Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Mein Kind ist motorisch langsam

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Mein Kind ist motorisch langsam

nora91

Beitrag melden

Sehr geehrter Hr. Dr. Busse, mein Sohn ist in der 35 SSW zur Welt gekommen, mit Notsectio und Untergewicht 2150 gr. T. ist heute fast 7 Monate. Seit einem Monat machen wir Physiotherapie, weil T. sich nicht selbst auf dem Bauch drehen kann. Weiteres macht er seine Fäuste nicht auf, oder wenn er etwas in die Hand hält, lässt er es nicht mehr los (drückt sehr fest). Die Physiotherapeutin sagt auch, dass T. zittert wenn er auf dem Rücken liegt. Ein Schädelultraschall ist demnächst geplant, weil sie der Meinung ist, es geht vom Gehirn aus. Sie hat den Verdacht, hat auch mit Ärzte gesprochen, dass etwas im Gehirn nicht stimmt. T. beschwert sich selten bis fast nie. Er hatte nie Fieber, war nie Krank. Er trinkt und bekommt auch schon Babybrei (Griess, Hip-Gläser). T. hat aber eine Diagnose, die "Vesikourethraler Reflux Grad 4". Wird noch behandelt. Er reagiert auf Stimmen und Geräusche. Er ist interessiert Dinge anzufassen, bewegt sich aber langsam. Zum Beispiel leg ich ihm ein Spielzeug davor, er schaut es an und versucht langsam seine Arme und Fingern zu bewegen. Er schafft es sie anzugreifen, und hält sie fest in der Hand. Meine Frage ist, kann diese motorische Verlangsamung kommen, weil er ein Frühchen ist? Ist er nur faul? Oder kann es vom Gehirn kommen? Bzw welche Folgen könnte das für die Zukunft haben? Ich bin Ihnen sehr dankbar, dass Sie sich Zeit zum Lesen nehmen und mir eine Antwort geben können. Mit freundlichen Grüssen


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe N., was meint denn Ihr Kinderarzt zu all dem, denn er ist ja eigentlich für die Untersuchung und die Stellung einer Diagnose bei seinen Patienten zuständig und nicht die Physiotherapeutin, die nach Stellung der Diagnose für die Behandlung zuständig ist. Im Zweifelsfall wäre es sicher sinnvoll, Ihr Sohn würde in einer speziellen Sprechstunde für die Nachsorge von Frühgeborenen vorgestellt. Sprechen Sie doch bitte mit Ihrem KInderarzt. Alles Gute!


User-1724674668

Beitrag melden

Hi ich antworte dir auch mal, weil ich ein Frühchen habe und wir damals (heute ist er 2 Jahre alt) auch ein Ultraschall machten, Physio nach Bobath bekamen (und nach wie vor bekommen) und damals der Verdacht auf eine Hirnschädigung mit Auswirkungen/Spätfolgen - aufgrund der motorischen Enwicklung - vorlag. Unser Kleiner hatte nach der Geburt z.B. bds. Hirnblutungen mit Zystenbildung. Der Ultraschall einige Monate nach Krankenhausentlassung blieb jedoch ohne Befund, weil die Ärztin (sehr Erfahren mit Hirnultraschall) nichts mehr finden konnte. Das hängt natürlich u.a. von der Größe und dem Standort der Schädigung ab. Der Standort wäre mitunter dafür entscheidend was betroffen sein könnte. Z.B. Frontalhirn, Linke Hirnhälfte steuert die rechte Seite, Rechte Hirnhälfte die Linke. Sprachzentrum usw. Also ob es nun vom Hirn her kommt oder nicht, wird man dir hier sicherlich nicht beantworten können. Es kann aber eben auch sehr gut sein, das der Ultraschall nichts aufweist und es trotzdem vom Hirn her kommt oder aber das es tatsächlich nicht von einer möglichen Hirnschädigung kommt und sich mit der Zeit (Physio bekommt ihr ja) gibt. Die Physiotherapeutin hat wohl den Verdacht, dennoch musst du wissen das selbst eine Hirnschädigung nicht bedeutet, das es die Endstation bzgl der Entwicklung ist. Der Vorteil einer Hirnschädigung bei Babys ist der, das ein Baby noch nicht viel gelernt hat. Soll heißen: Babys haben den Vorteil Gelerntes anderorts abzuspeichern, Umwege um Schädigungen herum zu finden und auszubauen, neue Informationswege/Straßen zu knüpfen und somit Schädigungen zu umgehen. Dies gelingt selbstverständlich mit viel Untersützung und Förderung besser als ohne und bedarf auch Unterstützung und Förderung. Bei uns war (und ist) es ein ständiges auf und ab, denn jeder Entwicklungsschritt wird genauestens betrachtet und begleitet und selbst wenn wir wieder "gut dabei" waren/sind, dann kam/kommt ein neuer Entwicklungsschritt (z.B. Greifen, Drehen, Sitzen, Krabbeln, Laufen...). Was ich damit sagen will, insofern dein Baby nicht schon jetzt wirklich offensichtlich sprich zweifellos ein Handcap hat ist es noch sehr früh um darüber tatsächlich was zu sagen (es sei denn der Ultraschall sollte den Verdacht erhärten). Wenn dem so wäre (bzgl zweifellos), dann wäre es ohnehin bald schon kein "Verdacht" mehr. Ich kann dir nur raten Vertrauen in dein Baby zu haben das es stark ist und vieles schafft - so oder so - und die Entwicklung zu genießen (nicht nur das sehen was es noch nicht kann, nicht immer alles mit Argusaugen prüfen und beurteilen ohne dich am des bereits Erlernte zu freuen => das bringt weder Dir noch deinem Baby etwas, im Gegenteil). Den Ultraschall solltest du unbedingt machen lassen, immerhin brauchst du als Mama auch etwas Sicherheit zwischen all deinen Ängsten welche nun wohl aufkeimen und ein Ultraschall tut nicht weh. Ich drücke euch die Daumen, alles Liebe.


User-1724674668

Beitrag melden

Zitat: "...dabei" waren/sind, dann kam/kommt ein neuer Entwicklungsschritt (z.B. Greifen, Drehen, Sitzen, Krabbeln, Laufen...)" => den es zu beurteilen gilt und welcher neue Auffälligkeiten erhellen könnte. lg


sugarfree

Beitrag melden

Hallo. ich habe selbst 2 Frühchen zuhause (27. und 33. SSW) wenn dein Kind fast sieben Monate ist, dann wird das Alter ja theoretisch noch korr. um die 5 Wochen... manche Kinder brauchen länger, um sich z.b. zu drehen oder nach etwas zu greifen. ich will hier nicht beschwichtigen oder schönreden, aber vielleicht braucht er einfach noch etwas Zeit!! wenn ich eines als Frühchenmama gelernt habe, dann dass man seine Kinder nie mit anderen vergleichen soll. manche laufen mit 10 monaten schon schnell, andere beginnen mit 15 mon erst zu gehen... was sagt man denn bei den Entwicklungskontrollen? Müsst ihr sowas machen? alles Gute!


nora91

Beitrag melden

Hallo! Danke, für eure Antworten! Ich bin selbst Krankenschwester (psychiatrische) und weiss, dass man mit Druck und Stress nie bei einem Kind richtig ist. Doch leider macht mir die Physiotherapeutin und die Ärzte in der Entwicklungsambulanz viel Druck, dass ich mit meinem kleinen mehr üben muss. Als T. 2 Monate war, wurde ein Schädelultraschall gemacht. Da war alles in Ordnung. Jetzt haben wir wieder einen Termin für Ultraschall, weil er ja motorisch langsam ist. Ich vermute, da er ein Frühchen war, dass er eben um paar Wochen länger braucht. Er reagiert auf Geräusche, dreht auch den Kopf zu den Geräuschen. Er lächelt wenn er mich sieht. T. ist mein erstes Kind, darum kann ich aus Erfahrung nicht viel sagen was "normal" ist bei Babys. Er bekommt Beikost, verträgt es gut, und schluckt es auch gut. Er schläft von 19uhr bis 6uhr durch. Ich kann keine Beschwerden erkennen. Die Physiotherapie wird ihm manchmal zu viel, da wird er richtig grantig (sauer). Die Physio hat am Angang gesagt, ich übe zu wenig mit ihm. Aber ich kann ihn nicht zwingen, dass er jetzt am Bauch liegen bleibt, oder seine Fäuste aufmacht. Ich versuche mein Bestes zu tun und unternehme sehr viel. Meine Mutter sagt, dass mein kleiner Bruder auch so war. Er ist einfach nur da gelegen und hat nichts gemacht. Und heute ist er erwachsen und hat keine Probleme. Da die Untersuchungen oft keine Ursachen erkennen, hoffe ich, dass mein Baby einfach nur Faul ist und alles langsam angeht. Ich hab gelesen, dass Knaben etwas mehr Zeit brauchen. Ausserdem, waren wir vor kurzem beim Orthopäden, der sich seinen Körper und Bewegung angeschaut hat. Er hat gesagt, "es ist alles in Ordnung". Und ich soll mein Kind nicht mit anderen vergleichen, da jeder unterschiedlich ist. Manchmal zweifle ich schon, wenn ich lese oder höre, was Babys mit 7 Monaten schon können... Danke an euch, es ist hilfreich andere Erfahrungen zu lesen :)


User-1724674668

Beitrag melden

Hi was macht ihr für Physio? Klingt nach Vojta, wenn ja dann würde ich an deiner Stelle zu Bobath wechseln. Deine Physio klingt nicht nach einer Physio bei der ich bleiben würde, sorry. Ich kenne viele Kinder die Spätmotoriker waren, die allermeisten holten das alles auf. Natürlich musst du die Wochen abziehen die er zu früh war und du kannst von einem Frühchen nicht mehr erwarten als von einem Reifchen. Lg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Herr Dr. Busse, wir haben folgendes "Problem". Unsere Tochter (10 Monate) bewegt sich sehr wenig. Dreht sich nur sehr schwerfällig von Rücken auf Bauch, umgekehrt gar nicht. Fortbewegung geht nur um sich selbst aber nicht vorwärts oder rückwärts. Sie würde gerne kann aber nicht und meckert dann viel. Zudem steht sie nicht auf ihren Beinen, a ...

Guten Tag, Ich war heute mit meinem Sohn (14 Wochen) bei der U4. Die KIÄ meinte nur 'TÜV bestanden mit Bonuspunkten' (er dreht sich schon von Rücken auf Bauch). Jetzt steht im U-Heft 'motorisch 5/12' und mich würde interessieren was das bedeutet. Die Ärztin hat dazu nichts gesagt und ich habe es erst zuhause gelesen. Danke schon mal im voraus, ...

Hallo Herr Dr. Busse, mein Sohn ist etwas über 10 Monate. Er robbt seit er 7,5 Monate ist und das richtig schnell. In den Vierfüßler geht er nur, um etwas auf einem Podest zu erreichen. Auf dem Boden macht er ihn nur selten. Am Sofa drückt er sich aus erhöhter Sitzposition hoch, kann so auch kurz stehen. Eigentlich hab ich immer gedacht, er entwick ...

Hallo, mein Sohn, 9 Monate, hat erst spät gelernt, sich auf den Bauch zu drehen. Jetzt schafft er das gut, aber er liegt nur eine kurze Weile gern auf dem Bauch, dann weint er, aber dreht sich nicht zurück. Wenn ich ihn umdrehe, stemmt er sich dagegen und dreht sich sofort wieder auf den Bauch. Ich habe Angat, dass er nie versuchen wird, sich se ...

Hallo Mein sohn ist 9 wochen alt und seit ca 1-2 wochen motorisch sehr unruhig. Er zappeld wie wild mit den beinen sodas das Anlegen der Windel zum Zirkus wird. Auch mit den Armen fuchtelt er wild herum. Oft hält ihn das auch vom Einschlafen ab, zuerst scheint er einzuschlafen bis es ihn dann durchfährt und er wieder wach ist. Ist das normal u ...

Sehr geehrter Dr. Busse, Mein Sohn kam am 31.03.18 nach 38,5 Stunden mit Saugglocke und Kristellern zur Welt. Er hatte die Nabelschnur um die rechte Schulter und den Hals gewickelt und musste anschließend 1 Stunde beatmet werden. Durch die Schmerzen an der rechten Kopfseite von der Saugglocke hat er seinen Kopf immer nur nach links gedreht un ...

Hallo zusammen, Hallo Dr. Busse! Erstmal danke, dass Sie bzw. ihr euch die Zeit nehmt, den Text zu lesen- ich bin echt verzweifelt und weiss nicht mehr weiter. Zum besseren Verständnis die Vorgeschichte: Ich schreibe euch bezüglich meines Sohnes, der in einer Woche 17 Monate alt wird. Er ist im unteren Bereich seines Körpers sehr hypoton ( ...

Guten Tag Herr Dr Busse, mein Sohn ist ziemlich genau fünf Monate alt und kam bei 38+0 per Sectio auf die Welt. Er hatte deutliche Startschwierigkeiten weshalb es sicher einfach zu früh für ihn gewesen ist . Nun ist es so, dass er noch nicht stabil seinen Kopf in Bauchlage halten kann und auch noch nicht immer gezielt nach Gegenständen grei ...

Sehr geehrter Herr Brügel,   bezüglich meines Sohnes wollte ich mir nun doch mal Ihren Rat einholen, da unser Kinderarzt bisher immer sehr entspannt war - ich mir aber langsam Sorgen um die Entwicklung meines Sohnes mache.   Geburt war völlig unauffällig, gut zugenommen, er konnte das Köpfchen schnell halten und sich mit 5 Monaten auf ...

Hallo Herr Dr. Busse,  Mein Sohn wird jetzt in einer Woche 8 Monate alt. Schon seit der Geburt ist er ein total unruhiges Kind und je älter er wird, desto anstrengender wird es mit ihm. Ich versuche Ihnen mal sein Verhalten so gut wie möglich zu beschreiben. Ich fange mal an mit dem "blubbern" das macht er schon sehr oft am Tag, schiebt die Zun ...