Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Wiedersehensfreude

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Wiedersehensfreude

Pilorama

Beitrag melden

Hallo Hr. Dr. Busse, ich hätte eine Frage zum Thema Wiedersehensfreude. Ich beobachte bei meiner 2,5 jährigen Tochter seltsames Verhalten. Wenn ich sie von der Krippe abhole, zeigt sie sehr viel Wiedersehensfreude. Hole ich sie dagegen von den Großeltern ab( egal ob Mutter oder Schwiegermutter) fängt sie häufig an zu brüllen und möchte sogar nicht zu mir gehen;-( Ich empfinde diese Abholsituationen natürlich als sehr demütigend und mach mir richtig sorgen. Meinem Eindruck nach ist die Bindung doch sehr stark, daher ist dieses Verhalten für mich unerklärlich. Hätten Sie vielleicht einen Tip für mich? Danke im Voraus für die Antwort. LG


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe P, Eifersucht auf Oma und Opa ist keine gute Idee, und was soll dabei "demütigend" sein? Sie sind und bleiben die Mutter und es wäre schön, wenn Sie akzeptieren könnten, dass Ihre Tochter auch bei den Großeltern glücklich ist und ganz normal protestiert, weil sie vielleicht noch etwas länger dort spielen möchte. Alles Gute!


Pilorama

Beitrag melden

Lieber Dr. Busse, danke für Ihre Antwort. Ich bin keineswegs eifersüchtig auf die Großeltern, verstehe auch nicht, wie Sie zu dieser Schlussfolgerung gekommen sind . Ich bin lediglich besorgt. Besorgt darüber, dass dieses Verhalten auf eine schlechte Bindung oder andere Defizite hinweisen könnte. Darauf war meine Frage ausgerichtet! Vielleicht hätte ich das präzisieren müssen....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Kinder mögen es generell nicht so gern, wenn sich "Zustände ändern". Also aus der einen Situation heraus in eine neue. Erst recht nicht, wenn die aktuelle Situation schön ist. Dass sie freiwillig bzw freudestrahlend aus der Kita herauskommt und direkt mitgeht ist eher untypisch. Außer sie bereiten die Kinder gut auf die kommende Phase vor, sagen, dass sie gleich abgeholt werden, das Spielzeug ist schon weggeräumt, vielleicht ein Abschiedslied gesungen worden? Das könnten die Großeltern ja auch versuchen, wenn das Gebrüll zu schlimm ist. Schon 20 min vorher aufräumen, sagen, dass die Mama kommt, irgendeine "Abschieds- "Routine. Warte mal, bis sie alleine zu einer Freundin darf und Du sie abholen willst, wenn sie gerade noch nett spielt, da wird natürlich erst mal protestiert.


Pilorama

Beitrag melden

Danke für Deinen Kommentar! Dass mit dem Abschiedsritual kann gut sein, andere kinder gehen eig. auch gerne mit, klar, beim anziehen gibts das eine oder andere Drama, aber grundsätzlich freut sie sich. Das mit dem Situationswechsel verstehe ich, komisch ist aber, dass sie sich aber immer freut, wenn mein mann sie abholt...deshalb meine Sorge Dies erlebe ich nur bei Großeltern, wenn sie daheim ist mit meinen Mann und ich von der arbeit komme, ist die freude groß...


VanyXY

Beitrag melden

Ich denke es wird auch daran liegen, dass Kidner bei Oma und Opa eben viel mehr dürfen als Zuhause. Großeltern können schlechter nein sagen und genießen ihre Rolle als Großeltern voll und ganz. Dadurch können sie natürlich auch viel mehr erlauben, als man selbst als Mama. Freue dich darüber, dass dein Kind so gerne dort ist. Das ist Gold Wert :)


Kokos_80

Beitrag melden

Hallo Pilorama, stell deine Frage doch mal hier im Forum bei Herrn Dr. Nohr. Er hat bestimmt noch einige Anregungen oder Denkanstöße für dich. :-)


Pilorama

Beitrag melden

Hallo Kokos, vielen Dank für den Tip. Werde da am Dienstag sofort schreiben, wenn der Forum wieder offen ist. Hab mich schon etwas eingelesen, er kommentiert wirklich toll! LG


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.