Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

ringelröteln, keine Antikörper

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: ringelröteln, keine Antikörper

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, ich bin in der 24. Schwangerschaftswoche und meine 3 jährige Tochter war im Kindergarten, in dem die Ringelröteln umgehen. Jetzt haben wir meine Tochter von mir für die Dauer der mir bekannten Inkubationszeit (7-21 Tage) getrennt, um eine Ansteckung auszuschliessen, da ich keine Antikörper - laut aktuellem Bluttest - habe. Ich habe nun folgende Fragen: - Kann die Inkubationszeit nach Ihrer Erfahrung auch länger als 3 Wochen sein? - Wie ansteckend ist der Virus (=Tröpfcheninfektion, bedeutet dies, dass auch der blosse Aufenthalt mit Infizierten in einem Raum ohne direkten Kontakt zu einer Ansteckung führen kann oder ist dieses Risiko eher gering?) - Muss ich mich nun für eine ganze Zeit mit meiner Tochter von Kindergruppen fernhalten , da der Parvovirus zur Zeit bei uns sehr verbreitet ist? - Ist der Virus im letzten Schwangerschaftsdrittel weniger gefährlich für das Ungeborene? Ich bin sehr verunsichert, wie ich mich weiter verhalten soll und bin Ihnen für eine Antwort dankbar. Mit freundlichen Grüssen Kristin


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe Kristin, die maximale Inkubationszeit der Ringelröteln beträgt 3 Wochen. Das Problem dabei ist, dass die meisten Ansteckungen ohne Symptome bleiben und man somit nicht weiß, wann und ob ihre Tochter sich angesteckt haben könnte und damit auch sie anstecken kann. Die Ansteckung erfolgt über Tröpfchen aber auch z.B. über damit kontaminierte Hände. Infektionen in der Schwangerschaft sind selten und Kompikationen beim ungeborenen Kind gibt es vor allem zwischen der 13. und 20. Schwangerschaftswoche. Die einzig wirklich sinnvolle Maßnahme ist wohl also die regelmäßige Kontrolle des Titers bei ihnen und wenn Sie sich angesteckt haben sollten die Ultraschallkontrolle des Föten. Wenn sich aufgrund einer Infektion eine Blutarmut beim Föten entwickeln würde, kann man intrauterin Blut übertragen und so eine normale Entwicklung bis zur Geburt sicherstellen. Alles Gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich kann dir dazu nur sagen, das ich das letzte drittel meine Schwangerschaft zu Hause verbringen musste, da ich Erzieherin bin und auch keine Antikörper habe. Mir wurde damals gesagt Ringelröteln, egal wann in der schwangerschaft sind sehr gefährlich für das ungeborene. Du solltest dich ewtl von jeglichen Kindergruppen fern halten, denn wenn der auschlag da ist, sind sie nicht mehr ansteckend, so wurde es mir jedenfalls von meinem Arbeitgeber und vom Arzt mitgeteilt. Viel Glück und Freude noch mit deinen Kids


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, Dr. Busse, meine Tochter ist 3 Jahre und hatte aller Wahrscheinlichkeit nach die Ringelröteln (nach Vergleichen mit Fotos etc.). Können Sie mir sagen ob es ein Problem gibt, wenn mein Baby (4 Monate) sich angesteckt hätte ? Und was bedeuten die folgenden Angaben: ParvoIgG positiv ParvoIgM Negativ (serologische Untersuchung au ...

Hallo Herr Dr. Busse! Meine 5 jährige Tochter geht in den Kindergarten, in welchem seit heute Ringelröteln aushängen. Ich habe noch ein 9 Wochen altes Baby zuhause welches nächste Woche (19.6.) die erste MenB Impfung bekommen soll (erste 6-fach/ Pneu/Rota hat es schon).  Soll ich meine ältere Tochter nun zuhause lassen vom Kindergarten damit w ...

Sehr geehrter Herr de Buse    meine Tochter (5) Jahre hatte &hat folgende Symptome  vor 5 Tagen Schnupfen der 3 Tage hielt schleimiger Husten dann hat sie sich an einem Tag 2 mal übergeben das war Dan erstmal vorbei ein Tag später fing durschfall an so 3-4 mal pro Tag sie klagt über Bauchschmerzen in der Nabel Gegend Stuhlgang ist sehr he ...

Sehr geehrte Frau Dr. Althoff, ich habe mich in der 35.SSW mit dem Parvovirus B19 angesteckt. Vor zwei Wochen kam mein Kind gesund auf die Welt. Kann meine Infektion noch Langzeitschäden bei meinem Kind zur Folge haben?  Vielen Dank im Voraus und mit freundlichen Grüßen, R.

Sehr geehrtes Expertenteam, mein Sohn ist 6 Wochen alt. Nun waren wir auf einer Feier. Ein anderes Kind saß uns dabei gegenüber. Es hatte Husten und eine laufende Nase. Zudem hatte es eine Bindehautentzündung, die eitrig gewesen ist, das Auge tränte auch. Wieso man so ein krankes Kind mitnehmen muss ist eine andere Sache.  Jetzt gibt es in d ...

Guten Tag, ich selbst habe mich in den letzten 2 Monaten gegen FSME (Grundimmunisierung) impfen lassen. Meine knapp 2 Jährige Tochter hatte jetzt eine Zecke, sie ist noch nicht geimpft. Ich stille sie noch nun der Nacht. Hat sie durch meine Impfungen auch Antikörper durch die Muttermilch erhalten? Vielen Dank im Voraus!

Hallo Herr Dr. Busse, Ich hatte Ihnen geschrieben zwecks Ingektverlauf. Kind 7 Jahre. So., Mo.: Erhöhte Temp., Kopfschmerzen, Di.:leichtes Halsweh, Besserung Mi: Symptomfrei Do.: am Abend erneut erhöhte Temp. Mit Kopfschmerzen +Fr. Sa.: Besserung aber weiterhin erhöhte Temp., abends Ausschlag auf Backen, leichter Husten. So. A ...

Hallo Herr Dr. Busse, meine Tochter hat Ringelröteln. Der Ausschlag ist fast verschwunden, sie hat aber Juckreiz (vor allem an den Beinen und Füßen). An den Füßen ist nichts zu sehen, an den Beinen hat sie Ausschlag. Was können wir gegen den Juckreiz tun? Gibt es eine spezielle Creme o.ä.? vielen Dank vorab!

Gutan Herr Dr. Busse, ich bin gerade schwanger und habe eine 2 jährige Tochter. Sie hat seit gestern rote Flecken auf den Wangen, die ich nicht zuordnen kann. Da ich erst in der 12. Schwangerschaftswoche bin, will ich das gleich morgen beim Kinderarzt abklären lassen. Das Thema lässt mich jetzt jedoch nicht so ganz los und im Internet weiß man ...

Sehr geehrter Herr Dr. med. Busse,   am 07.02. habe ich ET unseres 3. Kindes. Heute musste ich mit einer meiner "großen" zum Kinderarzt mit V.a. Ringelröteln. Der Kinderarzt konnte es weder 100%ig bestätigen, noch verneinen. Er meinte nur "beobachten, wie es sich entwickelt". Nun habe ich vor lauter Schreck vergessen zu fragen, wie es ...