Jeann89
Durch einen Zahnarztbesuch wurde mir leider hierzu geraten jetzt ist es nur so die Zahnärzte sagen abstillen die Hebamme und Stillberatung sind dagegen jeder hat seine Argumente wobei diese sich wiedersprechen. Wem soll ich jetzt glauben ich möchte meinen Kind nicht schaden, aber ihr auch nicht umsonst das Stillen nehmen, welches Sie so braucht. Die Stillberatung sagt ganz klar das Muttermilch nicht zur Karies führt sondern sogar dagegen wirkt. Lg
Liebe J., das man spätestens dann, wenn schon bei einem Kleinkind Karies auftritt, sich Gedanken über die Ernährung machen muss, wird sicher von niemandem bestritten. Entscheidend ist dabei vor allem, wann etwas gegeben wird und ob danach z.B. Zähne geputzt werden. Gegen Stillen auch jenseits des Säuglingsalters ist nichts zu sagen, wenn Mutter und Kind das wollen. Um die Zähne nicht unnötig zu gefährden, sollte aber Stillen weder abends noch nachts als "Einschlafhilfe" missbraucht werden, denn danach werden ja nicht die Zähne geputzt. Und sogar nächtliches Trinken von Wasser erhöht massiv das Kariesrisiko, weil damit ständig der Schutzfilm von den Zähne gespült wird. Es ist also eine Frage des "Wie" und "Wann"! Alles Gute!
Tigerblume
Die Stillberaterin hat ganz offensichtlich von grundlegenden Dingen keine Ahnung...
Mamamaike
Hallo, wie alt ist das Kind denn und wie oft wird es gestillt? Findet danach das Zähneputzen statt? Grundsätzlich ist der Zahnarzt ja der Fachmann dafür und nicht die Stillberatung... Viele Grüße
Pino
Wie oft stillst du denn? Stillst du zum Einschlafen und nachts? Wie alt ist das Kind? Wie oft putzt ihr Zähne? Ist die Zahnpasta fluoridhaltig?
E.M.M.A
Wie sollte man das so einfach beantworten... wie alt ist denn dein Kind? Wie ernährst du ihn? Könnten Süßigkeiten, generell zu viel Zucker (auch Fruchtzucker) "schuld " sein? Kannst du ihm die Zähne putzen? Abstillen bringt ja nicht viel, wenn der Auslöser ein ganz anderer ist. Aber ja, je nachdem wie oft du noch stillst und ob auch noch nach dem Zähne putzen, kann die Laktose in der Muttermilch die Zähne angreifen (passiert aber eher selten und auch "nur " wenn das Kind keine anderen Regulationen beherrscht - also oft nuckelt). Deine Hebamme hat auch nicht Unrecht: im üblichen Rahmen und innerhalb der ersten 2 Lebensjahre haben Stillkinder weniger Probleme mit Karies.
Jeann89
Meine Tochter ist 2 und leidet leider unter Karies. Es sind alle 4 Backenzähne an den Kauflächen betroffen. Diese müssen leider Ende Oktober unter Vollnarkose gerichtet werden. Ich habe mich jetzt intensiv mit dem Thema beschäftigt und weiß inzwischen das vieles zu Karies führen kann. So haben wir leider solche Fehler wie Essen vom selben Löffel, Küsse von den Eltern und auch Babysäfte aus der Nuckelflasche begannen. (Stark verdünnt mit Wasser) Kanidaten wie Kinderkekse und Quetschies waren auch dabei. In der Schwangerschaft habe ich Antibiotika erhalten. Unsere Tochter bekommt inzwischen nur noch Wasser zum Trinken, Süßigkeiten wie Schokolade etc. Kennt Sie nicht auf Zuckef verzichten wir zb beim Backen komplett. Quetschies wenn überhaupt mal bei einem Ausflug das sehr selten. Kinderkekse werden genau geprüft was den Zuckergehalt angeht und auch nur noch eher selten gegeben. Die Karies ist aber leider schon da vielleicht ist es auch einfach Veranlagung. Gestillt wird nach Bedarf, vermehrt aber zum Einschlafen und in der Nacht. Zähne werden gründlich Morgens und Abends geputzt.
Jeann89
Das die Stillberatung jetzt keine Ahnung von grundlegenden Dingen hat würde ich bei diesen Infos jetzt nicht unbedingt behaupten Das Stillen macht kein Karies, auch nicht in der Nacht. Stillen schützt sogar vor Karies. Stillen und Karies https://www.stillkinder.de/karies-durch-langes-stillen/ „Muttermilch ist hingegen nicht kariesauslösend. Sie enthält nur Milchzucker (Laktose) und zudem gegen Streptococcus mutans wirksame Inhaltsstoffe, wie Laktoferrin, sekretorisches Immunglobulin A (sIgA) und Immunglobulin G (IgG).“ https://www.breastfeeding.asn.au/bfinfo/breastfeeding-and-tooth-decay https://www.stillen.at/download/2019/11/VSLÖ-Info-Stillen-und-Fruehkindliche-Karieserkrankung.pdf https://www.afs-stillen.de/fachinfos/ muttermilch-und-zahngesundheit/ „Seither konnte durch mehrere Studien nachgewiesen werden, dass Muttermilch entgegen der ursprünglichen Annahmen sogar das Karies-Risiko verringert, da Muttermilch öantibakterielle Wirkstoffe enthält und zudem den Zahnschmelz remineralisieren kann, selbst wenn er schon leicht angegriffen sein sollte. Insbesondere das ausschließliche Stillen im ersten Lebenshalbjahr trägt zu einer starken Risikoverringerung für Karies bei. Diese Ergebnisse gelten uneingeschränkt jedoch nur für Säuglinge unter einem Jahr. „ Quelle: http://www.stillen-institut.com/de/zahngesundheit.html http://www.stillen-institut.com/media/Zusammenfassung-Vera-Huettemann.pdf http://www.stillen-institut.com/de/zahngesundheit.html In einer experimentellen Studie von Erickson und Mazhari (1999) in Senay (2010) wurde die Rolle der Muttermilch in der Kariesentstehung untersucht. Dabei wurde an 18 ein- bis zweijährigen Kindern die Änderung des pH-Wertes nach einer fünfminütigen Fütterung untersucht. Zusätzlich wurde das Wachstum von Kariesbakterien in Muttermilch in vitro für drei Stunden beobachtet und Schmelz zwei Tage lang in Muttermilch gelagert. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass Muttermilch im Vergleich zu Wasser keinen signifikanten pH-Abfall verursachte, außerdem wurde das Wachstum von Kariesbakterien nicht beeinflusst. Auch wurde sogar nach zwölfwöchiger Einlagerung in Muttermilch keine Demineralisierung im Schmelz beobachtet. Quelle http://www.stillen-institut.com/media/Facharbeit-Kathrin-Plattner.pdf https://www.einfach-familie-dresden.de/kinderzeit/informationen-zu-deinem-kind/karies-durch-stillen/
3wildehühner
Wenn du es doch bereits besser weißt, warum fragst du dann überhaupt? Mit zwei Jahren und massivem Karies solltest du nach jedem Stillen dem Kind die Zähne putzen!!! Du musst nicht abstillen, aber nach dem Nuckeln die Zähne reinigen! Es wird bei deinem Kind nicht DEN Auslöser geben, sondern eine Kombination aus verschiedenen Fehlern sein. Deshalb solltest du als Mutter dafür sorgen, dass sämtliche Karies begünstigenden Faktoren bestmöglich eliminiert werden! Mit zwei Jahren kannst du das deinem Kind auch erklären!
Jeann89
Vielen lieben Dank Herr Busse Dann würde es Sinn machen das nächtliche Stillen abzuschaffen wenn wir das schaffen, wäre es eine gute Lösung. Warum ich das frage weil ich soviel weiß weil ich durch die vielen Infos einfach verunsichert bin und nicht weiß was richtig und was falsch ist!
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Dr. Brügel, meine Tochter ist 14 Monate alt. Sie isst voll am Familientisch mit, trinkt tagsüber ausschließlich Wasser. Abends wenn es ins Bett geht wird gestillt, in der Nacht auch - nach Bedarf. Sie schläft noch nicht durch. Nun möchte ich demnächst ganz abstillen, da ich bald wieder arbeiten gehe und auch Abendtermine wahrne ...
Guten Tag, Mir wurde heute ( natürlich mittags) gegen meine schwere Nebenhöhlenentzündung clindamycim 600mg verschrieben. Ich hatte nach einer Alternative gefragt, da ich meine Tochter ( 14 Monate) noch stille und sie und ich das auch noch gerne tun. Der Arzt sagte, es gäbe keine Alternative und mit 14 Monaten müsse ich ja auch nicht mehr sti ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, ich bitte um einen Rat zum Thema Abstillen und Gewichtsverlauf. Meine 14-monatige Tochter ist wie mein 4-jähriger Sohn ein SGA-Kind (unklare Ursache). Im Gegensatz zu ihm nimmt sie aber schlecht zu und hat mittlerweile einen Perzentilenknick. Die KiÄ kontrolliert ca. alle 1-2 Monate und empfiehlt Abstillen und vor ...
Hallo, wir brauchen dringend Ihren Rat. Unsere Tochter hat seit letzten Sonntag Zahnschmerzen am rechten unteren Backenzahn. Wir waren am Montag dann bei einem Zahnarzt, der uns empfohlen hat mit ihr in eine Zahnklinik zu fahren. Dienstag sind wir dann in eine Kinderzahnklinik und haben sie dort erstmal vorgestellt. Es wurde dann auch ein Röntg ...
ich habe mein Baby jetzt 10 Monate quasi voll gestillt. es isst kaum Beikost und will eign ständig an die brust. ich würde gerne bald abstillen, ich kann das nicht mehr diese Nächte mit jede 30 min stillen, ständig verfügbar sein. aber darf ich jetzt überhaupt abstillen? Es nimmt keine Flaschennahrung. Es wiegt bereits 11 Kilo, hat bisher sehr ...
Meine Tochter möchte nicht mehr gestillt werden. Sie isst morgens ein Brot mit Frischkäse, mittags Gemüse-Fisch oder Fleisch Gläschen, nachmittags Getreide Obst Gläschen und abends Milch-Getreide-Brei (200ml Milch). Zu jeder Mahlzeit bekommt sie Obst und Wasser. Nun meine Frage: benötigt sie noch weitere Milch oder weitere Mahlzeiten? V ...
Guten Morgen, mein Baby ist bald 12 M alt. Die Nächte sind eign seit Januar eine Herrausforderung und es gibt nur selten Nächte die Ok sind. Momentan stillen wir jede halbe Stunde oder jede zwanzig Minuten nachts. Es wird auch sofort aufgeschrien wenn gemerkt wird dass die Brust nicht mehr im Mund ist. Also jede 30 min. ich kann so nicht mehr sc ...
Hallo! Meine Motte wird jetzt im Sep ein Jahr alt. Und seit Januar eign haben wir das Dauernuckeln Problem. Mal besser mal schlechter. Sie schläft nur an der Brust ein. Andere Methoden klappen (noch) nicht oder ich hatte bei dem ganzen Schlafmangel nie die Geduld ne Stunde rumzutragen. Beikost läuft so semi gut, mal was mehr mal was weniger. ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, Ich habe mmeine Tochter (12 Monate) vor ein paar Tagen aus gesundheitlichen Gründen abgestillt. Nachts bekommt sie noch Pre Milch aus der Flasche. Seit gestern hat sie nun häufiger Stuhlgang am Tag und auch recht weich/flüssig. Sie isst ansonsten am Familientisch mit, trinkt ausreichend Wasser und ist gut drauf, au ...
Guten Tag Herr Dr. Busse, von Beginn an klappte es mit dem stillen an der Brust leider nicht, weshalb ich nun fast 6 Monate abgepumpt und die Muttermilch per Flasche gefüttert habe. so langsam komme ich jedoch an meine Grenze, hatte auch schon eine OP wegen eines Abszess in der Brust während der stillzeit. mein einziger Grund weshalb ich ...