Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Ralf Brügel:

Antikörper bei evtl. Masernkontakt ?

Dr. med. Ralf Brügel

Dr. med. Ralf Brügel
Kinderarzt
Antwortet am Freitag

zur Vita

Frage: Antikörper bei evtl. Masernkontakt ?

Paula0109

Beitrag melden

Sehr geehrtes Expertenteam, mein Sohn ist 6 Wochen alt. Nun waren wir auf einer Feier. Ein anderes Kind saß uns dabei gegenüber. Es hatte Husten und eine laufende Nase. Zudem hatte es eine Bindehautentzündung, die eitrig gewesen ist, das Auge tränte auch. Wieso man so ein krankes Kind mitnehmen muss ist eine andere Sache.  Jetzt gibt es in der Region einen Masernfall.  Mir geht der Gedanke nicht aus dem Kopf, dass das Kind eventuell infiziert gewesen sein könnte. Man hat ja Anfangs keinen Ausschlag.  Falls ja, hätte mein Sohn genug Antikörper und wäre komplett geschützt? Oder lassen die Antikörper schon nach? Habe gelesen, dass es auch mitgierte Masern gibt. Bin 2x geimpft.  Habe richtig Angst vor einer SSPE. Die soll wohl bei Säuglingen besonders hoch sein Hat man bei einer Maserninfektion eitriges Sekret in der Bindehaut?    Mit freundlichen Grüßen 


Dr. med. Ralf Brügel

Dr. med. Ralf Brügel

Beitrag melden

Hallo Paula,  das klingt mir tatsächlich alles sehr sehr konstruiert und wenn ich so ehrlich sein darf auch übertrieben besorgt. 1) Ihr Kind hat mit 6 Wochen noch einen sehr guten Nestschutz 2) ein Kind mit Masern ist in der Regel so matt und krank, dass es nicht mit auf eine Feier mitgehen würde. 3) Masern Erkrankungen bleiben insbesondere Dank der Impfung eine absolute Seltenheit und es ist einfach per se schon unwahrscheinlich, dass das andere Kind Masern gehabt hat. 4) das Meiste was sich bei Kindern am Auge abspielt ist nicht eitrig. Inzwischen gitb es klare Richtlinien, dass ein Kind mit einem schmierenden Auge bei gutem Allgemeinzustand auch in Gemeinschaftseinrichtungen gehen darf bzw eben nicht isoliert werden muss. Fazit: Sie haben sich da aus Sorge um Ihr Kind ein wenig in etwas hineingesteigert und ich würde Ihnen sehr sehr gerne dies Sorgen nehmen. Ich sehe wirklich keinerlei Gefahr für eine Maserninfektion bei Ihrem Kind. Herzliche Grüße Ralf Brügel


3wildehühner

Beitrag melden

Man kann sich ja alles mögliche ausmalen, aber grundsätzlich ist es ja nun so, dass eigentlich fast alle Kinder gegen Masern geimpft sind, weil die Eltern verantwortungsbewusste Menschen sind, die die STIKO Empfehlungen berücksichtigen. Häufiges ist häufig und seltenes ist selten. deshalb ist doch höchstwahrscheinlich eine Maserninfektion bei dem beschriebenen Kind absolut unwahrscheinlich. Höchstwahrscheinlich hat es nur eine ganz normale Erkältung. Sorgen würde ich mir in dieser Situation in keiner Weise machen. Zudem bist du ja auch zweimal geimpft und dein Kind hat einen gewissen Nestschutz.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Lieber Herr Dr. Busse, erst einmal möchte ich mich bedanken, für die Möglichkeit überhaupt, hier Fragen stellen zu dürfen und fachlichen Rat zu erhalten. Dies ist keine Selbstverständlichkeit und das weiß ich sehr zu schätzen. Vielen Dank hierfür. Danke, dass Sie sich die Zeit nehmen. Eine Frage beschäftigt mich noch. Es geht noch um die ...

Guten Tag, meine Freundin ist mit ihrer gesamten Familie (2 Kinder) an Corona erkrsnt höchst wahrscheinlich omikron. Ihrer kleinen Tochter geht es relativ schlecht. Mein Sohn ist 3 Monate alt ich hatte unter der Entbindung Corona ( Delta Variante). es wird davon ausgegangen das wir genesen keinen Schutz vor Omikron haben, ich habe große sorge da ...

Sehr geehrter Dr. Busse, die Masern Impfung wird ja erst zu einem späteren Zeitpunkt durchgeführt, da eventuell noch vorhandene Antikörper der Mutter die Impfviren abwehren könnten oder? Jetzt frage ich mich ( mein Sohn hat mit 12 Monaten die erste MMRV Impfung bekommen, die zweite folgt nächsten Monat) ob in der Muttermilch auch Antikörper s ...

Hallo Herr Dr. med. Busse, bei mir wurden bereits in der ersten Schwangerschaft Antikörper (Anti-M 1:2) gefunden. Der Wert blieb in der gesamten Schwangerschaft konstant. Jetzt in der zweiten Schwangerschaft war der Wert 1:8 und 6 Wochen später 1:16. Am welchem Wert müsste man sich Sorgen machen und was könnte durch die Antikörper passieren ...

Hallo Dr. Busse, Ich hatte in der Schwangerschaft (28.SSW Anfang November) 3 Wochen Corona. Mein Baby kam dann am 20. Januar auf die Welt. Einen Monat später (23. Februar) hab ich mich gegen Corona impfen lassen und stille voll ! Ist es möglich, dass mein Baby dadurch Antikörper hat und geschützt ist vor schlimmeren Verläufen? Ich werde noch ...

Hallo lieber dr busse, Meine kleine wird am Donnerstag das erste mal geimpft mit 9,5 Wochen. 6 fach Rota und Pneumokokken. Wie viel Schutz hat sie nach der ersten Impfung gegen Keuchhusten? Und nach wie vielen Tagen setzt er ein ? Ich habe keine Auffrischung in der Schwangerschaft bekommen und höre das immer häufiger im Umkreis das viele Frau ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, vielen Dank für Ihre großartige und informative Arbeit hier!! Mich interessiert Folgendes: wenn ich nach meiner Coronaimpfung dem großen Geschwisterkind (4,5 Jahre) abgepumpte Muttermilch gebe, kann es dadurch einen Schutz gegen Corona entwickeln? Bis zu welchem Alter ist eine Bildung des Schutzes auf diesem Weg ...

Hallo Herr Dr Busse, Unser Sohn (4 Jahre alt) wurde damals mit dem 5fach Impfstoff grundimmunisiert und dann mit dem Kita Eintritt gegen Hepatitis B geimpft. Die dritte Impfung sollte mit Impfplan ja mind 6 Monate Abstand zur vorherigen haben, bei uns waren es krankheitsbedingt dann letztlich 12 Monate. Der Kinderarzt hat eine Blutentnahme empf ...

Hallo Herr Dr. Brügel,  meine Kinder haben sich (trotz Impfung) an Keuchhusten angesteckt. Zuerst meine ältere Tochter und dann meine jüngere Tochter. Beide haben Antibiotika bekommen, bei meiner jüngeren Tochter war es noch so früh, dass die Krankheit im Keim erstickt werden konnte, Gott sei Dank. Sie hat zu dem Zeitpunkt erst 3-4 Tage Symptom ...

Guten Tag, ich selbst habe mich in den letzten 2 Monaten gegen FSME (Grundimmunisierung) impfen lassen. Meine knapp 2 Jährige Tochter hatte jetzt eine Zecke, sie ist noch nicht geimpft. Ich stille sie noch nun der Nacht. Hat sie durch meine Impfungen auch Antikörper durch die Muttermilch erhalten? Vielen Dank im Voraus!