Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Sonnencreme - Kita weigert sich!?

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Sonnencreme - Kita weigert sich!?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Tag, vielleicht können Sie mir signalisieren ob ich mit meiner Einschätzung richtig liege: Meine Tochter wird in wenigen Tagen 3 Jahre alt und geht von 8-12:30 Uhr in eine Kita. Die Eltern sollen die Kinder morgens mit Sonnencreme eincremen, denn die Erzieherinnen tun das nicht. Heißt auch, dass nicht nachgecremt wird. Wenn meine Tochter also um ca 20 vor 8 mit Sonnencreme Lichtschutzfaktor 30 (die 50 ist unangenehm und färbt auf Kleidung ab) eingecremt wird und ich sie um 12:30 abhole, sitzt sie meist in der prallen Mitagssonne und wurde nicht mehr nachgecremt (wie alle anderen Kinder auch nicht). Meine Tochter hat helle Haare, blaue Augen und helle Haut. Ich selbst habe auch helle Haut und muss mich nach 15 Minuten eincremen, sonst bekomme ich einen Sonnenbrand. Meinem Wunsch, meine Tochter einzucremen kommen die Erzieherinnen nicht nach mit der Begründung das können sie nicht leisten und der Sonnenschutz reiche aus. Ich sehe das anders, gerade bei Kindern. Was meinen Sie? Danke für eine Antwort!


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe R., das einzige Problem sehe ich darin, dass Kinder im Kindergarten auch wenn sie eingecremt sind nur im Schatten sich aufhalten sollten und die UV-reiche Mittagszeit von 11 bis 15:30 besser im Haus bleiben sollten. Der Tagesablauf sollte entsprechend gestaltet werden und damit entfällt auch das Eincremen, was bei so vielen Kindern naturgemäß ein Problem darstellt. Besprechen Sie das doch in diesem Sinne mit den Erzieherinnen und dem Elternbeirat. Alles Gute!


nuffteddy

Beitrag melden

hallo das ist bei uns auch net anders. aber warum cremst du sie net mit lsf 50 ein und lässt es einziehen und dann anziehen so mache ich es auch. nur das meine von 8.30-14.30 geht. stel ldir doch mal vor 2 erzieher müssen 14 kinder ständig eincremen da kommen sie aus dem eincremen nicht mehr herraus. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Kinder eincremen, auf der Toilette helfen, Mund abwischen, Hände waschen... ist irgendwie ja deren Job. Bei Sonnenschutz hört der Spaß einfach auf finde ich. LSF 50 hinterlässt einen unangenehmen Schmierfilm auf der Haut und, wie ich ja geschrieben hatte, färbt die Kleidung ein.


m0nika

Beitrag melden

Eine Kita, in der die Kinder standardmäßig in der prallen Mittagssonne sitzen, gehört definitiv verboten!!! Das ist ja nun wirklich keine Teilchenphysik, dass man darauf tunlichst achten sollte, die Kinder gerade zwischen 11 und 15 Uhr im Schatten oder drin zu lassen. Vor allem warum gehen die mittags noch mal mit denen raus??? Gibt es da keine Mittagsruhe nach dem Essen? Ich würde sogar so weit gehen, das mal dem Gesundheitsamt zu melden, falls Deine Beschreibung der Zustände wirklich zutrifft. Ist ja nicht nur die Haut. Auch der Flüssigkeitshaushalt leidet doch. Die Eltern, deren Kinder den ganzen Tag da sind, wissen das vielleicht gar nicht. Und achten die Erzieherinnen auch darauf, dass jedes Kind genug trinkt? Ich denke aber, dass Nachcremen wirklich nicht deren Aufgabe ist...da sehe ich es ähnlich wie meine Vorschreiberin. Empfehlenswert ist sicher, dass die Kinder lange, luftige Kleidung tragen. Und natürlich, dass die Erzieherinnen für ausreichend Schatten sorgen (Sonnensegel, falls keine Bäume) und die Kinder eben in den abgeschatteten Bereichen bespielen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich musste mein Kind nie eingecremt bringen. Die Kleinen wurden von den Erziehern eingecremt (ist ja nur Gesicht, Hände und Beine). Die größeren können es selbst.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Verstehe ich nicht. Bei uns ist es so,dass die Kinder schon morgens von den Eltern eingecremt werden sollen.Aber die Erzieher cremen nach. Jedes Kind hat seine eigene Sonnencreme dabei. Es wird aber nicht gecremt,wenn keine Sonnencreme da ist,also sprich wenn ein Kind keine dabei hat,wird keine von einem anderen Kind benutzt,da man ja nicht weiß, ob eine Allergie vorliegt. Ich habe aber auch schon gelesen,dass ein Mal cremen morgens ausreichen würde.Denke aber,dass durch Schwitzen etc. der Schutz nachlässt. Nat. ist es viel Arbeit,v.A. wenn eine Erzieherin alleine ist und 20 Kinder betreut werden.Aber das ist halt so und Sonnenschutz ist ja sehr wichtig. In der Mittagssonne sollten Kinder generell nicht sitzen,ob mit oder ohne Creme.....


Manja2008

Beitrag melden

In unserem Kiga wird eingecremt. Es wurde darum gebeten, Sonnencreme zu "spenden" und die Kinder morgens ggf. schon zu Hause einzucremen. Ich sehe das als normal an, denn sie sollen sich ja um das Kindeswohl kümmern und dazu gehört auch für Schatten zu sorgen und die Kinder einzucremen. Wo ist da das Problem????


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Uiui, da löst meine Frage aber viele Reaktionen aus... Also es ist so, dass die Eltern die Kinder eincremen sollen und gesagt wurde, es sei nicht nötig, eine Sonnencreme in der Kita zu lagern - trotzdem habe ich für meine Kleine eine Creme ins Fach gelegt mit der Bitte, nachzucremen. Sie ist momentan noch in der Krippengruppe, d.h. 10 Kinder bei 2 Erzieherinnen. Sie kommt im August in den Elementarbereich, dann ist sie bis 14 Uhr da. Mittagessen gibt es momentan um halb 12, bis die Kids dann um halb 1 abgeholt werden gehen sie nochmal raus. Im Elemtarbereich sind sie bis 12:30 draußen, essen dann Mittag und gehen wieder raus. Schattenplätze sind vorhanden, aber nicht ausreichend. Ich spreche ein Sonnensegel nochmal an, das ist eigentlich eine gute Idee. Leider habe ich das Gefühl, das solche Anregungen von Eltern als lästig empfunden werden. Ich bin bestimmt keine von diesen nervigen Übermüttern und mir tun die Erzieherinnen auch leid wegen der Unterbesetztheit und der schlechten Bezahlung etc. Wenn das Essen in der Kita nicht so toll ist kann ich das z.B. zuhause ausgleichen - aber beim Thema Sonnenschutz hört´s halt auf. Danke für Eure ganzen Anmerkungen, interessant dass in vielen Kitas besser auf den Sonnenschutz geachtet wird.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Danke für Ihre Einschätzung! Noch einen schönen Pfingsttag... an dem Sie hoffentlich nicht allzuviel Zeit am Rechner verbringen! :-)


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Morgen herr dr. Busse. Ich hab zwei Fragen die immer wieder unter Uns Müttern diskutiert werden.   1. Vitamin D: ist es ratsam meinem Sohn (4 Jahre alt, sehr heller Hauttyp, falls das wichtig ist) Vitamin D über den Winter zu geben? Wir wohnen am Bodensee und gerade jetzt ist es oft grau.   2. Sonnencreme: Ständig höre ich "wie? ...

Lieber Herr Dr. Brügel, unsere Tochter (4,5J) hatte vor 3 Wochen einen Virusinfekt (laut Arzt vermutlich Adenovirus), der sie ziemlich mitgenommen hat. Starker Husten, schlechter Allgemeinzustand, dann Mittelohrentzündung. Als die MOE abgeklungen war, entwickelte sich der noch anhaltende Husten zu einer leichten Bronchitis. Wir haben Salbutamol ...

Hallo Herr Dr., Mein Sohn (2j) soll wohl manchmal nach dem Mittagsschlaf in der Kita zittern. Ich habe ihn einmal direkt danach abgeholt und es gesehen, es war sehr heftig. Da hat man es mir dann gesagt, dass es öfter vorkommt. Ich habe dann noch eine Decke dort abgegeben, weil ich zu dem Schluss kam, dass es ihm mit der Decke dort zu kalt sein ...

Hallo Herr Dr. Busse,  ich glaub ich mach mich schon wieder unnötig verrückt aber ich muss es mir mal von der Seele reden bzw. fragen.  Ich hab meinen Sohn letzte Woche aus der Kita abgeholt und aus dem nichts meinte die Erzieherin mein Sohn würde schlecht hören. Es sei ihnen wohl schon länger in der Kita aufgefallen, dass er ab und zu nicht a ...

Sehr geehrter Dr. Busse, unser 3,5-jähriger Sohn hatte leider vor 2 Wochen einen schweren Unfall mit Karlottenfraktur und traumatischer subduraler Blutung, beides konnte aber zum Glück konservativ behandelt werden. Er wurde 1 intensivmedizinisch betreut und beobachtet, dann durften wir nach Hause. Es geht ihm zum Glück mittlerweile wieder gut, ...

Hallo Hr. Dr. Brügel, zur Zeit wird ja wegen der schlechten Luft draußen gewarnt.  Bei uns ist die Luftqualität laut App sehr schlecht.  Nun zu meiner Frage.  Der Kindergarten geht jeden Tag mit den Kindern raus, egal bei welchem Wetter. Was ja eigentlich total toll ist. Aber ich mache mir Gedanken ob dies bei der aktuellen Situation g ...

Guten Tag Herr Dr.  Mein Kind (Einzelkind) 3,5 Jahre  ist seit 08/22 in der Kita. Er spricht die ganze Zeit nicht mit den Erzieherinnen. Zuhause ist er ganz anders! Er redet und  tobt viel. ( nur im Familienkreis) mit meinen Freundinnen ist er auch sehr schüchtern und vermeidet Augenkontakt. Er knickt nur und winkt bei hallo zu sagen.  Seit A ...

Hallo Herr Dr. Busse,  mein Kind ist in der Kita gerannt und hat sich bei einer Begegnung mit einem Baum eine schöne Beule zugezogen. Wir waren auch bei einer Ärztin, welche eine Gehirnerschütterung ausgeschlossen hat und uns sagte, dass wir sie 24h beobachten sollen. Sie darf eine Woche keinen Sport machen. Es ist alles in Ordnung mit dem Kind ...

Hallo Herr Dr. Busse,  Ich bin langsam echt am verzweifeln.  ich hatte vor paar Wochen schon einen Beitrag verfasst.  Folgende Auffälligkeiten wurden bei meinem 2,8 jährigen Sohn (er wird im August 3 Jahre) festgestellt: -Schwächen beim Hören und Verstehen: Die auditive Wahrnehmung und Verarbeitung scheint nicht altersgemäß zu sein. ...

Hallo, würden Sie sagen, dass es ok ist, eine Murmelbahn (kleine Murmeln) in der Kita zu haben? Ich denke da an Verschluckungs- und/oder Erstickungsgefahr. Die Gruppen in der Kita sind altershomogen, aber die Kita hat ein offenes Konzept, es können also alle Kinder in alle Gruppen. Danke!