Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Ziegenmilch für den Getreidebrei und Zecken

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Frage: Ziegenmilch für den Getreidebrei und Zecken

Sunny12

Beitrag melden

Guten Tag Dr. Busse, meine Tochter ist bald 7 Monate alt und isst schon Beikost. Mittags bekommt sie Gemüsebrei mit nativem Rapsöl, alles in Demeter Qualität und abends gebe ich ihr Getreidebrei, wie z.B. aus Hafer oder Hirse. Meine Hebamme hat mir zum Thema Getreidebrei folgendes empfohlen: Folgemilch und keine frische Milch. So habe ich auch gemacht, jedoch hat meine Tochter immer nach dem Essen immer rote Stellen um den Mund herum. Milch aus der Flasche nimmt sie gar nicht. Zwei mal hat sie sich nach der Flasche übergeben, fast alles, was sie getrunken hatte. Nun meine Frage, könnten wir ihr den Brei mit Ziegenmilch machen? Man sagt, diese sei leicht verträglicher. Ich stille sie noch zusätzlich zum Beikost und es klappt super. Oder müssen wir ihr den Brei zwingend mit Kuhmilch vorbereiten, da Ziegenmilch nicht genug Calcium und Folsäure beinhaltet? Wie wäre Ihre Empfehlung hierzu? Zusätzlich habe ich noch eine Frage zu Zecken und zwar wohnen wir in der Nähe eines Naturschutzgebiets in Norddeutschland. Wir gehen mit ihr gerne in den Wald spazieren, jedoch nir mit einem Netz, das wir über den Kimderwagen ziehen, sodass keine Insekten reinfliegen können. Ich habe für sie auch langärmlige Kleidung aus Bio-Baumwolle, Seide-Wolle gekauft. Kann man noch zusätzlich irgendwas anders machen, um diese Tiere fernzuhalten? Wir möchten auch bald im Garten sehr viel Zeit verbringen, daher möchte ich Voraus alles da haben. Ein Spray? Oder was könnte man da noch nutzen? Vielen Dank vorab Beste Grüße aus dem regnerischen Norddeutschland


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe S., wenn der Verdacht auf eine Kuhmilcheiweiß-Unverträglichkeit besteht, was Ihr Kinderarzt leicht austesten kann, dann sollte Ihr Kind eine Spezialnahrung bekommen, in der das Kuhmilcheiweiß stark aufgespalten ist. Milchen von anderen Tieren sind dann kein sinnvoller Ersatz. Ansonsten gilt die normale Empfehlung, den Milchgetreidebrei mit 200 ml Vollmilch anzurühren. Alles Gute!
 
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auch hier: Ernährung.


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe S., Zecken fliegen nicht von oben in den Kinderwagen. Ab 1 Jahr kann Ihr Kind aber dann wie auch die gesamte Familie mit einer Impfung gegen FSME geschützt werden, wenn Sie in einem Risikogebiet leben. Ansonsten ist lange im Beinbereich anliegende Kleidung sinnvoll und das Absuchen am Abend nach Zecken, damit diese rasch entfernt werden können. Womit dann eine Borrelieninfektion unwahrscheinlich wird. Alles Gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Lieber Herr Dr. Busse, wir haben diverse Getreidebreie (Nachmittagsbrei ohne Milch) im Gläschen für unser Baby gekauft. Eines davon war ein Bananen-Kirsch-Müsli ab 8. Monat. Unser Baby hat davon nur ca. 3 Löffel gegessen. Mochte es nicht. Der Brei/Müsli war feinstückig und glutenhaltig, aber Bio. Unser Baby ist am 17. März geboren. Darf es diese ...

Lieber Herr Dr. Busse, unser Kleiner (gerade 5 Monate geworden) schläft nachts sehr schlecht (bis zu 16 mal wach). Meine Schwiegermama hat vorgeschlagen ihm einen Getreidebrei mit Vollmilch und Sauerrahmbutter zu geben. Ich habe es bisher eine Woche mit Möhrchenbrei(nur gedünstete Möhre pürriert), danach 3 Tage mit Haferbrei und Wasser probiert un ...

Hallo, nach langer Zeit wissen wird endlich genau, vom Allergologen bestätigt das unser kleiner 7 Monate alt keine Allergie gegen Molke hat. Er darf wieder alles essen und trinken. Jetzt habe ich ihm eine lange Zeit bambinchen 1 Ziegenmilch Babypulver gegeben . Heute habe ich dann versucht auf die andere Milch umzustellen. Er trinkt sie einf ...

sehr geehrter dr. busse, mein 7 monate junger sohn leidet laut kinderarzt an Neurodermitis. die trockenen und roten stellen bekommen wir mit Hilfe cortisonsalbe gut weg. der kinderarzt meinte,ich solle auf milch verzichten. kein problem.ich kann ja die breie mit wasser anrühren. is das richtig? aber wie bekommt er dann sonst calcium und die ganzen ...

Hallo Herr Dr. Busse, ich komme zu Ihnen mit einem etwas seltsamen Problem: Mein Sohn (7 Monate) bekommt derzeit zwei Breimahlzeiten: Mittags verschiedene Sorten Gemüse-Fleisch und abends Haferbrei. Wir haben schon verschiedenste Konsistenzen ausprobiert, aber jedesmal muss er beim Abendbrei mehrfach niesen und husten. Beim Mittagsbrei hat er so ...

Hallo, mein Sohn (geb. am 07.12.2019) hat mit 4,5 Monaten Mittagsbrei bekommen den er auch mit vielen verschiedenen Gemüse- und Fleischsorten super verträgt. Aktuell isst er Mittag auch seit gut zwei Wochen soviel, dass er seine Mittagsflasche (abgepumpte MuMi) dadurch ersetzt. Jetzt haben wir probiert, mit den Abendbrei zu beginnen. Wir ha ...

Sehr geehrter Dr. Busse, seit 4 Wochen bekommt meine Tochter (7 1/2 Monate) den Abendbrei mit Kuhmilch. Auf der Verpackung von den Getreidebreien steht, dass man für den Brei 200ml Folgenahrung vorbereitet soll. Ich habe leider die weiteren Infos auf der Verpackung übersehen und habe interpretiert, dass diese 200ml auch für Kuhmilch gilt und hab ...

guten abend unser sohn,6 monate alt,bekam von anfang an aptamil pre,dann aptamil sensivia 1 und 2. da er des öfteren bauchweh/koliken hatte, wurde uns gesagt, dass wir auf bimbosan ziegenmilch wechseln sollen ind kein dinkel, reis, weizen mehr im brei geben sollen...nun haben wir das problem, dass nach 3 wochen nichts mehr geht..er schreit nach de ...

Sehr geehrter Herr.Dr.Andreas Busse, erstmal vielen Dank, dass Sie hier Fragen beantworten und so gut darauf eingehen. Sie sind eine große Hilfe für viele Eltern da draußen. Meine Tochter (12 Wochen), bekommt Hip Pre Bio Combiotik. Sie spuckt sehr sehr viel den ganzen Tag und oft kommt auch "Erbrochenes" mit hoch, weshalb mir geraten wurde ...

Hallo, mein Sohn ist 3 Wochen alt und hat von Tag 1 mit Blähungen und Bauchweh zu kämpfen. Im KH hat er Humana Pre bekommen für 3 Tage dann fing es an  Danach auf hipp für 5 Tage aber genau das gleiche und danach auf Milupa milumil pre und seitdem sind wir auch bei der milupa geblieben. Allerdings kämpft er trotzdem mit bauchweb und blähungen u ...