Leonora0515
Hallo Dr Busse, Meine Tochter ist 2,5 Jahre und Fremden gegenüber extrem schüchtern. Speziell Arztbesuche sind zur Zeit ein Horror. Niemand fremdes darf sie ansprechen (sie schreit und schlägt dann um sich) und Fragen beantwortet sie auch nicht. Normalerweise ist die ein aufgewecktes Kind und spricht in langen, grammatikalisch korrekten Sätzen. Ist auch sehr temperamentvoll und auch ein kleiner Sturkopf. Sie vertritt ihre Meinung sehr stark, was wir ihr auch zugestehen. Wir erziehen wenig autoritär und sind sehr bedürfnisorientiert. Als Baby hat sie nie gefremdelt. Mit 16 Monaten ist sie in die Kita gekommen. Die Eingewöhnung verlief völlig unproblematisch. Sie geht sehr gerne dorthin und redet mit den Erzieherinnen, die sie kennt auch normal. Mit Familienmitgliedern redet sie ebenfalls normal. Anderen Kindern gegenüber ist sie sehr aufgeschlossen, selbst wenn völlig fremde Kinder auf der Straße spielen versucht sie sofort Kontakt aufzunehmen und mitzuspielen. Wir waren von kleinauf in Spielgruppen, beim turnen etc.. Ich bestärke sie immer, Vermeide demotivierende Sätze, wie das kannst du nicht etc.. Wir bedrängen sie nie, zu antworten wenn sie nicht möchte und bezeichnen sie auch nie als schüchtern. Ich und meine Familie sind auch eher zurückhaltend, in der Familie meines Mannes kommt Schüchternheit auch sehr häufig vor. Wie kann ich noch helfen ihre Angst vor Fremden zu überwinden. Ist dieses Verhalten noch "normal" in dem Alter oder muss ich mir ernsthafte Sorgen machen?
Liebe L., Verhalten von Kinder kann man nicht aus der Ferne anhand einer kurzen Schilderung beurteilen. Gerade weil Ihre Tochter so aufgeweckt ist, kann sie aber sicher auch zunehmend verstehen, dass andere und insbesondere der Kinderarzt ihr nichts böses wollen. Und dass es normal ist, sich dort untersuchen zu lassen und dass es dazu auch keine Alternative gibt. Das darf dann auch nicht die Entscheidung eines Kindes sein, das verstehen kann und muss, dass solche Dinge von den Eltern liebevoll aber konsequent entschieden werden. "Schüchternheit" ist wohl eher der falsche Eindruck. Alles Gute!
Ähnliche Fragen
Hallo Dr. Busse !!! Meine Tochter ist 2 1/2 Jahre und kann eigendlich nicht gerade viel sprechen. Wir gehen jetzt zur Logopedie und danach wird sie im Kindergarten weiter gefördert,alles andere steht noch offen wie es weiter geht. Und zwar,ist es so das wenn sie fremde Menschen sieht keinen ton von sich gibt und steht auch ganz still da. (Sie ...
Hallo Herr Dr. Busse, unsere 5-Jährige Tochter ist extrem schüchtern gegenüber Fremden aber auch bekannten Personen. Wenn sie angesprochen wird bekommt sie kein Wort heraus, senkt den Kopf uns beginnt am Daumen zu kauen. Im Kiga hat es sich schon gebessert ist auch in der Gruppe integriert, wird sie aber im Stuhlkreis was gefragt ist das Verhalte ...
hallo unser sohn ist sprachentwicklungsverzögert auf allen ebenen ,und auch motorisch etwas langsam... ( 6 jahr alt) und deshalb war er schon bei verschieden tests und soweiter er ist nun immer ganz panisch wenn wieder ein fremder mensch( es reicht mittlerweile schon der augenarzt ) wieder was von ihm will er isst an dem tag nichts und red ...
Hallo, mein Sohn ist 7 Jahre und grundsätzlich sehr lieb und kompromissbereit. Allerdings verhält er sich gegenüber anderen immer sehr sehr schüchtern, Hände vor das Gesicht nehmen, verstecken oder leise Reden. Auf der anderen Seite tickt er regelmäßig aus, d.h. er knallt die Türen, wirft seine Spielsachen durch die Gegend und schreit so laut das e ...
Hallo, Meine tochter ist 4,5 und eigentlich sehr aufgeweckt und schnattert den ganzen tag. in der kita auch alles gut bzw hat dort ihre zwei Mädels und wenn die mal nicht da sind spielt sie eben allein.sie war neuen und welche die sie lange mi gesehen hat schon immer etwas schüchtern aber in letzter zeit wird es schlimmer.bei Begrüßung hinter mi ...
guten Abend, meine 5 jährige Tochter ist zu Hause ein aufgewecktes Kind, spricht deutlich und viel, vertritt ihren Standpunkt. Grenzen werden nur schwer akzeptiert, versucht meist über Verbote zu diskutieren, oder gibt "Gegenverbote". Außerhalb des Hause ist sie meist das Gegenteil: im Kindergarten- welchen sie seit, 1,5 Jahren kennt, ist sie im ...
Guten Tag, meine Tochter 4,5 war immer sehr offen und hatte sehr viele Freunde. Jetzt merke ich, dass sie sich verändert hat-sie ist sehr schüchtern wenn wir in ein Raum kommen mit vielen Leuten. Sie sagt sogar, sie hat Angst und ich sehe, dass es ihr nicht gut geht. Nach einiger Zeit entspannt sie sich und ist dann meistens nicht mehr schüchtern ...
Guten tag Herr Busse, meine Tochter ist 1,6 Jahre alt und extrem schüchtern. Wenn wir in neue Situationen kommen wie zb auf einen Spielplatz bewegt sie sich nicht weg von mir. Sie traut sich nicht zu rutschen oder zu schaukeln, selbst wenn ich mit schaukeln will. Mit anderen kindern spielen tut sie garnicht und auch im Kindergarten ist sie eher ...
Hallo herr dr. ich habe leider mal wieder zu viel gegooglet und bin dem Begriff Mutismus gestoßen.. Unser Sohn wird im märz 4 und geht seit er 1,5 Jahre alt ist in den Kindergarten. er gehört zu den eher ruhigen Kindern. er beherrscht die Türkische Sprache perfekt. deutsch ist er noch unsicher versteht aber alles.. wenn wir spielen dann ...
Guten Tag Herr Dr. Mein Kind (Einzelkind) 3,5 Jahre ist seit 08/22 in der Kita. Er spricht die ganze Zeit nicht mit den Erzieherinnen. Zuhause ist er ganz anders! Er redet und tobt viel. ( nur im Familienkreis) mit meinen Freundinnen ist er auch sehr schüchtern und vermeidet Augenkontakt. Er knickt nur und winkt bei hallo zu sagen. Seit A ...