Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Dr. Busse, die Zeitschrift "Eltern" hat unter Verweis auf den Rat von Hebammen allgemein und den Kinderarzt Renz-Polster (Buch “Gesundheit für Kinder”) publiziert, dass man Muttermilch als Nasentropfen für Babys benutzen kann, um deren Nase frei zu bekommen. Mein Kinderarzt, dem ich vertraue, sagt allerdings dass Muttermilch in der Nase zu bösen Infektionen führen kann und generell Muttermilch nur in den Verdauungstrakt gehört. Da ich selber Wissenschaftlerin bin, würde ich mich nun gern doch noch selbst belesen und bin auf der Suche nach Forschungsergebnissen, die sich mit der Funktion der Muttermilch über die Nahrung hinaus beschäftigen, insbesondere mit der "abschwellenden Wirkung durch den Salzgehalt der Muttermilch" wie es in der Zeitschrift "Eltern" online behauptet wird. Zu welchem Mittel raten Sie, wenn ein Baby Schnupfen hat und schlecht Luft durch die Nase bekommt? Kennen Sie Studien zum Thema Muttermilch als Nasentropfen oder darüber hinaus? Wenn ja, welche sind das? Vielen Dank im Voraus. Mit freundlichen Grüssen, Kathleen Kollewe
Liebe W.,
das mit der Muttermilch als "Allheilmittel" für die Nase, entzündete Augen, Reizzustände an der Haut,....... entspricht wohl einfach der Erfahrung vieler Mütter vor allem auch zu Zeiten, als es noch keine so medizinische Versorgung im Überfluss wie jetzt gab. Infektionen sind dabei in der Nase sicher nicht zu befürchten, denn frische Muttermilch ist praktisch steril und enthält auch noch antientzündliche Stoffe. Und so oft wie ein junger Säugling mal speit und dabei auch Muttermilch durch die Nase retour kommt, kann das auch nicht bedenklich sein.
Persönlich würde ich auch Kochsalz- oder Meersalznasentropfen aus der Apotheke bevorzugen, alleine wegen der praktischen Dosierpipette.
Alles Gute!
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auch hier: Kindergesundheit.
Mitglied inaktiv
Hallo! Ich habe 6 Kinder, bin exam. Krankenschwester (zuletzt auf Gyn/Wöchnerinnen). Mein jüngstes Kind ist knapp 4 Monate alt und hatte mit ca 2 Monaten das erste mal einen fiesen Schnupfen. Da halfen die gängigen Hausmittel wie Kochsalz, Meersalz, Muttermilch und Nasentropfen wenig. Kochsalz und Muttermilch halfen z.B gar nicht. Ich bin dann doch zum KiA, weil ich mir keinen Rat mehr wußte. Dieser empfahl mir, eine Tasse Salbeitee mit einem gestrichenen Teelöffel Dextro zu vermengen, und die abgekühlte Mischung (je 1 Tropfen) in die Nase zu träufeln. Von dieser Methode war ich mehr als skeptisch, aber ich muß sagen, dass das Zeug besser gewirkt hat, als das Meersalz oder MuMi. Ich gab 2-3/Tag Nasentropfen, dann bei Bedarf im Wechsel mal Salbeitee oder Kochsalzlösung. Der Tee hat m.E besser gewirkt als das Kochsalz. Unsere Kleine konnte gut bis zur nächsten Nasentropfengabe durchatmen. Seither schwöre ich drauf. LG hormoni
Mitglied inaktiv
...dextro ist Dextro-Energy?
Ähnliche Fragen
Hallo Dr. Busse! Meine Hebamme gab mir den Tipp, für mein Baby Muttermilch als Nasentropfen zu nehmen, mein Kinderarzt riet davon ab und riet zu Kochsalzlösung. Was sagen Sie? Johanna
Sehr geehrter Herr Dr. Brügel, unsere Tochter ist 6 Wochen alt und wir geben ihr seit der Geburt 500 I.E. Vitamin D täglich. Da ich selbst jeden Tag 4000 - 5000 I.E. Vitamin D supplementiere (mit halbjährlicher Blutkontrolle, um sicher zu gehen, dass die Werte in Normbereich sind) und unser Baby voll gestillt wird, habe ich mir nun die Frage ge ...
Hallo Dr.Brügel, ich schreibe für einen dringenden Rat ich habe sehr große Angst, mein Baby ist 8 Wochen alt und seit über einer Woche erkältet,letztes wochende waren wir weil er so stark erkältet und verschleimt ist in der Kinder notfallambulanz, die haben uns Nasivin für Babys und wir sollen 2 mal täglich 1 Tropfen für 7 Tage geben. Haben wir au ...
Guten Morgen Herr Dr. Busse, Meine Tochter ist 6 Wochen alt und ich pumpstille sie. Sie bekommt also ausschließlich Muttermilch, jedoch ausschließlich aus der Flasche. Nun wurden in den letzten Wochen die Trinkportionen immer größer (zum Schluss 130 bis teilweise 150ml), sie hatte aber irgendwann auch starken Reflux, wo sie regelmäßig nach ...
Guten Tag, mein Sohn 20 Monate hatte schon am Wochenende Fieber und ab Dienstag hat er einen Infekt mit Husten, Schnupfen und wieder hohem Fieber. Ich muss ständig Fieber messen, da es ein Auf und Ab ist. Ich messe im Ohr mit einem Thermometer von Braun, da mein Sohn Fieber messen im Po hasst. Ist es irgendwie schädlich die Temperatur im Ohr so ...
Liebes Ärzte-Team, mein Sohn (21 Monate) hat seit letzten Sonntag Schnupfen. Dieser ist gelb- grünlich. Hat die Farbe des Schnupfens eine Aussagekraft? Außerdem hatte ich Nasentropfen von Otrivin unter 2 Jahre vorletzte Woche Donnerstag und Freitag zwei mal verabreicht. Kann man diese Flasche noch nach dem Öffnen vor zwei Wochen wieder benut ...
Hallo Herr Dr. Busse, mir ist etwas furchtbar dummes passiert, weswegen ich jetzt sehr in Sorge bin. Mein Baby ist Anfang Dezember geboren und wird voll gestillt. Ich wusste,dass man keinen Thunfisch in der Schwangerschaft essen soll wegen der Schwermetallbelastung (da habe ich für ausreichend Omega 3FS Norsan Algenkapseln genommen). Noch in ...
Lieber Herr Busse, augrund einer Ohrenentzündung sollen wir meiner Tochter (19 Monate) aktuell 3xtäglich je einen Sprühstoß pro Nasenloch des Nasivin Nasensprays für Kleinkinder verabreichen. Nun habe ich ihr aus Versehen in ein Nasenloch doppelt gesprüht, in das andere nur einmal (insgesamt also drei Sprühstöße). Die letzte Nasenspraygabe davo ...
Hallo Hr. Dr. Busse, Aus verschiedenen Gründen ist es für mein Baby und mich sehr schwer zu stillen (sehr frühe Frühgeburt, seit 2 Monaten Flaschennahrung). Nun spiele ich mit dem Gedanken mit pre Nahrung zu zufüttern, um auch Zeit mit meinem Kind und nicht nur mit der Pumpe verbringen zu können. Ich habe mal gelesen, dass 50ml Muttermilch pro ...
Hallo, habe 2 Fragen. Einmal möchte ich fragen,ob man die Flüssigkeitsmenge von Muttermilch und Premilch gleichsetzen kann oder soll? Ich pumpe ab und meist ist es nicht so viel wie die Premilchmenge. Trinkt das Baby dann zu wenig? Dann wollte ich fragen, ob EBV das gleiche wie Pfeiffersches Drüsenfieber ist oder kann ebv das Drüsenfieber ...