Sternschnuppe@
Sehr geehrter Herr Dr. Brügel, ich war heute mit meinem fast 3 jährigen beim Augenarzt. Eine Untersuchung war nur mehr schlecht möglich, da er sich weigerte. Sie konnte nur soviel erkennen, dass die Augen grenzwertige Werte zur Kurzsichtigkeit aufweisen. Eine Brille sei derzeit nicht nötig, erneute Vorstellung in 9 Monaten und Kontrolle bis zum Schulalter (ggf. Brille erforderlich). Vor einem Jahr (eine Untersuchung war kaum möglich) sah der Befund noch schlechter aus und sie dachte, dass nunmehr eine Brille erforderlich sei. Nun lese ich, dass eine Kurzsichtigkeit nicht therapiert werden kann und gerade in jungem Alter sehr weit fort schreitet. Wie ungewöhnlich ist ein solch grenzwertiger Befund bei einem fast Dreijährigen? Kann er sich ggf auch stabilisieren und ich muss mir keine großen Sorgen machen? Kann man im anderen Fall die Entwicklung einer Kurzsichtigkeit bei früher Behandlung vermeiden? Ich war so aufgeregt und wäre sehr dankbar, wenn Sie mir etwas von Ihren Erfahrungen berichten könnten. Herzlichen Dank. Mit freundlichen Grüßen
Hallo Sternschnuppe, ohne so genaue Angaben ist es nicht so ganz einfach zu antworten. Für mich klingt es aber nicht wirklich aufregend, da eben bei vielen Kindern eine gewisse Kurzsichtigkeit besteht, die aber noch in einem gewissen Alterstoleranzrahmen liegt und keine Therapie braucht. So verstehe ich auch den Befund bei Ihrem Kind und die daraus abgeleitete Kontrollempfehlung. Problematisch ist lediglich, wenn man eine gravierende Fehltsichtigkeit in jungen Jahren nicht erkennt und dann eine sogenannte Amblyopie entsteht. Ich würde an Ihrer Stelle dem Rat der Kollegin so folgen und in 6-9 Monaten zu einem Folgetermin gehen. Für mich klingt das alles plausibel. Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende Ralf Brügel
Sternschnuppe@
Ergänzend möchte ich noch sagen dass mir die genauen Werte nicht bekannt sind. Ich war super aufgeregt und bin zuvor nur von einem "alles prima" ausgegangen. Ich bin selbst auf einem Auge ganz leicht kurzsichtig. Also die Werte müssten so ausgefallen sein, dass gerade knapp noch keine Brillenverordnung erforderlich war. Er hat sich nur am Anfang kurz in die Augen schauen lassen bei der Orthoptistin und der Ärztin, alles weigere vehement verweigert. Weittropfen wurde nicht gemacht, sind die Werte trotzdem aussagekräftig? Kann sich so eine geringe Kurzsichtigkeit noch geben? Ich bin selbst mit meinen Augen laufend in Behandlung (Augendruck) und dementsprechend ziemlich sensibilisiert bei dem Thema. Ganz herzlichen Dank für Ihre Mühe.
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Dr. Busse, meine Tochter (fast 5) hatte heute eine Vorsorgeuntersuchung beim Augenarzt. Sind da auch hin, weil sie öfter mit den Augen blinzelt, mal mehr mal weniger. Beim Sehtest hat sie leider nicht mitgemacht, da sie sich dolle schämt, dann wurden ihre Augen vermessen nach Pupillenerweiterung durch Augentropfen. Dort kamen leide ...
Guten Morgen Herr Dr. Busse, ab wann sollte man mit einem Kind zum Zahnarzt ? Und ab wann macht man die erste Kontrolle beim Augenarzt? Ich selbst sehe sehr schlecht. Zum Thema Autositz, wir haben nach dem Maxi Cosi einen Sitz gekauft von 9 Monaten bis 12 Jahre in dem das Kind nicht gegen die Fahrtrichtung sitzt. Jetzt wurde mir gesagt das wä ...
Hallo Undzwar waren wir heute beim Augenarzt da unsere 11 Monate alte Tochter schielt . Sie schaut ganz normal und dan schielt ein Augen aber immer eins von beiden . Der Arzt hat die sehstärke nicht gemessen und uns in eine Uniklinik überwiesen . Jetzt machen wir uns natürlich sorgen warum er nix gemacht und gleich eine Überweisung ausgestellt h ...
Hey eine Frage.. Mein Sohn 13 Jahre war beim Augenarzt dieser hatte ihn über eine Stunde untersucht.. er hat auf einem Auge -1,75 und auf dem anderen -2,0.. nun meinte der Arzt aber, dass was mit der Netzhaut nicht passt also er sieht da was auf den Bildern aber konnte uns keine genauere Diagnose nennen; er hat uns hierfür Ende April einen Termin ...
Guten Tag, Ich wende mich bezüglich unserer Tochter (7) an Sie. Ich weiß nicht, ob Sie hierfür überhaupt der richtige Ansprechpartner sind. Vielleicht haben Sie aber eine Idee oder es gibt hier andere Eltern, die folgende Probleme kennen. Ich bin verzweifelt. Meine Tochter hat große Probleme mit der Konzentration, lässt sich leicht ablenken, ...
Hallo, Ich muss für meine Frage etwas ausholen.. Da meine Tochter (jetzt 15 Monate ) von Geburt an eine Lidspaltendifferenz hat bin ich bezüglich der Augen immer etwas "angespannt ". Def Kinderarzt meinte vor 1 Jahr eine Ptosis liege vor und ich soll zwecks Horner Sydrom zum Augenarzt es abklären lassen. Augenarzt und Uni verneinten ein Hor ...
Sehr geehrter Dr. Brügel, wir haben vor ca. 2 Monaten bereits wegen der Anisokorie meiner jetzt 4 Monate jungen Tochter geschrieben. Diese besteht noch immer, wenn auch selten. Wenn ich stille und sie "fokussiert" ist eine deutlich grösser. Ptosis hat sie m.E. keine entwickelt- Gott sei Dank. Im Mai war ich zur Abklärung in der Augenklini ...
Lieber Herr Dr. Brügel, vielen Dank für Ihre schnelle Antwort. Noch eine ergänzende Frage dazu: Darf man nach den Tropfen wieder in die Sonne? Wir wollen morgen Vormittag alle zusammen ins Schwimmbad und ich weiß das man nach dem Weittropfen der Kinder immer gesagt bekommt, dass die Augen danach sehr lichtempfindlich sind. Wie ist es b ...
Hallo Herr Dr. Busse, folgende Sache macht mir Sorgen: Mein Sohn, wurde jetzt innerhalb von ca. 5-6 Wochen, dass fünfte Mal mit den (Fluorescein?) neongelben Tropfen, die bei der Augenuntersuchung zur Augenoberfläche und ähnliches am Anfang gegeben werden (da wir durch die Urlaubszeit im August der Ärzte zum Vertretungsarzt mussten, sowie z ...
Hallo, Wir waren heute beim Augenarzt. Die Kinder und auch ich haben Tropfen bekommen. Bei mir haben diese sogar das Auge berührt. Wenn es bei den Kindern auch so war und diese Ampullen bei anderen Patienten bereits benutzt wurden ist das gefährlich? Ich weiß nicht ob der Arzt die nach jedem Patient wechselt.