Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Wie lange darf die Beikost-Einführung dauern?

Frage: Wie lange darf die Beikost-Einführung dauern?

Juli K.

Beitrag melden

Lieber Herr Busse, mein Sohn ist 6 Wochen zu früh auf Welt gekommen und hatte ein Geburtsgewicht von 2.400 Gramm. Er hat vom 3. Tag an nur Muttermilch bekommen und seit er 4 Wochen alt ist wird er voll gestillt. Ich bin sehr glücklich, dass wir eine schöne und unkomplizierte Stillbeziehung hatten und haben. Mein Sohn genießt das Stillen sehr und trinkt nach wie vor sehr häufig (ca. alle 2-2 1/2 Stunden rund um die Uhr). Vor knapp zwei Wochen (da war er genau 6 Monate alt) hat er seinen ersten Brei (Karotte) bekommen und es hat ihm sichtlich Spaß gemacht. Er möchte den gefüllten Löffelt selbst zum Mund führen, was ich unterstütze (auch wenn es eine Riesen-Sauerei ist ;-)). Er öffnet seinen Mund auch nur, sobald er selbst den Löffel festhält und in den Mund steckt. Am zweiten Tag hat er mit solcher Freude gegessen, dass ich den Eindruck hatte, die Portion war viel zu klein (ca. 45 g reiner Möhrenbrei). Auch mit dem Schlucken hatte er keine Probleme und sowohl die Windel als auch seine Krabbeldecke wiesen hinter Spuren von (halb-)verdauter Karotte auf. Ab dem dritten Tag ist die Begeisterung plötzlich abgeebbt. Heute habe ich ihm den fünften Tage Möhre-Kartoffel vorgesetzt, aber er hat eigentlich die ganze Woche noch keinen Löffel von seinem Brei gegessen. Es kann also nicht daran liegen, dass er Kartoffel nicht mag, da er den Brei gar nicht probiert hat. Er zeigt einfach kein Interesse mehr an dem Löffel, macht aber weiterhin seinen Mund auch nicht auf, wenn ich versuche, ihn zu füttern. Ich habe das jetzt erstmal so hingenommen und versuche es jeden Tag wieder. Allerdings mache ich mir schon ein bißchen Sorgen, dass er möglicherweise über die Muttermilch nicht mehr ausreichend mit Nährstoffen versorgt ist. Bei der U5 (vor zwei Wochen) wog er 9 kg, hat sein Gewicht also fast vervierfacht. Sind meine Sorgen diesbezüglich berechtigt? Wie lange darf die Beikost-Einführung dauern? Gibt es irgendetwas, was ich tun kann, damit er (wieder) Spaß am Essen bekommt? Macht es überhaupt Sinn jetzt weitere, neue Lebensmittel einzuführen? Momentan bekommt er seinen Brei immer nach seinem Mittagsschlaf und ziemlich genau zwischen zwei Stillmahlzeiten. Und ich habe die Temperatur des Breis natürlich immer vorher getestet, er hatte immer ungefähr Körpertemperatur. Über eine Antwort würde ich mich freuen! Vielen Dank und herzliche Grüße, Juli


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe J., machen Sie bitte sich und Ihrem Kind keinen Stress, das hat alles Zeit mit der Beikost. Setzen Sie ihn vorzugsweise an den Familientisch, wenn Sie auch essen und bieten ihm da seine Beikost und etwas Fingerfood an. Nicht drängen, nur freundlich anbieten. Alles GUte!


m0nika

Beitrag melden

Hallo Juli, um Himmels Willen, mach Dir bloß keine Sorgen! ;-) Das kommt wirklich alles mit der Zeit, Wenn er gerade sehr wenig isst, dann versuch vielleicht mal, ihm keinen Brei sondern Fingerfood anzubieten. Dann hast Du nicht so viel Aufwand und Abfall (oder musst selbst ständig Brei essen). Du kochst einfach mit wenig oder ganz ohne Salz, beispielsweise eben Nudeln, Brokkoli, Möhren, Kohlrabi...sowas. Und dann bietest Du einfach ein Stückchen an. So hat er was zum Anfassen (was ihm ja offensichtlich gut gefällt) und kann neue Sachen kennenlernen. Ganz unkompliziert und ohne Stress - vor allem auch für Dich. Das Leben mit einem Baby ist eh schon stressig ohne Ende, da sollte man sich in diese Essens-Sache nicht so reinsteigern. Es ist gar nicht schlimm, wenn er zwischendurch wenig oder auch mal ein, zwei Tage nichts isst - außer eben Muttermilch. Wenn Du nicht gleich abstillst dann wird diese Zeit vermutlich kommen. Wenn zB die Zähne sich melden etc. Wichtig ist - meine Meinung und Erfahrung - dass Du entspannt bleibst und einfach am Ball. Immer wieder etwas anbieten. Am besten, wenn Du auch selbst gerade etwas isst. Bei uns klappt es gut, wenn ich das Gleiche esse wie mein Kind. Dann kann es auch was von meinem Teller nehmen und bekommt Lust, was zu probieren. Und bitte lass Dich nicht von irgendwelchen Plänen einschüchtern, dass nach soundsovielen Tagen dann aber der Fleisch-Gemüse-irgendwas-Brei kommen muss. Es gibt bei Babies Viel- und Wenigesser. Es gibt neugierige und Skeptiker. Versuch auch mal so einfache Sachen wie Haferflocken (kann man auch mit wenig Milch und Wasser machen, klappt hier super mit einem kleinen Schwaps Fruchtsaft) oder Polenta, damit es für Dich entspannter wird, Oft mögen Kinder sowas. Viel SPASS - denn Essen kennenlernen soll doch in erster Linie Spaß machen. :-)


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, ich wende mich heute an Sie, weil ich zunehmend besorgt und mittlerweile auch sehr verzweifelt bin. Unsere Tochter (6,5 Monate) hat von Anfang an Schwierigkeiten mit dem Trinken gehabt. Sie wurde diesbezüglich bereits mehrfach untersucht. Aufgrund von Problemen mit dem Stuhlgang – sie konnte diesen nicht selbsts ...

Guten Tag, Ich habe Ende Mai mit der Beikosteinführung meiner Tochter (6m) begonnen. Seit mittlerweile 2 Tagen verweigert sie den Mittagsbrei komplett und will nur noch die Brust. Zuvor war alles in Ordnung und sie hat gegessen. Wäre es jetzt schlimm wenn ich erst mal mit der beikost pausiere und es später nochmal versuche? Zudem ist heute der ...

Guten Tag Frau Althoff Mein Sohn ist 6.5 Monate alt und isst seit ca. 3 Wochen Beikost (Gemüse- und Getreidebrei, selten wenig Ei und Fleisch) und wird gestillt. Nun habe ich widersprüchliche Informationen betreffend Supplementation von Jod und Omega 3. Teilweise wird geraten, bei Kindern die gestillt werden zu supplementieren, unsere Kinderärz ...

Guten Tag Herr Dr. Busse, mein Sohn ist jetzt fast 9 Monate und ich befasse mich schon länger damit, was ich ihm am besten zum Essen anbiete. Ich bevorzuge das Essen selbst zu kochen. Nun ließt man im Internet doch so einiges und manches widerspricht sich u.a. auch was die Hebamme rät. Daher wollte ich nun Sie einmal fragen, wie aus Ihrer Sicht ...

Hallo Frau Dr. Althoff,   mein Sohn ist jetzt fast 9 Monate und ich befasse mich schon länger damit, was ich ihm am besten zum Essen anbiete. Ich bevorzuge das Essen selbst zu kochen und er bekommt hauptsächlich fingergerechte feste Nahrung (BLW) z.B. Pancakes oder Häppchen und ab und an etwas Brei dazu, den er aber nicht so gern isst. Ich sti ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, wir haben ein paar Fragen zur Beikost, da wir zum Teil sehr unterschiedliche Angaben dazu finden. Unsere Tochter ist knapp 5 Monate alt und wir haben mit Anfang des 5. Monats angefangen zusätzlich zum Stillen Brei zu geben. Wie oft pro Woche sollte der Mittagsbrei Fleisch enthalten? In welchem Alter sollte das e ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse,  ich habe eine Frage bezüglich der Beikost: mein Sohn wird nächste Woche 7 Monate alt. Er wiegt aktuell 9kg, wobei sein Gewicht aktuell etwas stagniert. Momentan schaffen wir nur sehr wenig Beikost am Tag, da er die Beikost dann schlichtweg verweigert und auch nicht sonderlich gut verträgt. Wir haben mit 5 Monaten ...

Sehr geehrter Dr. med. Ralf Brügel, meine Tochter bekommt seit ca 1 Woche mittags Beikost. Sie ist jetzt in ihrem 5. Lebensmonat. Da ich öfter gelesen habe,dass Babys erst ab dem 6. Lebensmonat Wasser trinken dürfen bin ich nicht sicher, ob und was sie trinken soll neben der Beikost? Ich habe sie nach dem Essen einfach immer gestillt allerdi ...

Lieber Dr. Busse, mein Sohn (knapp 5 Monate alt) isst seit circa zwei Wochen kleine Mengen an Gemüsebrei. Vor 3 Tagen hat er sich dabei ordentlich verschluckt. Es mag Zufall sein, aber seitdem klingt er total heiser wenn er weint oder schreit.  Andere Symptome wie Husten, Schnupfen oder Fieber hat er nicht, daher würde ich eine Erkältung aus ...

Lieber Herr Dr. Busse, vielen Dank für Ihre Antwort bezüglich der Blutfäden im Stuhl meines Babys. Aufgrund Ihrer Antwort habe ich noch eine Rückfrage: Wenn ich nun mit der Beikost beginne, sollte ich zu Beginn auf Kuhmilchprodukte für mein Baby verzichten? Wie verhält es sich mit Lebensmitteln wie Nüssen bzw. Nussmus, die ja früh eingeführt we ...