Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Warum nicht ins Elternbett?

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Warum nicht ins Elternbett?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, bitte verstehen Sie mich nicht falsch. Ich weiß ihre Kompetenz und die kostenlose weitergabe derer sehr zu schätzen und Sie haben mir schon viel geholfen. Eine Sache, die mir jedoch immer wieder aufstößt ist, dass sie dazu raten, schreienden und offensichtlich nach Nähe suchenden Kinder, mit diesem Bedürfnis alleine zu lassen. Was ist denn nur so schlimm daran, sein Kind im Elternbett zu haben? Da mein erster Sohn ein Schreibaby war, habe ich mich ausführlich mit dem Thema Schlaf auseinander gesetzt. Das geht ja auch ohne Medizinstudium. Bei meinem ersten Sohn, habe ich es anfangs so gehandhabt, wie Sie es raten und wie es mir von vielen anderen geraten wurde. Auf meiner Suche nach einer Lösung bin ich zu dem Schluss gekommen, dass es Schlafprobleme bei Kindern erst gibt, seit es Kinderzimmer und Kinderbetten gibt. Die Natur hat diese jedoch nicht erfunden. Seit mein Sohn bei uns im Bett schlafen durfte, hatten wir kaum noch Probleme. Inzwischen schläft er von sich aus in seinem eigenen Zimmer und stattet uns nur nach sehr aufregenden Tagen nachts einen Besuch ab. Wir haben auch nichts dagegen, denn ich glaube nicht, dass es gut ist, Kinder mit ihren Ängsten alleine zu lassen und ich glaube auch nicht, dass es von Vorteil ist, wenn die Eltern sich gezwungen fühlen, totmüde solange bei ihrem Kind zu bleiben und ihm beim Schreien zuzusehen. Das endet nur im Nervenkrieg und nicht selten passieren in solchen Situationen "Unfälle" bzw. die schon so veränstigten und leidenden Kinder (kein Kind schreit nur so) werden nun auch von ihren genervten Eltern angeschrien. Ich verstehe einfach nicht, warum Sie immer wieder diesen ausdrücklichen Rat geben, nicht seinem Gefühl zu folgen. Die Natur wird sich schon etwas dabei gedacht haben, das Schreien des Babys so zu "gestalten", dass man es einfach hoch nehmen muss. Ich denke, wenn man auf sein Herz hört, kann man nichts falsch machen. Deshalb finde ich, ob jemand sein Kind mit ins Familienbett nimmt oder nicht, sollte jeder selbst entscheiden und keine Schwiegermutter und auch kein Arzt! Auch finde ich ausreichend Schlaf für alle Familienmitglieder wichtiger als solche Erziehungsmaßnahmen, die am Ende ohnehin nach hinten losgehen oder in einer Scheidung der Eltern und/oder beim Psychotherapeuten (wenn auch erst nach 30 Jahren) enden, denn das Bedürfnis nach Nähe, welches bei jedem Kind unterschiedlich stark ausgeprägt ist und auch abhängig von bestimmten Situationen ist, kann man nicht aberziehen; höchstens verwarlosen lassen! LG Jenny


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe jenny, da verstehen Sie mich falsch. Ich habe absolut nichts dagegen, wenn sich eine Familie aus freien Stücken dazu entscheidet, ein gemeinsames Familienbett zu haben. Wenn so alle zufrieden sind und gut schlafen können, sehe ich kein Problem. Auf der anderen Seite muss man aber wohl auch akzeptieren, dass Eltern damit nicht zufrieden sind und auch wenn sie ihre Kinder genauso lieben, diesen Freiraum eigenes Bett zumindest für den wesentlichen Teil der Nacht für sich brauchen. Ich denke auch, dass es einem Kind nicht schadet, auch in dieser Hinsicht Grenzen gesetzt zu bekommen. Natürlich immer unter der Voraussetzung, dass die Eltern sofort ins Kinderzimmer gehen, wenn ein Kind ruft oder weint. Und dann eben so lange da bleiben bis es wieder einschlafen kann. Dazu muss meiner Ansicht nach aber nicht gehören, dass es nachts nach dem ersten Halbjahr noch die Flasche gibt oder Spielstunde stattfindet. Alles Gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich freue mich über Ihren Beitrag. Danke. Liebe Grüße, Iryna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Unser Sohn ist 21 1/2 Monate und er darf auch nachts bei uns im Bett schlafen. Wir finden auch das uns der Schlaf aller wichtiger ist als ein schreiendes Kind, ich finde nur wichtig das sich die Eltern dadurch nicht gestört fühlen, wenn das Kind bei ihnen schläft. Unser Kind schläft abenbs in seinem Bett ein und nachts holen wir ihn dann wenn er aufwacht und uns ruft oder weint. Ich finde es schön das sie auch so denken, denn grade bei diesem Thema wird man oft von Außenstehenden "belehrt"! Deswegen würde ich sagen es sollte jeder so handhaben das sich die Familie dabei wohl fühlt!!! Liebe Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Meine Fragen sind alle ernste fragen und wieso kann man die net einfach beantworten??? was ist daran verdammt schwer Hubert hat bestimmt eine idee doktor busses assitenz arzt

Es soll nicht sein, aber ging vor wochen nicht anders. Sie war krank, mussten sie hochlagern weil sie keine luft bekam. Seitdem bekommen wir sie nicht aus unserem Bett mehr raus. Zum einschlafen liegt sie auf meinem Oberarm/ Ellenbeuge. Schläft sie, zieh ich den Arm weg. Ca. 30 Minuten liegt sie so, ihr Nacken, unterer Hinterkopf liegt auf meinem ...

Hallo Dr. Busse, Uns ist leider etwas passiert, das nicht hätte sein müssen. Ich wollte mich zusammen mit meiner 6 jährigen Tochter und meiner fast 8 monatigen Tochter zum Mittagschlaf in unser Bett legen (mit Beistellbett). Beide waren schon im Bett und ich bin nochmal schnell in die Küche gegangen um ein Nuckel zu holen. Da ist es passiert. ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, unsere Tochter (49 Wochen alt) schläft eigentlich in ihrem Bettchen mit im Schlafzimmer. Nun zahnt sie extrem und möchte bei uns im Bett schlafen. Ist das ungefährlich oder spielt der plötzliche Kindstod hier noch eine Rolle? Sie krabbelt schon wie ein Weltmeister und macht sogar bereits ihre ersten Schritte. ...

Sehr geehrter Hr. Dr. Busse. Mein Sohn 3,5 Jahre schläft bei uns im Bett. I.d.R. strampelt er sich von seiner Decke frei und holt sie sich wenn es ihn friert. Heute Nacht hatte er die Decke über den Kopf gezogen. Ich bin wach geworden weil ich gemerkt habe, dass was nicht stimmt. Ich habe ihm sofort die Decke weggezogen, weil er so stark hyperve ...

Hallo Herr Busse. Meine kleine ist am Freitag aus dem Elternbett gestürzt ca. 60 cm alles ging so schnell das ich nicht reagieren konnte, da lag sie schon auf dem Boden. Sie schrie fürchterlich laut ich hab so Panik bekommen das ich mich nicht erinnere wie sie gelandet ist. Ich bin sofort zum Kinderarzt der meinte das alles in Ordnung sei sicher ...

Lieber Herr Dr. Busse, unsere Tochter ist 9 Monate alt und schläft normalerweise im Beistellbett. Aktuell ist sie krank, wacht öfters auf und schläft fast nur ruhig wenn sie neben mir in meinem Bett liegt. Ich bin im Zwiespalt... ich möchte, dass sie gut schläft, aber in erster Linie möchte ich natürlich, dass sie sicher ist. Meine Matratze ist ...

Guten Morgen Dr. Busse Unser Sohn ist knapp 8 Monate alt. Er war immer ein guter Schläfer und hat schon früh durchgeschlafen. Seit ein paar Wochen schläft er sehr unruhig. Und seit kurzem will er nachts ins elternbett. Einschlafen klappt abends ohne Probleme. Habe versucht dass er nachts am Arm wieder einschläft und ich ihn wieder ins beiste ...

Guten Tag Herr Busse, normalerweise schläft meine Tochter in ihrem Gitterbett. Ich schlafe zur Zeit sehr unruhig und daher ist mir das zu gefährlich. Jetzt waren alle Kinder sehr krank und mir haben einfach die Kräfte gefehlt sie immer wieder hin und her zu legen, da sie immer nur eine halbe Stunde geschlafen hat, sodass ich dann sie bei mir ins Be ...

Hallo Herr Dr.Busse !  Ich hab mich gerade im Forum hier umgesehen und bin auf einen Artikel gestossen, wo beschrieben wird, dass es für das Kind und seinem Körper/Rücken/Wirbelsäule im Elternbett nicht gut ist. Wir hatten ein Beistellbett an unserem Doppelbett (180), aber durch mein Stillen lag das Kind natürlich oft bei mir und meine Nähe ...