Camel24
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, da unsere Tochter (etwas über 2 Jahre alt, 4 kurz aufeinanderfolgende Mittelohrentzündungen im vergangenen Herbst/Winter) noch nicht viel spricht, sind wir von unserem Kinderarzt im Rahmen der U7 an einen Pädaudiologen verwiesen worden, um die Hörfähigkeit untersuchen zu lassen und Hörprobleme auszuschließen. Tatsächlich wurde ein eingeschränktes Hörvermögen bedingt durch Flüssigkeit hinter den Trommelfellen, die zudem als nach innen gezogen beschrieben wurden, festgestellt. Zwei Wochen später erfolgte ein Kontrolltermin, bis zu dem wir unserem Kind täglich cortisonhaltiges Nasenspray verabreichen sollten. Leider wurde die behandelnde Ärztin zu dieser Zeit von einer neuen Kollegin vertreten, die rechtsseitig einen Paukenerguss feststellte, links sähe es etwas besser aus. So erhielten wir die Empfehlung, Paukenröhrchen setzen zu lassen, und bemühten uns um einen zeitnahen Termin, den uns die Praxis vermittelte (das Nasenspray wandten wir seitdem nicht mehr an). Heute nun, wieder etwa 3 Wochen später, fand die Voruntersuchung in der Klinik statt, wo uns nun aber gesagt wurde, dass beide Ohren in Ordnung seien. Die OP, geplant für die kommende Woche, sei aufgrund meines Berichts über mehrere Mittelohrentzündungen und der Überweisung der pädaudiologischen Praxis aber anzuraten; es werde dabei zusätzlich überprüft, ob gegebenenfalls Polypen mitentfernt werden müssen. Nun sind wir jedoch stark verunsichert, ob die OP für unsere Tochter überhaupt sinnvoll erscheint (Ist dies so?), da ihre Ohren ja (momentan) anscheinend in Ordnung sind. Kann es sein, dass sich der Zustand der Ohren innerhalb kürzester Zeit so immens bessert? Zudem haben wir erfahren, dass die Studienlage zum Erfolg eines solchen Eingriffs recht dürftig ist. Für Ihren Rat diesbezüglich sind wir Ihnen sehr dankbar. Vielen Dank schon im Voraus für Ihre Rückmeldung und herzliche Grüße!
Liebe C., wenn sich der Paukenerguss wie meistens mit der Zeit aufgelöst hat und das Trommelfell sich wieder normal bewegen kann, dann ist es natürlich nicht nötig, eine Operation durchzuführen. Den Rat finde ich schon eher merkwürdig. Alles Gute!
Ähnliche Fragen
Hallo. Mein Sohn (knapp 2 Jahre alt) hat/hatte eine Ohrenentzündung. Seit Dienstag bekommt er nun Antibiotika. Seither ist das Fieber endlich weg. Allerdings ist mir aufgefallen, dass er vermehrt in seinem Ohr juckt. Kann das noch von der Entzündung sein und geht mit weiterer antibiotikaeinnahme weg oder muss das nochmal kontrolliert werden? ...
Meine Tochter (4 Jahre) klagte gestern Abend über leichte Schmerzen im rechten Ohr. Heute Nacht war alles unauffällig. Heute über Tag läuft nun gelbliche Flüssigkeit aus dem Ohr. Schmerzen hat sie nun keine mehr. Auch ansonsten ist sie fit. Kann ich das bis morgen beobachten oder muss ich heute noch zum Arzt damit? Wie lange kann das Ohrenlaufen ...
Mein drei Jahre alter Sohn hat seit Sommer Paukenröhrcheb. Seit Donnerstagabend läuft ihm durchgehend Eiter aus dem einen Ohr. Der Kinderarzt hat am Freitag deshalb eine Mittelohrentzündung diagnostiziert und ihm für drei Tage ein Antibiotikum verschrieben (vor allem aufgrund eines Immundefekts mit einer Neutropenie). Jetzt habe ich ihm heute Mor ...
Guten Tag, ich hoffe Sie können mir eine Auskunft geben. Bei meinem Kind 4 Jahre wird ein Paukenröhrchen entfernt und im Anschluss soll eine Sikikonfolie aufs Loch gelegt werden. Wie wird Diese entfernt? Wie verhält sich die Heilung? Vielleicht haben Sie ja Erfahrung damit. Mit freundlichen Grüßen claudia
Mein Sohn ist 2,5 und mir fallen ein paar Sachen auf, die mir etwas Gedanken machen. ZB wenn er puzzelt (er puzzelt abends gerne 2 oder mehr unterschiedliche Rahmenpuzzle mit 30 und mehr Teilen hintereinander) dann singt, reimt oder brummt dazu. Und das durchgängig und auch in einer ordentlichen Lautstärke, so dass es für uns als Eltern sehr störe ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, unsere nun 5 jährige Tochter hat vor 13 Monaten Paukenröhrchen bekommen. Ihre Paukenergüsse sind nun weg, ihr Hörvermögen wieder gut. Ein Röhrchen ist bereits raus gefallen, das andere sitzt noch fest im Trommelfell. Der HNO- Arzt möchte dieses nun im Rahmen einer kleinen OP unter Vollnarkose entfernen. Ist diese E ...
Guten Tag Herr Busse, mein kleiner bald 3 hat heute den dritten Tag Fieber das teilweise bis 39,5 geht und Schnupfen . Wir waren auch heute bei unserem Kinderarzt und er meinte seine Ohren wären sehr rot wohl entzündet. Wir haben heute Antibiotikum verschrieben bekommen & auch schon das 2 mal gegeben . Essen tut er nur nicht so wie sonst und t ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, mein Sohn (6 Jahre alt) hat Ende Oktober 2024 Paukenröhrchen bekommen. Diese sind nach Kontrolle des HNO-Arztes vergangene Woche noch in beiden Ohren. Mein Sohn soll diesen Sommer das Schwimmen erlernen. Wir haben die Möglichkeit, einen Platz in seinem sehr begehrten Schwimmkurs ab Anfang Mai zu bekommen. Nun ist m ...
Hallo Herr Dr. Busse, mein Sohn 6 Jahre hat seit 3 Wochen eine Erkältung. Eigentlich bereits am abklingen, ab und an noch husten aber nase ist eigentlich wieder frei trotzdem hat er seit 2 Tagen immer mal wieder zue ohren. Erst war das eine und am nächsten Tag dann das andere. Er sagt wie ein Druck und er hört bisschen schlechter und minimal tu ...
Hallo, unser Kind (3 Jahre alt) hat seit Montag Schnupfen und hatte leichte Ohrenschmerzen. Wir waren bereits am Dienstag und heute auch nochmal beim Bereitschafts-Kinderarzt. Dieser diagnostizierte am Dienstag ein gerötetes Ohr und Wasser hinter dem Trommelfell. Heute meinte der Arzt es sei nicht mehr entzündet, aber hätte etwas Flüßigkei ...