Atrice
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, Mein Sohn ist knapp 12 Monate alt, und seit ca 2 Monaten läuft er wie wild an meinen Händen (ich versuche die Seiten abzuwechseln und bücke mich sehr, damit seine Arme möglichst weit nach unten hängen) durch die Gegend. Dabei hält er sich manchmal mehr, manchmal gar nicht fest. Frei Stehen klappt nur, wenn ich ihn breitbeinig hinstelle. Hier ist auch das Problem. Stelle ich ihn absichtlich so hin, kann er auch alleine ein paar Schritte gehen. Nur wenn ich seinen Stand nicht korrigiere, hält er seine Beine immer so eng zusammen, dass er kippt und schließlich umfällt (auch beim Laufen setzt er sie sehr nah aneinander). Kann ich ihn da irgendwie unterstützen, dass er lernt, sich breiter aufzustellen? Auch hatte er einmal eine Mittelohrentzündung (mittleren Grades) Hat diese auch Auswirkungen auf seinen Gleichgewichtssinn und wenn ja, was kann man dagegen tun? Vielen Dank und viele Grüße, Atrice
Liebe A., Sie sollten einfach nicht ständig "Laufen üben" sondern geduldig abwarten, dass Ihr Sohn das ganz alleine lernen wird, indem er sich erst mal robbend und krabbelnd fortbewegt, sich an Möbeln hochzieht und dann irgendwann auch die ersten freien Schritte machen wird. Ihr Kinderarzt wird Ihnen sicher bei der Vorsorgeuntersuchung U6 bestätigen, dass alles in Ordnung ist. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
Hallo,meine Tochter ist vor 4 Tagen 12 Monate alt geworden und läuft an Möbeln/Händen schon ca 4 Monate. Seit 2 Tagen läuft sie ein paar Schritte frei und steht für ca eine halbe Minute frei. Dein Sohn muss das selber verstehen,du kannst dich natürlich etwas von ihm weg positionieren und ihn animieren zu dir zu laufen. LG
Andrea6
Du solltest das Kind mal ganz alleine machen lassen: in der Regel finden die schon raus, wie es geht. Das Kind hinstellen und die Beine positionieren ist sicher der falsche Weg.
Atrice
Danke für die Antworten. Mein Text klingt ein bisschen so, als würde ich ihn ständig positionieren, tu ich aber nicht. Ich wollte nur für mich rausfinden, woran es liegt. Ob die Mittelohrentzündung mehr Schaden verursacht hat... ansonsten lass ich ihn alles alleine machen, hochziehen, meinen Finger schnappen und loslassen, usw. Vg
Pia-Lotta
Er ist doch erst 12 Monate alt. Meine Töchter sind erst mit 15 Monaten frei gelaufen. Das Laufen kommt von ganz allein und muss nicht extra unterstützt werden. Es sei denn, es liegen körperliche Einschränkungen vor. Dass die Mittelohrentzündung einen bleibenden Schaden hinterlassen hat, glaube ich persönlich nicht, wenn das Kind beschwerdefrei ist. LG, Pia-Lotta
Mitglied inaktiv
Wenn er schon ein bisschen alleinecstehen und sich aus dem Stand hinsetzen ksnn, kannst du ihm sich einen Schiebewagen geben oder zum Beispiel den Kinderwagen schieben lassen. Meine Kleine fässt immer am Fußteil an und schiebt. Als sie noch nicht ganz alleine aufen konnte, hat sie öfter nan den Wäschekorb vor sich her geschoben und bei einer Freundin hat sie nen kleinen Beistelltisch mit Rädern unten drunter zweckentfremdet. Viele Kinder Schieben gerne und da lernen sie auch das Gleichgewicht! Wichtig ist nur, dass sie das Schiebeding einfach als Hilfe haben und sich nicht mehr dolle aufstützen müssen.
Mitglied inaktiv
Wenn er schon ein bisschen alleine stehen und sich aus dem Stand hinsetzen kann, kannst du ihm einen Schiebewagen geben oder zum Beispiel den Kinderwagen schieben lassen. Meine Kleine fässt immer am Fußteil an und schiebt. Als sie noch nicht ganz alleine laufen konnte, hat sie öfter den Wäschekorb vor sich her geschoben und bei einer Freundin hat sie nen kleinen Beistelltisch mit Rädern unten drunter zweckentfremdet. Viele Kinder schieben gerne und da lernen sie auch das Gleichgewicht! Wichtig ist nur, dass sie das Schiebeding einfach als Hilfe haben und sich nicht mehr dolle aufstützen müssen.