Sweetmummy
Hallo Dr. Busse, Ich mache mir etwas sorgen um meine Tochter gerade 6 geworden. Ich beobachte immer mehr das sie mit nichts zu begeistern ist. Sie hat Playmobil, Lego, Barbies und Puppen in ihrem Zimmer und sie spielt mit nichts davon. Auch Bücher liegen in der Kiste und werden nie angeschaut, einfach mal so. Ich lese ihr auch vor aber das sie selbst tätig wird, sehe ich selten. Letztens haben wir Geburtstag gefeiert. Irgendwann landeten alle im Kinderzimmer und stürmten das Playmobil und bauten gemeinsam. Nur sie schlich umher, oder brüllte unnötige dinge in dem Raum, um Aufmerksamkeit zu bekommen. Ich hab sie gebeten mit zu spielen, aber sie wollte partou nicht. Außer malen, basteln, kleben und schnippeln ist sie zu nichts zu begeistern. Hörspiele hört sie gern und beim einschlafen. Ich mache mir wirklich Sorgen, ob das wohl okay so ist. Ich hab auch nicht riesen Ladungen stehen. Alles ist geordnet und aufbewahrt. Dennoch hat sie kein Interesse. Mittlerweile ärgert es mich auch ich schlage ihr etwas vor und alles wird abgeblockt. Wenn spielen dann mit mir und Gesellschaftsspiele, Kartenspiele. Aber ich sehe sie sonst nur am Tisch sitzend, malend und sonst nichts... Wie kann ich ihr helfen wieder freude daran zu finden und Ist das normal??
Liebe S., das kann ich leider aus der Ferne nicht beurteilen. Wie ist es denn im Kindergarten? Und wie ist es, wenn Ihre Tochter zuhause oder bei Anderen mit anderen Kindern spielt. Was möchte sie denn gerne, was interessiert sie,......? Am besten wenden Sie sich an Ihren Kinderarzt und an eine Familienberatungsstelle vor Ort. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
Playmobil, Lego, Barbies und Puppen... das ist alles Plastikspielzeug. Vielleicht hat das Kind einfach kein Interesse an solchen Spielsachen und würde lieber mit anderen, kreativeren Materialien spielen, aus natürlichen Werkstoffen? Oder draußen? Mit Tieren, Pflanzen, Holz, Kork, Wasser ... Es gibt so viele andere Möglichkeiten. Laßt euch was einfallen. Mit 6 Jahren hat unser Kind bereits Schwalbenschwanz Raupen (und andere Arten) in einem kleinen Terrarium gefüttert und bei der Metamorphose zum Schmetterling begleitet - später wurde daraus eine Powerpoint Dokumentation. Diese Phase dauerte ein paar Jahre; die Kinder waren Experten im Bereich Schmetterlinge. Die Kinder sind verschieden. Es ist die Aufgabe der Eltern herauszufinden, wo Interessen und Stärken liegen und diese zu fördern.
Mamamaike
Hallo, sie hat doch Lust an basteln, malen, kleben und schnippeln, das reicht doch. Ist es nicht eher so, dass Du unglücklich darüber bist, dass sie nicht spielt, und sie ist ganz zufrieden so, wie es ist? Ein Kind muss nicht spielen, um glücklich zu sein, und verpassen wird sie deswegen auch nichts, keine Sorge. Viele Grüße
Kekskopf
Ich knüpfe an Uriahs Antwort an: Wie viel spielt sie draußen? Meine drei Kinder sind absolute "Draußen-Kinder". Sie spielen zwar auch mit Spielzeug, aber es dauert, bis sie im Flow sind, und viel lieber ist es ihnen, draußen zu toben und zu rennen, zu klettern, sich durchs Unterholz zu schlagen und Stockkämpfe zu machen. Gerade heute waren wir fünf Stunden an einem Bach im Wald und haben Staudämme gebaut. Vielleicht ist es bei deiner Tochter auch eher so? Was tust du denn, wenn sie verlangt, dass du sie bespaßt?
Mitglied inaktiv
Gerade im Sommer sollten Kinder jede Stunde nutzen, um draußen zu toben und zu spielen. Denn Bewegung ist der Motor der Entwicklung. Mit Plastikspielzeug im Zimmer, im Hochsommer, das halte ich für unglücklich bis unnatürlich. Das sollte eigentlich in den naßkalten dunklen Wintermonaten als Notlösung dienen, wenn das Kind z.B. erkältet ist und deswegen nicht so viel raus kann. Dann kann es immer noch im Zimmer mit Puppen oder Playmobil spielen. Wann darf das Kind denn raus, wenn nicht jetzt im Juli und August?
kati1976
Ganz ehrlich, ich verstehe dein Problem nicht. Deien Tochter ist gerne kreativ das ist doch super. Da kann man soviel machen. Passend zu jeder Jahreszeit und zu jedem Fest. Wie schon geschrieben wurde ist Playmobil Plastikkram. Ich finde auch da dabei Playmobil alles schon vorgegeben ist und kein Platz für Kreativität lässt. Es wurde ja auch schon gesagt, ab nach draußen und dort was machen. Blumen angucken,Bäume bestimmen(wir haben Bilder von Bäumen auf dem Handy gezeigt und die Kinder mussten den Baum suchen). Tiere beobachten. Im Herbst Blätter und Kastanien sammeln. Jetzt mit Wasser spielen, Sandburgen bauen. Ansonsten Kneten,Salzteig herstellen.
Miri_7
wie alle auf Playmobil usw schimpfen, Plastikkram usw
meine Tochter liebt Playomobil und nichts mit ist alles vorgegeben.
Aber jedes Kind ist anders, meine erste Tochter war auch so ein Kind hat mit nichts gespielt, wollte zwar das Zeug aber nach einem Tag lag es da.
Sie hat dafür sehr viel gemalt und das kreative hat sie heute mit 16 noch.
die kleinere mal dafür nicht gern
Es gibt ja tolle kreativ Sets zum beschäftigen ich würde sie einfach das machen lassen.
Und Gesellschaftsspiele sind für Kids halt immer toll wenn man sie mit ihren spielt.
Ich find da alles normal.
Mitglied inaktiv
Miri, es gibt Kinder, die mögen den Plastikkram und andere eben gar nicht. Es könnte erklären, warum das Kind der TE nicht mit dem Zeugs spielt, das im Zimmer verfügbar ist. Und im übrigen finde ich auch, dass die Eltern durch ihr "Vorbild" Kindern eine Inspiration sind. Was tun die Eltern in ihrer freien Zeit? Etwas Kreatives wie Malen, Werkeln, Schrauben, Basteln, Nähen, Stricken, Bücher lesen, Fahrradfahren, Wandern, andere Sportarten in der Natur draußen? Oder Sitzen die Eltern nur mit einem Bier und einer Zigarette an der Spielkonsole, am Smartphone, am Chat, vor der Glotze? Entsprechend werden Kinder geprägt - entweder zur Kreativität und Bewegung oder nur zur konsumierenden Passivität. Wer seine Freizeit sitzend konsumierend verbringt, muss sich nicht wundern, wenn die Kinder keine Kreativität entwickeln - solche "Aktivitäten" lassen das Gehirn schrumpfen (kein Witz, ist Tatsäche).
Die letzten 10 Beiträge
- Umstellung von Babynahrung (Beba pre auf beba pre Supreme)
- Auf den Bauch im Schlaf drehen
- Schimmel eingeatmet
- Baby 5 Monate an Bananenchip gelutscht
- Fri1da Studie
- Auf den Bauch im Schlaf drehen
- Verrauchte Kleidung
- Müllbeutel in Kochwäsche und Trockner - Nachtrag
- Amoxicillin nach 3 Tagen schon absetzen?
- Heliumballons