Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Wie oft Gemüse-Kartoffel-FLEISCH Brei ?

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Wie oft Gemüse-Kartoffel-FLEISCH Brei ?

mathias84111

Beitrag melden

Guten Tag, ich hätte zwei (zusammenhängende) Fragen. 1. Ich lese ziemlich konstant zwei unterschiedliche Philosophien für den Mittagsbrei: - 2x Fleisch und 1x Fisch - 5x Fleisch und 1-2x Fisch Das liegt nun so weit auseinander, dass ich doch mal gerne wissen würden, woher kommen diese unterschiedlichen Empfehlungen (ist eine veraltet und wurde z.B. früher angewendet?) und welche ist denn nun "richtig" ? 2. Ich lese dass ein Baby bereits 8 mg Eisen am Tag erhalten sollte. Wenn ich davon ausgehe, dass hierfür insbesondere 3 Mahlzeiten zur Verfügung stehen, dann komme ich insbesondere mit 2x Fleisch pro Woche NIEMALS auf 8mg am Tag (definitv unter 5mg, eher sogar nur ca. 3 mg). Beispiel: 20mg Getreideflocken haben 1,2 mg Eisen (x 2 Breie = 2,4 mg) Das Gemüse / Kartoffel hat auch noch etwas, aber in der Regel weniger als 1mg auf 150g Brei... Wie soll man also ohne (mindestens) 5x die Woche Fleisch auf 8mg am Tag kommen? (Selbst mit 25g Rindfleisch, das laut meiner Recherche auf 100g ca. 10mg pflanzlichem Eisen entspricht also auf 25mg dann 2,5mg enthält werden die 8mg sehr schwierig zu erreichen, gerade zwischen dem 4. und dem 12 Monat, da die Kinder ggf. noch nicht so viel Brei essen...). Besten Dank für Ihre Einschätzung zum Thema "Eisen"...


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe M., mit 3 mal Fleisch und 2 mal Fisch pro Woche wäre es ideal. Alles Gute!


drosera

Beitrag melden

Hi! Wie viel Eisen bringt denn die tägliche Milchnahrung? Die muss doch in die Rechnung mit eingehen.


mathias84111

Beitrag melden

Milch hat fast gar kein Eisen...ich habe alles durchgerechnet und komme vom 4. bis 12. Monat auf keine 8mg, nichmal 5mg. Danach ist es kein Problem mehr da die Essmengen steigen und auch so Sachen wie Hülsenfrüchte und Samen (Sesam,Leinsamen...) problemlos in "größeren Mengen" gegeben werden kann.


drosera

Beitrag melden

Ich denke, dass du das "overengineerst". Wenn richtig, dann müsstest du noch die Bioverfügbarkeit des Eisens bei den Lebensmitteln mit einbeziehen. Und am Anfang der Beikosteinführung ist die Hauptnahrung halt noch Milch. Es gibt auch Fisch und Krabben mit einem recht hohen Eisenwert - du scheinst aber nur Fleischmahlzeiten zu zählen. Wie schneiden denn Krabben gegen ein Putenschnitzel ab?


mathias84111

Beitrag melden

Es geht hier nicht darum irgendwelche verrückten Lebensmittel zu finden von denen noch praktisch keiner gehört hat dass man sie dem Kind geben sollte im ersten Lebensjahr (Krabben???). Meine Frage betrifft weit über 80% der Kinder unter 12 Monaten, die Krabbenesser von mir aus mal außen vor gelassen. Ob das gut ist wäre sowieso noch eine ganz andere Frage die wir hier aber jetzt nicht diskutieren müssen ( dass Krabbenfleisch empfohlen wird habe ich zumindest noch nie gehört Lachs und Schellfisch ist hier vorne dabei wg Omega3/Jod)


mathias84111

Beitrag melden

Die Bioverfügbarkeit habe ich übrigens beim Rindfleisch als Beispiel durchaus geachtet indem ich die erst wenig klingen dann etwa 2,5 mg Eisen auf ein pflanzliches Äquivalent von 10 umgerechnet habe ( falls sich die empfohlenen 8 Milligramm auf tierisches Eisen beziehen wäre es mit ihr noch viel dramatischer das Problem kann ich mir aber nicht vorstellen...)


Jenyx

Beitrag melden

Sind denn die 8mg in Stein gemeißelt? Ich habe das noch nie gelesen. Was nicht heißt, dass es nicht stimmen muss. Aber es klingt wirklich alles sehr nach „Overengineering“, auch wenn ich dieses Wort auch bisher selten gehört habe. Hier passt es. Ich denke, das wäre eine Frage für Ernährungsspezialisten.


bellis123

Beitrag melden

Ich habe das nie nachgerechnet. Wir haben 4x Gemüse-Kartoffel, 2x Gemüse-Kartoffel-Fleisch (fast ausschließlich Rind), 1x Fisch gegeben. Alles Bio und alles außer Fisch selbst gekocht. Die Fischgläser gab es aber nicht bis zum 1. Geburtstag, weil sie irgendwann keines der Sorten mochte und bis heute keinen Fisch mag und Fleisch auch nur sehr wenig isst. Unsere Tochter (mittlerweile fast 4 Jahre alt) ist jedenfalls kerngesund :-)


Felica

Beitrag melden

Man kann es auch übertreiben. Ich sehe es förmlich vor: Luca, du musst aber diesen Orangensaft trinken, mir egal ob du dich übergibst, du musst deine tägliche Dosis Vitamin C haben. Sonst kommen meine ganzen Berechnungen durch einander. Dann wundern sich einige Eltern wenn ihre Kinder schwere Essstörungen entwickeln. Kenne genügend Eltern die ihren Kindern Mandelmus geben, eben wegen Eisen. dazu eben eisenhaltiges Gemüse und Getreide. bei denen passt es. Nur die welche meinen eine Wissenschaft daraus machen zu müssen haben wirkliche Probleme. Mir Rabenmutter war vor allen eines wichtig, das unser Kind einen gesunden Umgang mit dem Thema Essen lernt und isst was schmeckt.


mathias84111

Beitrag melden

Danke Dr. Busse! Und ja Felicia, du hast deinen Ansatz der für dich gut sein mag und ich habe meinen. Nur weil nicht alle so wie du an das Thema ran gehen, musst du ihnen aber nicht unterstellen dass sie ihre Kinder zum Essen zwingen würden und es falsch machen! Dabei dachte ich eigentlich man sollte seinen Kindern doch dann mal beibringen anderer Meinungen und Ideen Raum zu geben und nicht (Vor-) zu verurteilen...


Elchkäfer

Beitrag melden

Hallo Mathias, ich wurde auch schon mal stutzig wegen des Eisens, zumal unser Sohn kein guter Breiesser ist. Auf einem AOK-Beikostseminar empfahl die Dame tgl. 30g Fleisch, höchstens 1xWoche vegetarisch, mind. 1xFisch. Und Getreide in GOB und GMB je 20g. Ist nach deiner Rechnung dann grade so erfüllt, oder? Wenn man dies aber jetzt noch mit den Gläschen vergleicht, sind das m.E. riesige Unterschiede!


Elchkäfer

Beitrag melden

Wobei auch gesagt wurde, bei bvegetarisch kann man gut das Fleisch durch Haferflocken ersetzen.


Felica

Beitrag melden

sind selten mit reinem Fleisch-. Deshalb muss man von den fertigen Gläschen mehr füttern um auf die gleichen Mengen zu kommen wie wenn man es selbst zubereitet aus reinem Fleisch. Davon ab, Kuhmilch bindet Eisen. Muttermilch fördert die Verwertbarkeit. Aber nur wenn zeitnah gestillt wird. Auch VitC födert die Eisenaufnahme, aber auch nur dann wenn eben beides zeitnah zusammen kommt. Orangensaft den viele zufügen ist dabei eher tot, gleiches bei fertigen Obstgläschen, besser ist frisches Obst. Da so viele Faktoren eine Rolle spielen ist es mühselig da mit irgendwelchen Berechnungen zu kommen, die Mischung macht es. dann passt es im Schnitt und darauf kommt es an.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, Ich mache für meine tochter ( genau 8 Monate ) den Brei selber, und lese immer von Öl, was wg des Kalorienbedarfs hinzugefügt werden soll. Meine Tochter ist aber wg Ihres hohen Geburtsgewichts zu dick. 7o cm und 10,5 kilo. Sollte man in diesem Falle nicht auf das Öl verzichten ? Sie bekommt ansonsten noch ihre HA Milch ( tägl. 9 Meßlöffelei ...

Hallo, mein kleiner Sohn isst am liebsten Karotte-Kartoffel-Rinfleisch-Gläschen. Ist es einseitig, wenn er dieses Gläschen jeden Tag (und danach noch Milch) bekommt? Sollte ich zusätzlich auch noch Tee anbieten? Hab ja mal gelesen, dass ganz kleine Kinder noch nicht so viel Abwechslung brauchen. Und zuviele Sorten auch Allergien fördern würden. I ...

Hallo, habe eine 8,5 Monate alte Tochter, die in letzter Zeit ihren Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei oder nur Gemüse-Kartoffel-Brei verweigert. Sie ißt ein paar Löffelchen und das war es dann. Bis jetzt hat sie aber immer einen ganzen Teller verputz (ca.190g). Ich koche ihr das Essen selber, da sie auf Karotten allergisch reagiert, und in der Gläsc ...

Hallo Dr. Busse Meine Tochter ist 10 Monate alt und war immer eine super gute esserin. Seit sie nun eine Magen-Darm-Grippe hatte und ich ihr Schonkost gegeben habe,isst sie Mittags kein Kart.-Gemü.-Fleisch Brei mehr. Sie hat jetzt schon 2 Wochen kein Fleisch meht gegessen und mit Kartoffeln und Gemüse klappts auch nicht so. Sie isst zuzei ...

Hallo Herr Dr. Busse, Ich habe meinen Sohn 8,5 Monate mit einem Gläschen Kartoffel, Kürbis und Rind Fleisch gefüttert. Es blieb ein kleiner Rest übrig! Das glässchen stand dann mit dem Löffel drin noch auf dem Tisch! Bin einfach noch nicht dazu gekommen es weg zu schmeißen! Ca. 1 Std später kam mein Mann von der Arbeit und dachte das ich ...

Hallo Dr. Busse, ich habe 2 Fragen zum Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei, ich koche selbst: - welches Fleisch empfehlen Sie, gibt's eine Sorte die besonders eisenreich ist? Momentan schaffen wir nur etwa 90 Gramm, daher möchte ich dass meine Tochter möglichst viel Eisen bekommt. - wie oft pro Woche soll der Brei Fleisch beinhalten? Und falls es ...

Hallo Herr Dr.Busse, meine Tochter kämpft seit Monaten mit einem entzündeten Zeh und sich daran bildendem wildem Fleisch. Wir waren schon beim Kinderarzt, Hautarzt und der medizinischer Fußpflege. Und haben auch das wilde Fleisch mit den Silbernitratstiften zweimal die Woche verätzt, Fußbäder mit Kernseife oder Betaisadonna gemacht.  Es wird ...

Hallo Herr Dr. Busse Mein Sohn hat sich heute beim Zubereiten von Geflügel-Geschnetzeltem in den Finger geschnitten. Er hat den Finger daraufhin abgespült und ein Pflaster drauf gemacht.    Als ich davon erfahren habe, haben wir mit Octenisept desinfiziert, das war allerdings erst einige Stunden später. Der Schnitt ist nicht arg schli ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, meine Tochter ist 3 Jahre alt.  Gestern waren wir in einem Restaurant zum Fleischfondue essen und am Tag darauf haben wir die Fleischreste zuhause auf dem Raclettegrill noch angebraten. Auf der Platte, auf der sich die verschiedenen rohen Fleischsorten (Rind, Schwein, Geflügel) befanden, war auch ein geschnitte ...

Sehr geehrter Herr Dr., ist es für eine fünfjährige schädlich/gefährlich wenn sie Kartoffeln isst, die unter der Schale leicht grünlich waren? Das grüne ist natürlich sehr großzügig weggeschnitten worden bis an der Kartoffeln nichts grünes sichtbar war und sogar darüber hinaus. Dass rohe Kartoffeln giftig sind das wusste ich, jetzt lese ich ger ...