Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Heliumballons

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Heliumballons

MarthaS

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, wir waren gestern auf einem Sportfest, wo an die Kinder auch Heliumballons verschenkt wurden (normale Luftballonsgröße, zugebunden mit Schnurr). Mein Kind (3 Jahre) wollte unbedingt einen und diesen vor dem Schlafen gehen mit hoch ins Schlafzimmer nehmen. Ich habe mit ihm vereinbart, dass wir ihn im Flur lassen und wollte den Ballon danach eigentlich mit runter ins EG nehmen. Dies habe ich leider vergessen. Heute morgen fiel mir leider auf, dass das Helium fast komplett draußen war und der Ballon im Flur nur noch knapp überm Boden hing. Also trat über Nacht Helium aus dem Ballon. Dieser war im Flur. Die Zimmertür vom Schlafzimmer zum Flur war über Nacht auf. Insgesamt waren im OG alle Türen zu den anderen Zimmern auf (Wohnfläche OG insgesamt ca. 50 m²). Kann vom Flur ins Schlafzimmer über Nacht soviel Helium gelangt sein, dass dies gesundheitliche Folgen (Gehirnembolie, Lungenschädigungen usw. steht im Internet) für mein Kind haben kann (habe heute Nacht im Schlafzimmer nicht gelüftet, d.h. Fenster war geschlossen)? Sind meine Sorgen berechtigt? Raten Sie von Heliumballons ab? Vielen Dank für eine kurze Rückmeldung. Herzliche Grüße        


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe M., eine Gefahr durch das Helium bestünde nur, wenn das Helium direkt inhaliert würde, nicht aber wenn es einfach in die normale Umgebungsluft entweicht und damit verdünnt wird. Alles Gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.