Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Ralf Brügel:

Stillen mit Staphylococcus aureus

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Stillen mit Staphylococcus aureus

Aydasi

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Brügel, ich habe heute von meiner FÄ die Rückmeldung bekommen, dass beim Abstrich von meiner Brust die Bakterien Staphylococcus aureus im Brustzentrum nachgewiesen worden sind. Leider kämpfe ich seit Anfang August mit einem Ausschlag und Juckreiz an der Brust. Ende August wurde der Abstrich gemacht. Die Ärztin hat mir das Ergebnis heute zufällig bei der Vorsorge mitgeteilt, d.h. ich stille seit über 3 Monaten meine Tochter mit der Brust (inzwischen beide Brüste betroffen)   Im Bericht von der Brustzentrum steht folgendes: "Empfehlung: Bei persistierenden Beschwerden der Areola Therapie mit oralem Cefalosporin z.B. Cefalexin empfohlen Abstrich Areola rechts: Staphylococcus aureus: Infektionen mit einem Oxacillin-sensiblen S.aureus (MSSA) sollten parenteral mit Flucloxacillin oder Cefazolin behandelt werden, p.o. mit Cefalexin." Die FÄ hat mir Cefalexin aufgeschrieben. Lange Rede kurze Fragen: kann ich meine Tochter (inzwischen 7 Monate alt) damit infiziert haben und ihr geschadet haben? Was kann im schlimmsten Fall passieren? Muss die kleine auch mit Antibiotika behandelt werden? Im Internet lese ich Sachen wie Sepsis etc. Da die kleine bereits nach der Geburt wegen einer Neugeboreneninfektion auf der Intensiv war, bin ich etwas ängstlich und ratlos.  Kommt es häufig vor, dass nach der Antibiotikaeinnahme der Mutter, die Babys an Pilzerkrankung leiden?    Raten Sie auf jeden Fall die Behandlung mit Antibiotika? Der Ausschlag wurde zwischenzeitlich mit coritson Creme besser. Aber ist noch vorhanden.    Es tut mir leid, dass es so lang geworden ist und bitte Siebum Verständnis.    Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende.   


Dr. med. Ralf Brügel

Dr. med. Ralf Brügel

Beitrag melden

Hallo Aydasi,  prinzipiell wäre natürlich eine ausgiebige Besprechung mit Ihrer FÄ wahrscheinlich sinnvoller. Ich kann Sie aber auch ein großes stückweit beruhigen: Staphylokokken führen ja nicht per se immer sofort zu einer Infektion. Wir tragen zum Beispiel auch Staphylokokken auf der Haut ohne, dass wir erkranken. Daher: wenn es Ihrem Baby gut geht, dann ist alles gut und Sie müssen sich um das Baby keine Sorgen machen. Wie notwendig eine antibiotische Behandlung Ihres Befundes ist, das vermag ich nun aus der Ferne wirklich nicht zu beurteilen. Hier müssen Sie definitiv nochmals mit der Kollegin Rücksprache halten. Sollte die Antibiotikabehandlung zwingend notwendig sein, dann ist es so und das Baby muss absolut nicht zwingend einen Pilz bekommen. Sehr oft merken und spüren die babys gar nichts davon, sollte es Auffälligkeiten dennoch geben, dann bitte Rücksprache mit ihrem Kibderarzt/Ihrer Kinderärztin. Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende Ralf Brügel


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Herr Dr. Brügel, nun ist mir doch passiert, was ich seit Geburt meines Sohnes (vor 3 Wochen) versuche tunlichst zu vermeiden: Ich war allein mit ihm und entsprechend erschöpft und bin heute am frühen Morgen beim Stillen mit ihm im Arm im Bett eingeschlafen. Nach ca. 2 Stunden bin ich aufgewacht. Er lag friedlich in meinem Arm. Meine g ...

Lieber Herr Dr. Busse, ich war gestern das erste Mal abends ohne unsere Tochter unterwegs auf einem Geburtstag. Ich hatte vorsorglich abgepumpt und gedacht mir das erste Mal seit der Schwangerschaft ein Gläschchen Sekt zu gönnen, da dieser bis ich wieder zu Hause sein würde abgebaut wäre. Dort vor Ort gab mir das Geburtstagskind einen Aperitif- ic ...

Liebe Frau Dr. Althoff, mein Mädchen ist knapp 18 Monate alt und stillt noch sehr gern & auch relativ viel, speziell nachts. Ich habe vor der Schwangerschaft gelegentlich geraucht(d.h, ich musste nie eine Rauchentwöhnung machen, ich kann das tatsächlich von einem Tag auf den anderen lassen), mit positivem Test habe ich keine mehr angerührt. ...

Liebe Frau Althoff, ich habe derzeit einen Herpes an der Nase und mache mir wegen einer möglichen Übertragung Sorgen. Anfangs habe ich beim Stillen immer eine Maske getragen und anschließend ein Herpespflaster benutzt. Da wir derzeit im Sommerurlaub sind und es sehr heiß ist, schwitze ich stark an der Oberlippe. Dadurch löst sich das Pflaster l ...

Hallo, ich habe von meiner Frauenärztin Clindamycin (300mg jew. 1 Tabletten morgens und abends) verschrieben bekommen. Ich stille jedoch voll, das weiß sie. Im Beipackzettel steht es ist nicht für die Stillzeit geeignet. Ich habe gelesen, dass die Halbwertszeit des Mittels ca. 3h beträgt. Welchen Stillabstand sollte ich einhalten um die Auswirkung ...

Hallo. Ich hatte ein MRT vom Schädel, wobei kein Kontrastmittel verwendet wurde. Ich stille bzw pumpe und füttere unser Baby mit der Muttermilch. Muss oder sollte ich die Milch von NACH der Untersuchung verwerfen, auch wenn kein Kontrastmittel verwendet wurde? Wegen der Magnetfeldern und Radiowellen die währenddessen auf mich erzeugt wurd ...

Guten Abend Herr Dr. Busse! Vielen lieben Dank für Ihre Hilfe! Ich musste heute zur Untersuchung bei einem Internisten und dieser hat einen Ulatraschall von meinen Achselhöhlen gemacht. Die Achseln habe ich mir ca. 1 Stunde zuvor rasiert und mich dabei minimal geschnitten. Habe das wenige Blut mit einem feuchten Taschentuch abgewischt. Beim Ult ...

Guten Tag 🌞      Ich bin mir nicht sicher ob ich hier im richtigen Forum bin.  Ich habe leider Flugangst und benutze immer einmalig vor dem Flug eine Tablette Tavor. Nun habe ich aber vor 4 Monaten entbunden und stille voll. Ich wollte daher etwas pflanzliches einnehmen und habe die Pascoflair oder Passio Balance gefunden.  Muss ich Bedenken ...

Sehr geehrter Herr Dr. med. Busse, ich dachte, ich tue gut daran, nicht zu viel Kaffee zu trinken (maximal 2 Tassen pro Tag) und diesen mit einem koffeinfreien Tee zu kombinieren. Nun habe ich in den letzten Wochen einige Tassen "Johannesbeer Kirsche" Tee getrunken und erst jetzt bemerkt, dass Hibiskus die Hauptzutat ist. Ich lese nun, dass die ...

Guten Abend, mein 11 monatiger Sohn wird noch abends umd nachts gestillt.  In letzter Zeit ist es mehrmals vorgekommen,  dass er große Mengen an Milch wieder auspukt. Was können wir tun damit das aufhört? Dankeschön