Mitglied inaktiv
Guten Tag Fr. Ochel-Mascher, ich weiß nicht genau, ob Sie mir weiterhelfen können, aber ich schildere einfach mal das Anliegen: Also wir wohnen auf dem Lande, einer gesamt ca. 3.000 Seelen-Gemeinde. Es gibt 2 Kindergärten, einer ist kurz vor der Schließung. Die Plätze sind von 3 - 6 Jahren und alle beide nur halbtags. Unsere Tochter ist jetzt 1,5 J. und ich arbeite seit einem Jahr auf Minijob-Basis und ab März jetzt dann noch Teilzeit dazu. Mein Mann arbeitet ebenfalls. Gibt es keine andere Lösung als eine Tagesmutter? (die 3, die ich bisher kennengelernt habe, hier in der Nähe und das Angebot ist rar, sind nicht so der Hit ...). Habe ich nicht irgendwo ein "Recht", wenn beide Elternteile arbeiten, dass mich auch z. B. Krippen aus den Nachbargemeinden zumindest mal auf die Warteliste setzen "müssen"??? Kann ich mich an das Jugendamt wenden bzw was können die machen? Mir würde es auch Spaß machen, dieses sog. "Care Sharing" mit einer anderen Mutti zu betreiben, aber die eine zieht jetzt weg und die andere traut sich noch nicht so ihr Kind abzugeben. Ich hoffe, Sie haben noch ein paar Tipps. Ich bin schon ganz verzweifelt. Wieso gibt es da vom Staat keinerlei Unterstützung? Sollen wir lieber nicht arbeiten und unser Geld und Steuern etc. für Deutschland verdienen, nur weil es an Betreuung fehlt und solche strengen Regeln herrschen?! Danke, Fam. Hauke
Gaby Ochel-Mascher
Hallo Frau Hauke, ich rate Ihnen, sich mit dem Jugendamt in Verbindung zu setzen. Die Mitarbeiter können Ihnen in Ihre Region passende Betreuungsmöglichkeit aufzeigen. Lassen Sie sich dort beraten und fragen Sie nach, wie es sich mit der Anmeldungen in den Nachbargemeinden verhält, wenn die Kapazität des örtlichen Kindergartens für unter 3-jährige nicht genutzt werden kann. Freundliche Grüße Gaby O-Mascher
Ähnliche Fragen
Guten Tag, ich bin alleinerziehende vollzeit arbeitende Mutter. Der Vater zahlt nur Kindesunterhalt Nun merke ich, daß mein 4 jährige total überfordert ist und Sprachprobleme hat. Wir müssen auch zur Logopädie (aber das schaffe ich nicht weil ich bis 16.30 Uhr arbeite und fast 40min nach Hauseweg habe). MEin Kind geht in meinem Alltag tot ...
Also ich habe 3 Kinder im Alter von 5 Jahre, 3 1/2 Jahre und unser kleiner wird im Juli 1 Jahr alt. Nun bin ich wieder Schwanger . Entbindungtermin ist mitte Dezember. Da ich noch Berufstätig bin (im Familienbetrieb) habe ich für unseren kleinen eine Tagesmutti und die beiden großen gehen in die Kita. Jetzt wenn Nr. 4 kommt werde ich den Haushalt ( ...
Hallo! Als unser Kind 7 Monate alt wurde, habe ich wieder an 2 Tagen die Woche (50 %) meine Arbeit aufgenommen. Ursprünglich wollte meine Schwiegermutter zu uns in die Nähe ziehen und die Betreuung übernehmen, doch sie sprang kurzfristig ab. Mein Mann, der selbständig ist, erklärte sich bereit die Betreuung an diesen 2 Tagen zu übernehmen ...
Hallo! Ich hab mich etwas im Forum durchlesen, und bin -wegen den anderen kompetenten Expertenforen- hier wirklich enttäuscht und auch etwas verärgert. Zum Teil werden falsche Informationen rausgegeben (wie man könne sich im Kindergarten nur einmal im Jahr anmelden (dies wird aber tatsächlich regional unterschiedlich gehandhabt), oder ähnlich ...
Guten Tag, ich habe eine rechtliche Frage: wie ist das versicherungsrechtlich, wenn wir als Mütter unsere Kinder abwechselnd bei uns zu Hause betreuen? Wer haftet, wenn etwas kaputt geht und wer, wenn ein Kind sich verletzten sollte? Ist das über eine übliche Privathaftpflichtversicherung abgedeckt? Vielen Dank im Voraus, Kim
ich fange ende august wieder an zu arbeiten, ich hab habe 56 km einfache fahrt und ich darf oder kann meine tochter mit ins büro nehmen allerdings möchte ich ihr das nicht unbedingt an tun bei uns gibt es aber keine möglichkeiten sie mit einem Jahr schon irgendwo rein zu tun kindergrippe oder so was. was kann ich tun was für möglichkeiten gibt es n ...
Hallo, ich habe eine Frage zur passenden Betreuung unserer z.Zt. 10,5 Monate alten Zwillinge. Ich hätte die Möglichkeit kurzfristig wieder Teilzeit (50%) einzusteigen, habe allerdings das Problem, dass es sehr schwierig ist, so kurzfristig eine gute (bezahlbare) Betreuung für die Beiden zu finden. Ich hatte die ganze Zeit an eine Krippe gedacht, ...
Guten Tag, unsere Kinder sind 4 und 9. Da ich nun etwas mehr arbeiten möchte, haben wir vor eine Studentin für einige Stunden mit der Betreuung zu beschäftigen. Es wären wöchentlich maximal 6 Stunden, eher weniger. Nun bin ich am überlegen, ob ich mit ihr einen Vertrag abschließen soll und ihr das Geld nicht bar gebe sondern auf ihr Konto überwei ...
Guten Tag, mein Sohn wird durch meine Mutter an 2 Tagen die Woche betreut. Da meine Mutter 200km entfernt wohnt, reist sie dafür immer an und wir bezahlen ihr die Reisekosten sowie eine Betreuungspauschale. Wie können wir das in der steuererklärung angeben? Was ist dabei zu beachten? Welche Unterlagen müssen mitgereicht werden? Vielen Dank ...
Hallo Frau Ochel-Macher, wenn mein Sohn 1 Jahr alt wird, möchte ich eigentlich gern wieder arbeiten, nur halbtags, um etwas Geld zu verdienen und beruflich nicht den Anschluss zu verpassen. Dazu könnte ich ihn in einen Betriebskindergarten bringen, was natürlich praktisch wäre. Oder ist eine Tagesmutter wegen der kleineren Gruppen besser? Oder ist ...
Die letzten 10 Beiträge
- Wechsel zur Tagesmutter?
- Vormittagsschlaf in Kita u. allg. Umstellung Tagesablauf
- Betreuung durch Oma
- Kostenübernahme Betreuungsplatz
- Betreuungsgeld - warum wieso und wann bekommt man das?
- Unreif für den Kindergarten?
- Tagesmutter oder Kita?
- Endlich Arbeit, aber Kita verweigert Stundenerhöhung. Was tun?
- Meine Tochter ist im Kindergarten SO ganz anders ..
- Meine Tochter macht Hungerstreik im Kindergarten