 6 Wochen immer wieder von sich aus ein paar Schritte frei. Jedoch auf dem rechten Fuß auf Zehenspitzen. Dadurch kann sie auch ihr Gleichgewicht nicht ewig lang halten. Mit dem linken Fuss läuft sie normal. Frei stehen kann sie auf beiden Füßen normal auf dem flachen Fuß. Aber sobald sie geradeaus läuft, läuft sie nun mal rechts auf Zehenspitzen. Beim seitlichen Laufen tritt sie ebenfalls voll auf mit beiden Füßen. An den Händen läuft sie bereits seit circa 5 Monaten jedoch auch immer rechts auf der Zehenspitze. Wird sich dies verwachsen? Bzw. geben im Laufe der Zeit des Laufen Lernens? Wie sind ihre Erfahrungen mit einseitigen Zehengang? Krabbeln tut sie seit 3 Monaten gar nicht mehr sondern läuft nur noch auf den Knien. Unser Kinderarzt will dem ganzen noch Zeit geben. Mich verunsichert nur die Dauer. Sie fährt bereits Bobbycar und Pucky Wutsch / Puky Moto wie ein Weltmeister. Grüße


Dr. J. Matussek

Dr. J. Matussek

Beitrag melden

Liebe Eltern, Einseitiges Zehen-Spitzen-Gehen ist tatsächlich etwas ungewöhnlich und sollte einmal untersucht werden: Hier sollte der Tonus auf der rechten Seite der Muskulatur geprüft werden. Dies kann natürlich nur der Kinderarzt oder der KinderOrthopäde bewerkstelligen. Wenn der Tonus der Muskulatur auf der rechten Seite höher, ist als auf der linken Seite, also eine Ungleichheit vorliegt, so muss dies behandelt werden. Sie sollten sich also einen Arzt suchen oder auch eine Physiotherapeuten, der Ihnen etwas zur Gelenkbeweglichkeit im Bein und auch im Arm sagen könnte. Dann wüsste man ziemlich genau, ob hier noch weitere therapeutische Dinge wie Physiotherapie oder Osteopathie notwendig wären. Beste Grüße JM


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Dr. Remus, meine 8-jährige Tochter läuft seit fast zwei Jahren extrem auf Zehenspitzen. Sie geht schon gar nicht mehr normal und die Sehnen sind schon stark verkürzt. Wir machen seitdem Krankengymnastik und dehnen ihre Füße, aber das bringt alles nichts. Der Orthopäde (es ist schon der 2.) hat leider keine Ideen und Anregungen, was wir noc ...

Sehr geehrter Herr Dr. Remus, wie letzte Woche berichtet war ich nun endlich mit unserem Sohn bei einem Kinderorthopäden wg. leichtem Zehenspitzengang. Er bekommt nun Einlagen wg. ..... Spitzfuß... er sagte er hätte schon eine ganz minimale hypotone ???? (weiß nicht mehr genau wie das hieß). Von 5 Stufen wäre er aber auf der 1. Stufe und ihm w ...

Guten Tag! Mein Sohn ist 6 und für sein Alter sehr gross.Er hat einen etwas federnden Gang.Er kann den ganzen Fuss normal abrollen,geht auch auf Fersen ein paar Meter,wenn ich es ihm sage.Aber dann kommt er wieder in seinen federleichten Gang zurück.Besonders fällt mir auf,wenn er Barfuss ist und aufgeregt ist oder nervös,dass er sich anspannt u ...

Sehr geehrter Prof Lohmann, unser Sohn ist 28 Monate alt und läuft viel auf den Zehenspitzen. Vor allem wenn er schnell rennt tut er das eigentlich immer nur auf den zehenspitzen. ich dachte anfangs das wäre nur einer Phase, aber es geht jetzt schon seit Monaten so. Kann man das einfach beobachten oder müsste etwas dagegen unternehmen? Vielen Dank ...

Sehr geehrter Herr Prof. Lohmann, unser Sohn ( 4 Jahre 4 Monate) läuft seit er 2,5 Jahre alt ist auf Zehenspitzen, seit einigen Monaten fast zu 100% am Tag...wenn wir ihn mal drauf hinweisen geht er normal für einige Sekunden bis er es wieder vergessen hat. Vor einem Jahr bin ich eigenständig zu einem Kinderorthopäden gegangen da unser Kinderarzt ...

Lieber Herr Prof. Dr. Lohmann, meine Tochter ist 4 1/2 Jahre alt. Sie ist mit 12 Monaten gelaufen, Entwicklungsstand ist sehr gut, motorisch hat sie keine Defizite. Schon von Anfang an lief sie gern mal auf Zehenspitzen. Ich habe es mehrmals beim Kia angesprochen und da sie ohnehin manchmal etwas unter Spannung steht, die Schultern hochzieht und ...

Sehr geehrter Herr Lohmann, unsere 12 Monate alte Tochter ist bereits mit 6 Monaten eifrig gekrabbelt und hat auch schon bald darauf angefangen sich überall hochzuziehen. Nun stellt sie mit einem Jahr immer noch nicht dauerhaft ihre Fußsohlen auf sondern geht an Möbelstücken und an unseren Händen meist auf Zehenspitzen. Frei geht und steht si ...

Guten Tag Herr Dr Mein Sohn ist 2 Jahre und 8 Monate jung. Er hat mit 12 Monaten normal gelernt zu laufen. Als er 15 Monate alt wurde begann er auf Zehenspitzen zu laufen, konnte aber auch normal laufen. Ich dachte zuerst das sei eine Phase. Aber nun geht das schon über 1 1/2 Jahre so. Er läuft auch jetzt ab und zu normal (rollt den Fuss ganz a ...

Hallo,  Meine Tochter, 11 Jahre alt, geht seit sie etwa 3 Jahre alt ist hauptsächlich auf ihren Zehenspitzen. Sie kann die Ferse noch abstellen, aber man sieht das ihre sehnen inzwischen verkürzt sind. Auch ihre Knie und ruckenahltung sehen für mich nicht korrekt aus.  Was wir schon gemacht haben ist krankengymnasitk (vom Kinderarzt verschri ...

Hallo Herr Dr. Matussek,  unser Sohn ist heute genau 14 Monate alt und er läuft seit ca. 4-5 Wochen frei. Er ist von Anfang an sehr sicher gelaufen und bis heute nur wenige Male gestürzt. Er läuft bis jetzt nur barfuß oder auf Stoppersocken. Schuhe wollen wir erst demnächst kaufen, da sich die Kinder ja erstmal an das Gefühl und die Balance der ...