Anna291299
Hallo Dr. Busse, Ich hatte in der Schwangerschaft (28.SSW Anfang November) 3 Wochen Corona. Mein Baby kam dann am 20. Januar auf die Welt. Einen Monat später (23. Februar) hab ich mich gegen Corona impfen lassen und stille voll ! Ist es möglich, dass mein Baby dadurch Antikörper hat und geschützt ist vor schlimmeren Verläufen? Ich werde noch ganz verrückt mit dem ganzen Thema und kann kaum noch was genießen weil mein Verlauf damals mit einer starken Grippe zu vergleichen waren und es war psychisch echt schlimm für mich.. Denke jeden Tag darüber nach ob wir uns irgendwo anstecken und es verfolgt mich einfach.. Liebe Grüße und vielen Dank im Voraus
Liebe A., natürlich wäre es das ideale gewesen, Sie hätten sich wie empfohlen bereits in der Schwangerschaft auch gegen Covid-19 impfen lassen. Jetzt dürfen Sie sich einfach freuen, dass Sie und Ihr Ungeborenes Ihre Krankheit gut überstanden haben, und ja, auch die Antilkörper von der damaligen Krankheit sind auf Ihr Kind übergegangen und bedeuten einen gewissen Schutz. Außerdem ist doch bekanntlich das Risiko einer schweren Erkrankung an Covid19 für Kleinkinder sehr gering. Also machen Sie sich doch bitte nicht unnötig das Leben schwer!! Alles Gute!
E.M.M.A
Warum warst du nicht schon vorher geimpft wenn dich das soo verängstigt? Deinem Kind geht es gut, die Vergangenheit kann man nunmal nicht ändern und jetzt seid ihr so gut wie möglich geschützt. Und laut vielen Veröffentlichten Studien erhält der Säugling auch Antikörper: Fang an dein kleines Wunder zu genießen ... Ich kenne im übrigen auch Babys und Kleinkinder (sowie Schulpflichtige) die eine Erkrankung ganz gut weg gesteckt haben , keines war schwer krank, was im übrigen auch grundsätzlich eher selten ist.
Anna291299
Hallo E.M.M.A 1. war da die Empfehlung für Schwangere noch nicht so lange draußen sich impfen zu lassen 2. hatte ich bis ich Corona hatte nicht wirklich Angst davor und hatte mehr Angst vor der Impfung 3. wollte ich mich dann nach langem überlegen impfen lassen. Hatte einen Termin. Den konnte ich dann wegen meinem positiven Coronatest nicht wahrnehmen. Danke für deine Antwort, ist beruhigend :)
Ähnliche Fragen
Lieber Herr Dr. Busse, erst einmal möchte ich mich bedanken, für die Möglichkeit überhaupt, hier Fragen stellen zu dürfen und fachlichen Rat zu erhalten. Dies ist keine Selbstverständlichkeit und das weiß ich sehr zu schätzen. Vielen Dank hierfür. Danke, dass Sie sich die Zeit nehmen. Eine Frage beschäftigt mich noch. Es geht noch um die ...
Guten Tag, meine Freundin ist mit ihrer gesamten Familie (2 Kinder) an Corona erkrsnt höchst wahrscheinlich omikron. Ihrer kleinen Tochter geht es relativ schlecht. Mein Sohn ist 3 Monate alt ich hatte unter der Entbindung Corona ( Delta Variante). es wird davon ausgegangen das wir genesen keinen Schutz vor Omikron haben, ich habe große sorge da ...
Sehr geehrter Dr. Busse, die Masern Impfung wird ja erst zu einem späteren Zeitpunkt durchgeführt, da eventuell noch vorhandene Antikörper der Mutter die Impfviren abwehren könnten oder? Jetzt frage ich mich ( mein Sohn hat mit 12 Monaten die erste MMRV Impfung bekommen, die zweite folgt nächsten Monat) ob in der Muttermilch auch Antikörper s ...
Hallo Herr Dr. med. Busse, bei mir wurden bereits in der ersten Schwangerschaft Antikörper (Anti-M 1:2) gefunden. Der Wert blieb in der gesamten Schwangerschaft konstant. Jetzt in der zweiten Schwangerschaft war der Wert 1:8 und 6 Wochen später 1:16. Am welchem Wert müsste man sich Sorgen machen und was könnte durch die Antikörper passieren ...
Hallo lieber dr busse, Meine kleine wird am Donnerstag das erste mal geimpft mit 9,5 Wochen. 6 fach Rota und Pneumokokken. Wie viel Schutz hat sie nach der ersten Impfung gegen Keuchhusten? Und nach wie vielen Tagen setzt er ein ? Ich habe keine Auffrischung in der Schwangerschaft bekommen und höre das immer häufiger im Umkreis das viele Frau ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, vielen Dank für Ihre großartige und informative Arbeit hier!! Mich interessiert Folgendes: wenn ich nach meiner Coronaimpfung dem großen Geschwisterkind (4,5 Jahre) abgepumpte Muttermilch gebe, kann es dadurch einen Schutz gegen Corona entwickeln? Bis zu welchem Alter ist eine Bildung des Schutzes auf diesem Weg ...
Hallo Herr Dr Busse, Unser Sohn (4 Jahre alt) wurde damals mit dem 5fach Impfstoff grundimmunisiert und dann mit dem Kita Eintritt gegen Hepatitis B geimpft. Die dritte Impfung sollte mit Impfplan ja mind 6 Monate Abstand zur vorherigen haben, bei uns waren es krankheitsbedingt dann letztlich 12 Monate. Der Kinderarzt hat eine Blutentnahme empf ...
Hallo Herr Dr. Brügel, meine Kinder haben sich (trotz Impfung) an Keuchhusten angesteckt. Zuerst meine ältere Tochter und dann meine jüngere Tochter. Beide haben Antibiotika bekommen, bei meiner jüngeren Tochter war es noch so früh, dass die Krankheit im Keim erstickt werden konnte, Gott sei Dank. Sie hat zu dem Zeitpunkt erst 3-4 Tage Symptom ...
Sehr geehrtes Expertenteam, mein Sohn ist 6 Wochen alt. Nun waren wir auf einer Feier. Ein anderes Kind saß uns dabei gegenüber. Es hatte Husten und eine laufende Nase. Zudem hatte es eine Bindehautentzündung, die eitrig gewesen ist, das Auge tränte auch. Wieso man so ein krankes Kind mitnehmen muss ist eine andere Sache. Jetzt gibt es in d ...
Guten Tag, ich selbst habe mich in den letzten 2 Monaten gegen FSME (Grundimmunisierung) impfen lassen. Meine knapp 2 Jährige Tochter hatte jetzt eine Zecke, sie ist noch nicht geimpft. Ich stille sie noch nun der Nacht. Hat sie durch meine Impfungen auch Antikörper durch die Muttermilch erhalten? Vielen Dank im Voraus!
Die letzten 10 Beiträge
- Umstellung von Babynahrung (Beba pre auf beba pre Supreme)
- Auf den Bauch im Schlaf drehen
- Schimmel eingeatmet
- Baby 5 Monate an Bananenchip gelutscht
- Fri1da Studie
- Auf den Bauch im Schlaf drehen
- Verrauchte Kleidung
- Müllbeutel in Kochwäsche und Trockner - Nachtrag
- Amoxicillin nach 3 Tagen schon absetzen?
- Heliumballons