Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Rachenmandelnentfernung & Trommelfellschnitt

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Rachenmandelnentfernung & Trommelfellschnitt

Kerstin30

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn 17 Monate ist seit er 7 Monate ist, ständig krank. Ein Infekt nach dem nächsten, mehrmals Bronchitis und jetzt eine Mittelohrentzündung. Schläft nicht durch, schnarcht und die Mittelohrentzündung geht jetzt 3 Wochen. Die Entzündung geht nicht durch Antibiotika weg, Otovowen nimmt er auch seit 3 Wochen, und im linken Ohr hat er noch ein Paukenerguss. Dauerschnupfen. Schläft seit 3 Wochen kaum, wacht nachts mehrmals auf. Schmerzmittel auf Dauer geht ja nciht. Jetzt hat die HNO Ärztin uns eine Überweisung fürs Krankenhaus gegeben. Es soll ein Trommelfellschnitt und die Rachenmandeln entfernt werden. Sie wollte das eigentlich erst ab dem 2 Lebensjahr machen, aber da es nicht besser wird, durch alle Maßnahmen jetzt schon. Und wie fliegen im August in Urlaub, daher noch vor dem Urlaub. Was sagen sie dazu? Ich meine er ist noch sehr jung? Vertragen so kleine Würmer die Vollnarkose? Sollen wir noch andere Ärztemeinungen einholen? Ich will auch erst nochmal hören, was der HNO Arzt in der Klinik sagt, der untersucht ihn nochmal. Danke


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe K., 10 bis 15 solcher Luftwegsinfekte pro Jahr sind bei Kindern im Entwicklungsalter normal und leider kommt es bei vielen dann auch mal zu Mittelohrentzündungen. Das ist primär kein Grund zur Sorge und sicher auch kein Grund, zum HNO-Arzt zu gehen und dort fast immer dann rasch den Rat zu bekommen, man müssen "Polypen" entfernen. Dass die als Lymphorgane sich vergrößern bei Infektionen ist aber ganz normal und in der Regel kann man ganz einfach abwarten, dass sich das mit der Zeit und den abklingenden Infekten auch wieder gibt. Natürlich sollte eine eitrige Mittelohrentzündung in diesem Alter antibiotisch behandelt werden und man muss hinter regelmäßig prüfen, dass sich keine dauerhafte Hörstörung entwickelt. Nur dann kann es sinnvoll sein, Paukenröhrchen zur besseren Belüftung des Mittelohrs zu legen und eventuell auch die Polypen zu entfernen. Darüber sollte aber vor allem der Kinderarzt mit entscheiden, der das Kind wirklich kennt. Vor der Narkose muss man sich dann aber nicht fürchten, wenn der Eingriff nötig ist, um Schaden vom Kind abzuwenden. Alles Gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Wie lange dauert es bis dieser wieder zuwächst ( kein Röhrchen gelegt ) ? Bei meinem Kind 4 Jahre ist dies schon 2 Wochen her und noch immer auf ? Ist das gefährlich ?

Sie schrieben, ich soll mich zur Entscheidung an meine Kinderärztin wenden, diese hat mich jedoch an den HNO überwiesen, da bei meinem Sohn keine Besserung eintritt/eintrat. Kann es sein, dass ein HNO, der selbst operiert, schneller zu einer OP rät, als ein anderer? Leider haben wir in der weiteren Umgebung keinen HNO, der nicht operiert. Noch d ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, unser knapp 18 Monate alter Sohn hat letztens beim HNO beim Hörtest keine sehr guten Ergebnisse gehabt - organische Ursachen wurden ausgeschlossen, es hieß, dies sei auf einen Tubenkatarrh (er hatte kurz zuvor eine starke Erkältung + Bronchitis) mit deutlich geröteten Trommelfellen (beidseitig) zurückzuführen. Sonst ...

Hallo, unsere Tochter, knapp 4 Jahre, hat seit ein paar Monaten einen Paukerguss auf einem Ohr. Außerdem Polypen und sehr große Mandeln. Sie hat oft Schnupfen und im Herst 2 x Mittelohrentzündung. Der erste HNO wollte bereits im November operiern mit Paukenröhrchen, Polypen und Mandelentfernung. Der Kinderarzt riet uns von letzterem ab und wir h ...

Guten Tag Herr Dr.Busse, seit geraumer Zeit (ca.4Monaten) stellen wir bei unserem 31/2 Jährigen Sohn fest, dass er schlechter hört. Dies äußert sich in den verschiedensten Alltagssituationen, z.B.wenn wir ihn rufen und nicht direkt neben ihm stehen, reagiert er nicht oder auch beim Radio/Fernsehen (müssen immer verhältnismäßig laut aufdrehen) etc. ...

Hallo, Ich hätte noch eine Frage: Ist es normal, dass 2 Tage nach einem Trommelfellschnitt immer noch Schmerzen auftreten? Danke

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, bei unserem Sohn (23 Monate) steht Anfang September eine Polypen- inkl. Trommelfell-OP an. Der Grund dafür sind über mehr als 9 Monate bestehende chronische Paukenergüsse und Infekte im 2 Wochen-Rhythmus auch über den Sommer hinweg. Wir haben uns Meinungen von mittlerweile 3 HNO-Ärzten eingeholt, die alle eine OP ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, mein Sohn (5 Jahre) leidet seit über 2 Jahren immer wieder unter Paukenergüssen. Bisher haben wir sie immer (in Absprache mit dem Kinderarzt) mit Nasentropfen und Schleimlösern ACC, Sinupret behandelt. Was ich auch immer halbwegs in den Griff bekommen habe. Allerdings kommen die Paukenergüsse nach kurzer Zeit imm ...

guten tag und zwar hatte meine tochter eine mandelverkleinerung und polypenentferung und einen schnitt ins trommelfell was muss ich noch beachten bekommt sie noch ein nasenspray und wird das regelmäßig kontrolliert und werden da noch weitere untersuchungen gemacht bitte um antwort danke

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, Bei meinem Sohn 1;11 soll eine OP stattfinden, in der dieRachen- und Gaumenmandeln entfernt und ein Trommelfellschnitt erfolgen soll. Er hat keine MOE, schnarcht nicht, trinkt beim Stillen ganz ruhig. Auffällig ist nur, dass er bei Husten schnell erbricht und bei unserem HNO der Hörtest nicht positiv verlief, eine a ...

Öffne Privacy-Manager