Mitglied inaktiv
Einen schönen guten Tag! Problem: In zwei Wochen werde ich mit 4 Monate altem Baby und Gatten in einer fremden Stadt sein, in einem Hotel. Und ich werde meine beiden Lieben für 7 Stunden verlassen müssen. D.h., das baby muss was zu trinken bekommen, obwohl ich nicht da bin. Ich habe zwar ein Abpump-System von Avent, allerdings gibt es da folgende Probleme: Wir kommen sonntags um 18 Uhr dort an, und montags um 8 verlasse ich das Hotel bis 15 Uhr. Ich muss also die abgepumpte Milch dort vor Ort abpumpen, denn sie wird wohl kaum eine 6-stündige Autofahrt überstehen. Frage 1: Kann meine Brust in 12 Stunden soviel Milch bringen, dass ich ihn satt stille UND für 7 Stunden abpumpe? Frage 2: Kann ich ausnahmsweise einen Morgen lang ihm Flaschenmilch geben? Wenn ja, welche? Ich kenn mich da nämlich überhaupt nicht aus. Frage 3: Gibt es andere Tipps, wie das Kind ohne Mama satt wird? Vielen Dank für Ihre Antwort!
Liebe Lola, frieren Sie doch jetzt schon Muttermilch ein und nehmen Sie die in einer Kühltasche mit, lassen sie über Nacht im Kühlschrank dort auftauen und der Papa kann sie erwärmen und füttern. Vorher sollte ihre Kleine aber schon mal an die Flasche gewöhnt sein. Oder Sie geben 1 mal eine Babymilchnahrung, am besten Pre-. Fragen Sie doch ihren Kinderarzt, ob er ihnen nicht ein paar Probepäckchen geben kann. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
Hallo! Nimmt dein Kind denn die Flasche? Die meisten Stillkinder (meine beiden auch) verweigern die Flasche. Selbst wenn du genügend Milch hast, dann kann es trotzdem sein, dass das Baby die Flasche nicht will. Ich würde also zunächst mal ausprobieren, ob das Baby überhaupt die Flasche nimmt. Wenn nicht, muss man sehen, obs mit Löffel oder Becher geht. Das kannst du ja in den nächsten zwei Wochen herausfinden. Du schaffst es nicht, das Baby kurz vor acht zu stillen und dann noch genug abzupumpen, um zwei Stillmahlzeiten zu überbrücken. Du musst also vorher mehrmals abpumpen und die Milch sammeln oder jetzt schon sammeln, einfrieren und mitnehmen. Allerdings kannst du die Milch nicht bei Zimmertemperatur aufbewahren. Wenn im Hotelzimmer ein Kühlschrank zur Verfügung steht, geht das vielleicht. Aber dann muss sie erwärmt werden, also muss der Fläschenwärmer mit. Also das ist alles sehr, sehr umständlich. Falls das Baby es akzeptiert, würde ich eine Flasche mit Fertigmilch geben. Du kannst pre oder 1-er Milch geben. Falls das Baby allergiegefährder ist, HA-Nahrung. Du selbst hast auch ein Problem: Deine Brust wird es nicht ohne weiteres mitmachen, sieben Stunden ohne Stillen zu sein. Du musst wahrscheinlich mal rausgehen und abpumpen oder ausstreichen, sonst spannt alles und tut weh. Wäre es denn nicht möglich, dass dein Mann so um die Hälfte der Zeit dich bei deinem Termin besucht bzw. du mal kurz rausgehst und das Kind stillst? Die restliche Zeit kann dein Mann vielleicht mit Tee überbrücken. Das wäre wohl das beste für alle. Das ist nicht so leicht, was ihr da vorhabt. Schreib das ganze vielleicht noch mal bei Biggi im Stillforum. Sie hat bestimmt auch noch ein paar Tipps für dich. Liebe Grüße Nicole
Ähnliche Fragen
Meine Tochter ist jetzt 8 1/2 Monate und ich stille sie fast noch voll. Sie isst zwar schon mal mittags ein halbes Glas Gemüse bzw. Gemüse mit Fleisch, nachmittags ab und zu Obstbrei und abends Grießbrei (mit Wasser) mit zerdrückter Banane aber hauptsächlich will sie noch die Brust. Kann ich ihr auch einen Milchbrei mit Folgemilch geben oder ist da ...
Hallo! Wenn ich nach dem 6. Monat langsam aufhören möchte zu stillen, gebe ich dann vor einem Brei zuerst langsam die andere Milch?? Eine 2er Milch? Wie lange wartet man dann mit z.B. einem Karottenbrei nach der Milchumstellung? Kann ich auch Folgemilch und Stillen kombinieren? Wieviel ml Folgemilch braucht ein Baby im 2. Lebenshalbjahr? Viele ...
Hallo Hr. Dr. Busse, ich habe eine Frage: Mein Sohn wird nächste Woche 8 Monate alt. Er bekommt mittags, nachmittags und abends Brei, vormittags bisl Obst, welche er alle mit Leidenschaft isst. (Für das was er isst müsste er auch viel dicker sein ;-) Er wiegt jetzt ca. 7,5 kg (könnte auch bisl mehr sein) und ist ca. 72 cm groß Nachts un ...
Lieber Dr. Busse, als ich gestern vor dem Schlafen meine 5 Monate alte Tochter gestillt habe (auf einem Stillkissen im Schneidersitz) bin ich dabei selbst kurz eingeschlafen. Ich dachte, ich würde die ganze Zeit ein leichtes Nuckeln wahrnehmen, als ich nach kurzer Zeit wach wurde, ist meine Tochter aber auch schon sehr schläfrig gewesen und wa ...
Lieber Herr Dr. Busse! Wir erwarten in 5 Wochen unser 1. Kind. Aufgrund einer Schilddrüsenentfernung 2020 muss ich täglich Medikamente zu mir nehmen. Unter anderem auch Rocaltrol 0,5 μg Wirkstoff Calcitriol und Maxikalz. In der Schwangerschaft wurde der Kalziumgehalt im Blut alle 4 Wochen kontrolliert. Die Werte waren alle in der Norm. Kann ...
Guten Abend, leider ist mir heute ein Missgeschick passiert. Unsere Tochter ist 19 Monate alt. Ich stille noch nach Bedarf. Ich habe die komplette stillzeit keinen einzigen Schluck Alkohol angerührt. Heute jedoch waren wir auf einem Geburtstag und ich hatte eine kleine Rotwein Schorle getrunken (sehr mit Wasser verdünnt) um 14 Uhr und d ...
Sehr geehrter Herr Busse, meine Tochter ist 14 Monate alt und wird ausschließlich nachts gestillt. Auch hier bin ich gerade im Prozess abzustillen, da sie tagsüber super isst und sie nachts quasi nur noch an die Brust möchte um in die nächste Schlafphase zu gelangen. Ich habe den Wunsch eine Entschlackungskur zu machen, in der ich mich 21 Tage ...
Hallo Herr Dr. Brügel! Ich habe gleich zwei Fragen... 1. Ich hatte Sie letzte Woche schon mal gefragt nach einem Stromschlag bei einem 2,5 Jahre alten Kleinkind. Es wurde Blut abgenommen und stationär überwacht. Ein paar Tage später wurde ambulant auf Anraten der Ärzte der Klinik noch einmal eine Blutkontrolle durchgeführt. Initial waren di ...
Guten Tag Herr Dr. Busse, Meine Gynäkologin hat mir heute zur Behandlung einer bakterielle Infektion Vaginalzäpfchen mit dem Wirkstoff Clidamycin verschreiben. Enthalten sind 100 mg, die Anwendung erfolgt einmal täglich über 3 Tage. Kann ich diese während der Stillzeit anwenden? Vielen Dank für Ihre Hilfe.
Sehr geehrte Frau Althoff, ich habe angefangen auf einer onkologischen Station zu arbeiten, in welcher eben logischerweise Zytostatika verabreicht werden. Ich stille meine Tochter (14 Monat alt) noch. Jetzt meine Fragen: - wie hoch ist das Risiko, dass ich bei gutem Schutz (Sicherheitshandschuhe beim Anhängen und Abhängen von Zytostati ...