Mitglied inaktiv
Lieber Dr. Busse, ich habe eine Frage an Sie, die mir sehr am Herzen liegt. Im Winter war unsere Tochter (wird im September 2 Jahre alt) viel krank (Infekte, Bronchitis, Bindehautentzündung). Ostern hat sie eine Angina und hohes Fieber bekommen, so dass wir mit ihr zum Bereitschaftsarzt gefahren sind. Da er ihr Trommelfell nicht sehen konnte, hat er uns eine Überweisung zum HNO-Arzt gegeben, was auch sehr gut war, denn dort hat der entsprechende Arzt eine Mittelohrentzündung festgestellt. Unsere Kinderärztin hat in den zurückliegenden Monaten immer nur gemeint, dass sie in ihren Ohren nicht viel sehen kann, da dort sehr viel Ohrenschmalz drin ist. Nach drei Wochen mussten wir zur Kontrolle zum HNO-Arzt und dort hat er gesehen, dass immer noch Eiter hinter den Trommelfellen ist. Das eine ist zwar geplatzt und der Eiter zum Teil raus, doch er sagte, dass das Antibiotika (Penicillin) nicht angeschlagen hat. Auch der Schnupfen ist noch nicht ganz weg. Nun rät er uns dringend, unserer Tochter die Mandeln rausnehmen zu lassen und Paukenröhrchen zu setzen, damit der Eiter abfließen kann. Was denken Sie? Mein Gefühl sagt mir, dass das mit den Mandeln rausnehmen vielleicht doch etwas früh ist. Und er hat sie nur zweimal gesehen und kennt ihre Krankengeschichte vom Winter nicht. Ich hoffe sehr, dass Sie mir weiterhelfen können. Vielen Dank!
Liebe J., wenn es sich wirklich noch um eine eitrige Mittelohrentzündung handelt, dann sollte die erst mal gezielt behandelt werden. Dass danach noch über längere Zeit Flüssigkeit im Mittelohr bleibt, ist normal und man kann das sicher erst mal 3 Monate beobachten. Vorher ist keine Operation nötig und vor allem nicht die Entfernung der Gaumenmandeln. Ihr Kinderarzt sollte das mit entscheiden. Alles Gute!
Ähnliche Fragen
Lieber Herr Dr. Busse, bei der U8 wurde bei meiner Tochter Martha eine verminderte Hörfähigkeit diagnostiziert (audiogramm nur bis zum 5. Begriff erkannt, Hörkurve mit diesen stöpseln im Ohr sehr niedrig. Ein anschließender Besuch beim HNO ergab zwei Ergüsse hinterm Trommelfell. Diese waren auch nach 3 Wochen Behandlung mit einem Medikament (sinu ...
Unser HNO-Arzt sieht einen Spitalaufenthalt mit 2 Nächten nach dieser OP vor. Ich meinte bei Entfernung Halsmandeln ca. 5 Tagen bei einem knapp 5-jährigen Jungen. Sind 2 Nächte wirklich ausreichend? Danke für Ihre fachkompetente Antwort.
Hallo mein Sohn 2,9 Jahre alt hat vor 2 Tagen seine Rachenmandeln raus bekommen und paukenröhrchen beidseitig erhalten. Seit der op näselt er extrem ist das normal ? Und er hat seit heite 2. Post op Tag eine nacken Steifigkeit nach unten kann er den Kopf abknicken aber nach oben nicht (wenn er zur Lampe schauen soll) dann schielt er nur mit den Au ...
Hallo. Unser 3 jähriger Sohn hat einen wiederkehrenden Paukenerguss beidseitig. Laut HNO vermindertes Hörvermögen und Risiko für schlechte Sprachentwicklung. Für uns hört er alles, gibt Antworten und man muss nicht schreien. Hno Arzt will Rachenmandeln verkleinern und Schnitt ins Trommelfell machen. Der kleine atmet ganz normal durch die Nase b ...
Meine Tochter (sie ist 7 Jahre alt) hatte eine OP, bei der die Gaumen-, und Rachenmandeln entfernt wurden sowie Paukenröhrchen in beide Ohren eingesetzt wurden. Wir hatten im Sommer einen Aufenthalt im Freizeitpark inkl. Achterbahnen geplant. Die OP wäre dann bereits 6 Wochen her. Besteht nach 6 Wochen noch irgend eine Gefahr in Bezug auf Nachblut ...
Hallo, meine 4 Jahre alte Tochter hat vor einer Woche Paukenröhrchen bekommen. Bei einer Nachkontrolle am Montag würde festgestellt, dass diese mit Blut verkrustet sind. Ich soll jetzt alle 2 Tage bis Ende Oktober Wasserstoffperoxid 3 Prozent 1 ml mit einer Spritze reingeben, 5 Minuten einwirken lassen und dann Überschüsse entfernen. Erst im D ...
Mein drei Jahre alter Sohn hat seit Sommer Paukenröhrcheb. Seit Donnerstagabend läuft ihm durchgehend Eiter aus dem einen Ohr. Der Kinderarzt hat am Freitag deshalb eine Mittelohrentzündung diagnostiziert und ihm für drei Tage ein Antibiotikum verschrieben (vor allem aufgrund eines Immundefekts mit einer Neutropenie). Jetzt habe ich ihm heute Mor ...
Guten Tag, ich hoffe Sie können mir eine Auskunft geben. Bei meinem Kind 4 Jahre wird ein Paukenröhrchen entfernt und im Anschluss soll eine Sikikonfolie aufs Loch gelegt werden. Wie wird Diese entfernt? Wie verhält sich die Heilung? Vielleicht haben Sie ja Erfahrung damit. Mit freundlichen Grüßen claudia
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, unsere nun 5 jährige Tochter hat vor 13 Monaten Paukenröhrchen bekommen. Ihre Paukenergüsse sind nun weg, ihr Hörvermögen wieder gut. Ein Röhrchen ist bereits raus gefallen, das andere sitzt noch fest im Trommelfell. Der HNO- Arzt möchte dieses nun im Rahmen einer kleinen OP unter Vollnarkose entfernen. Ist diese E ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, mein Sohn (6 Jahre alt) hat Ende Oktober 2024 Paukenröhrchen bekommen. Diese sind nach Kontrolle des HNO-Arztes vergangene Woche noch in beiden Ohren. Mein Sohn soll diesen Sommer das Schwimmen erlernen. Wir haben die Möglichkeit, einen Platz in seinem sehr begehrten Schwimmkurs ab Anfang Mai zu bekommen. Nun ist m ...