lynn3709
Guten Tag, mein Baby ist jetzt fast 7 Monate alt. Er bekommt aktuell seit 2 Wochen ein Mal täglich Beikost angeboten (Gemüse). Nun möchte ich ihm gern ein zweites Mal täglich etwas anbieten. Mein Kinderarzt hat mich da aber verunsichert. Ich würde ihm gern Schmelzflocken als Brei mit Obst anbieten. Und hätte diese jetzt mit Hälfte Wasser Hälfte Vollmilch 3,5% zubereitet. Mein Kinderarzt hat aber ganz strikt gesagt, dass Babys unter 11 Monaten keine Kuhmilch zu sich nehmen sollten. Keine Vollmilch auch nicht im Brei und auch nicht bis zu 200ml. Er sagte, dass es zu viel Salz und Protein für die Nieren sind. Das verunsichert mich nun sehr. Wie wäre Ihre Zubereitungsempfehlung? Sollte man noch Leinöl in den Brei geben oder genügt die Vollmilch als Fettkomponente? Vielen Dank!
Liebe L., da liegt Ihr Kinderarzt falsch! Die ganz klare wissenschaftlich fundierte Empfehlung lautet, den Milchgetreidebrei mit 200 ml Vollmilch anzurühren. Nur in der Flasche sollte es weiterhin Babymilchnahrung geben. Alles Gute!
Veve86
Da hat der Arzt aber Unsinn von sich gegeben. Selbstverständlich bereitet man den Getreide-Milch-Brei mit Vollmilch zu, vor dem ersten Geburtstag ist das die einzige Ausnahme, dass Babys Kuhmilch bekommen dürfen. Mit Wasser verdünnen ist nicht nötig. Falls es dir lieber ist, kannst du den Brei sonst auch mit Pre anrühren
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Dr. Busse, ich komme zu Ihnen mit einem etwas seltsamen Problem: Mein Sohn (7 Monate) bekommt derzeit zwei Breimahlzeiten: Mittags verschiedene Sorten Gemüse-Fleisch und abends Haferbrei. Wir haben schon verschiedenste Konsistenzen ausprobiert, aber jedesmal muss er beim Abendbrei mehrfach niesen und husten. Beim Mittagsbrei hat er so ...
Hallo, mein Sohn (geb. am 07.12.2019) hat mit 4,5 Monaten Mittagsbrei bekommen den er auch mit vielen verschiedenen Gemüse- und Fleischsorten super verträgt. Aktuell isst er Mittag auch seit gut zwei Wochen soviel, dass er seine Mittagsflasche (abgepumpte MuMi) dadurch ersetzt. Jetzt haben wir probiert, mit den Abendbrei zu beginnen. Wir ha ...
Sehr geehrter Dr. Busse, meine Tochter (7 Monate alt) bekommt seit 2 Tagen neben dem Mittagbrei auch noch den Abendbrei (Milch-Getreide-Brei). In den Rezepten für den Abendbrei steht oft, dass man 200ml Vollmilch für den Brei verwenden darf. Das bedeutet für mich, dass mein Baby jeden Tag maximal 200ml Vollmilch zu sich nehmen darf. Ich habe g ...
Sehr geehrter Dr. Busse, seit 4 Wochen bekommt meine Tochter (7 1/2 Monate) den Abendbrei mit Kuhmilch. Auf der Verpackung von den Getreidebreien steht, dass man für den Brei 200ml Folgenahrung vorbereitet soll. Ich habe leider die weiteren Infos auf der Verpackung übersehen und habe interpretiert, dass diese 200ml auch für Kuhmilch gilt und hab ...
Guten Tag Dr. Busse, meine Tochter ist bald 7 Monate alt und isst schon Beikost. Mittags bekommt sie Gemüsebrei mit nativem Rapsöl, alles in Demeter Qualität und abends gebe ich ihr Getreidebrei, wie z.B. aus Hafer oder Hirse. Meine Hebamme hat mir zum Thema Getreidebrei folgendes empfohlen: Folgemilch und keine frische Milch. So habe ich auch g ...
Sehr geehrte Dr. Busse, unser Sohn (6 Monate) wurde seit Geburt gestillt und ergänzend mit pre-Milch gefüttert. Aufgrund starker Koliken in Rücksprache mit dem KIA mit einer speziellen Pre bei Obstipation (Humana AC Expert). Seit ca 4 Wochen bekommt er Beikost - mittags Gemüse-Kartoffel-Fleisch sowie etwas Obstpüree. Dazu morgens, vormittags, nachm ...
Hallo Hr Dr Busse, Im Beikost Kurs wurde gesagt, Milch muss man wegen der Belastung für die Nieren, langsam einführen und erst verdünnen. Jetzt hatte ich meiner 11 Monate alten Tochter vor zwei Tagen einen fertig Grießbrei gegeben, welcher für Kinder ab 10 Monaten ist. Ich habe erst danach gesehen, dass auf der Packung steht, dass der Brei zu 92 ...
Lieber Dr. Busse, wie viel normale Vollmilch darf ein 9 Monate altes Baby täglich erhalten? Nicht als Getränk, sondern im Milchbrei mit 50% Wasser und 50% Vollmilch? Unser Sohn mag die normalen Milchbreie aus dem Gläschen oder angerührt mit Wasser nicht sonderlich, Haferbrei mit halb Vollmilch und halb Wasser geht viel besser. Spricht etwas gegen ...
Guten Abend Herr Busse Meine Tochter (13 monate) bekommt am Morgen, Mittag und Abend einen Aptamil Schoppen an je 210ml. Ich bin mir am überlegen, ob wir auf Vollmilch umstellen sollen. Wenn ich ganz auf Vollmilch umstellen würde, wäre es zu viel Milch pro Tag? Wenn ja, was soll ich ihr stattdessen geben? Ist es zuviel Milch von der Menge oder we ...
Sehr geehrter Herr Busse, meine Tochter, bald 16 Monate bekommt jeden morgen eine Flasche 220ml PRE. Abends isst sie mit uns mit und nachts möchte sie auch keine Milch. Jedoch habe ich das Gefühl, dass morgens die PRE Nahrung nicht mehr ausreichend sättigt. Sie möchte nach 2,5 std spätestens was zum frühstücken. Sollte ich vielleicht auf die f ...
Die letzten 10 Beiträge
- Stuhlgang klappt noch nicht 4 Jahre
- Stuhlgang klappt noch nicht
- Frage zur Fußstellung meines 11 Monate alten Sohnes
- Vollmilch 3,5% für Getreidebrei Baby 7 Monate
- Röntgenstrahlung
- In der Nacht nach Infekt und Nurofen "Untertemperatur"
- Tochter fast 7 Jahre hört Stimmen im Kopf
- Wunde Baby
- Ausschlag am Fuß
- Behaarung kleinkind