Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Masern Impfung

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Masern Impfung

AA19

Beitrag melden

Guten Tag, ich habe eine Frage zur MMRV Impfung, ich selbst hatte sehr sehr stark Wildmasern und habe extrem viele Antikörper was Masern angeht. Nun heißt es Babys hätten maximal bis sechs Monaten Antikörper der Mutter im Blut, andere Quellen sagen wieder bis zu zwölf oder sogar 15 Monaten und das hängt zudem noch davon ab, ob die Mutter Wildmasern hatte oder nur geimpft ist. Nun frage ich mich wann ich meinem Baby, er ist noch nicht in der Kita, die erste Impfung geben soll, mit 11 Monaten oder mit 12 Monaten oder noch später, damit die Masern Impfung auch wirkt und zwar prozentual sehr hoch. Denn wenn man z.B. schon mit 9 Monaten impft, ist die Schutz Wahrscheinlichkeit ja noch nicht so hoch, weil eventuell noch vorhandene Antikörper die Impfung behindern. Deswegen überlege ich wann ich mein Baby zum ersten Mal impfen soll damit ich nicht nur trügerische die Folgejahre Schutz habe. Denn ich habe zudem gelesen, dass eine zweite Impfung die Lücke nicht mehr auffängt wenn die erste Impfung zu früh gegeben wurde (Quelle Poethko- Müller 2011, s.u.*). Was glauben also Sie wie lange maximal mein Baby Antikörper von mir im Blut hat, wenn ich sehr stark Wildmasern hatte? Oder bedeutet das, dass mein Baby vielleicht einfach auch nur "höhere" Antikörper von mir hat und nicht zwangsläufig "länger" Antikörper nur weil ich stark Masern hatte? *Quelle: Die geringere Schutzwirkung einer Masern-Impfung vor dem ersten Geburtstag scheint auch dadurch begründet zu sein, dass sich die dann gebildeten Antikörper qualitativ von den später geimpfter Kinder unterscheiden (WHO 2017) - selbst eine spätere zweite Masernimpfung führt bei Erstimpfung im ersten Lebensjahr zu einer bleibend schlechteren Immunantwort "These results indicate that mispriming of the immune system after early vaccination cannot be cured by a late second dose of MCV." (MCVsteht für measles containing vaccine, also Masernimpfstoff - Poethko-Müller 2011). https://www.impf-info.de/die-impfungen/masern/115-masern-die-impfung.html


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe A., wenn Sie sich an die Empfehlung der STIKO halten und Ihrem Kind die erste Masern, Mumps, Röteln und Windpocken impfen mit 11 bis 12 Monaten geben lassen und die zweite dann im Abstand von mindestens 1 Monat - empfohlen ist der 15. bis 23.Monat, dann dürfen Sie unabhängig von Ihrer damaligen Masernerkrankung von einem soliden Schutz ausgehen. Alles Gute!
 
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auch hier: Impfen.


drosera

Beitrag melden

Hallo! Ich fasse einmal zusammen, was ich bei Dr. Hirte gefunden habe: * Man kann nicht aus einem hohen Titer auf Immunität schließen und aus einem niedrigen Titer auf einen Mangel an Schutz; relevant ist die zelluläre Immunität, die nicht so einfach zu bestimmen ist. Zumeist geht man bei einem Titer von mehr als 200 IE/l von einer Immunität aus *Die Halbwertzeit des Nestschutzes beträgt 40-60 Tage. Bei einem Titer von 8000 IE/l der Mutter ergäbe das einen Netzschutz von 8-12 Monaten (dann ist der Titer des Kindes unter der kritischen Marke von 200), bei einem mütterlichen Titer von 500 ergibt sich für ca 2 Monate Nestschutz * Die Impfung wirkt sicherer, wenn man erst mit 18 Monaten impft * Impft man zwischen dem 16. und dem 24. Monat, steigt das Risiko für Fieber und Fieberkrämpfe * Man sollte die Impfung in der Schniefnasen- und Hustenzeit vermeiden, da sich das nach der Impfung temporär immungeschwächte Kind leichter Infekte einhandelt und sich so das Risiko für Komplikationen erhöht Bei Dr Nolte habe ich den Hinweis gefunden, dass man früher (d.h. vor 30 Jahren) erst mit 15 Monaten geimpft hat. Kinder, deren Mütter die Masern hatten und die früher geimpft wurden, neigten zu Impfversagen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Nur mal vorweg bei manchen Websites zum Thema impfen muss man aufpassen wer sie betreibt. Impf Info wird betrieben von Steffen Rabe - der hat es auch schon auf Psiram geschafft... Er stellt sich zwar gerne als neutral da präsentiert dann aber doch nur die Ausschnitte von Studien die Verunsicherung zum Thema impfen schüren. Beim Thema impfen würde ich deshalb lieber beim RKI schauen. Die original Studie von Poethko und Müller ist hier: https://edoc.rki.de/bitstream/handle/176904/1271/26Gxa2iMG88DY.pdf?sequence=1&isAllowed=y Es gibt übrigens auch noch andere Studien dazu. Die Unterschiede zwischen einer ersten Impfung mit 12 oder 15 Monaten fallen kaum ins Gewicht. Also wenn er nicht in die Kita geht oder sonstwo was rumgeht würde ich mit 11-12 Monaten impfen und fertig.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Für Dr Hirte gilt übrigens dasselbe wie für Rabe. Er ist ebenfalls keine vertrauenswürdige Quelle. Sind auch beide im gleichen Verein: Ärzte für eine individuelle Impfentscheidung e.V. Für die ist das durchmachen einer Infektionskrankheit noch immer besser als eine Impfung...


AA19

Beitrag melden

Hallo grunz, wo gibt es denn noch Informationen darüber wie lange der Nestschutz beim Baby anhält wenn die Mutter selbst sehr stark Masern durchgemacht hat denn das entscheidet darüber wann ich zum ersten Mal impfe damit die Impfung auch entsprechend wirkt und keine Antikörper von mir dazwischen funken.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Da gibt es verschiedene Studien. Eine von 2013 z.B. kommt auf ungefähr 6 Monate Immunität für Kinder von Müttern die die Masern hatten. https://academic.oup.com/jid/article/208/1/10/796786 Eine ältere Studie von 1988 kommt auf 11 Monate. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2249400/ Das hängt natürlich alles von vielen Faktoren ab z.B. auch ob das Kind etwas zu früh geboren wurde - dann ist der Schutz noch kürzer usw. Die von der Stiko kennen diese Studien schon auch und bauen ihre Empfehlungen entsprechend auf. Von daher macht der Zeitpunkt 11-12 Monate für die erste Impfung Sinn - auch wenn du die Masern hattest.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ach ja was ich nicht verstehe ist warum dich die Sorge vor einem zu frühen impfzeitpunkt so umtreibt? Auch ein zu später Zeitpunkt hat Risiken weil gerade unter 2 die Risiken einer Maserninfektion besonders hoch sind - Stichwort SSPE... Sowas wird von Rabe, Hirte und co nur gerne unter den Teppich gekehrt


AA19

Beitrag melden

Hallo grunz, ich mache mir genau wegen SSPE solche großen Sorgen. Ich wurde vor der Schwangerschaft noch mal gegen MMR geimpft, weil ich keinen Schutz vor Mumps hatte, das heißt ich habe selbst extrem stark Masern gehabt und wurde noch einmal geimpft. Und das veranlasst mich dazu, dass ich überlege, ob ich erst mit 12 oder 13 Monaten zum ersten Mal impfen, denn was ist, wenn mein Baby mit 11 Monaten noch Leihimmunität von mir hätte, dann würden die Antikörper die Impfung neutralisieren und alles wäre für die Katz und die Gefahr von SSPE gäbe es nach wie vor, deswegen überlege ich eben genau, ob ich mit 11 Monaten oder doch mit zwölf oder mit 13 Monaten zum ersten Mal impfe. Außerdem heißt es auch laut dieser Studie von Poethko-Müller, dass eine zweite Impfung eine zu frühe erste Impfung nicht mehr auffangen kann. So nun weißt du warum ich so detailiert überlege ob ich mit 11, 12 oder 13 Monaten zum ersten Mal impfe, denn ich möchte mich nicht trügerisch zurücklehnen, dann würde ich lieber den einen Monat mich zu Hause einschließen und noch abwarten- drastisch gesagt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Die unterschiedlichen Immunantworten haben mit den Antikörpern von der Mutter höchstwahrscheinlich aber gar nichts zu tun. Darauf deuten einige Studien hin, da auch bei Kindern ohne jegliche mütterliche Antikörper die gleichen Unterschiede auftraten. https://www.researchgate.net/publication/224866804_Higher_Risk_of_Measles_When_the_First_Dose_of_a_2-Dose_Schedule_of_Measles_Vaccine_Is_Given_at_12-14_Months_Versus_15_Months_of_Age Gibt es Hinweise auf eine bessere Wirksamkeit der Impfung nach 15 Monaten? Ja die gibt es aber die Datenlage ist einfach noch zu dünn um hier sichere Aussagen treffen zu können - vor allem da eine zu späte Impfung ja ebenfalls Risiken birgt und die Unterschiede jetzt nicht so wahnsinnig groß sind. Die von der Stiko sind ja auch nicht doof. Wenn die Daten das wirklich hergeben würden wären die Empfehlungen sicherlich längst geändert worden. Also mach dich nicht länger fertig das passt schon. Immer locker bleiben ;-)


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Dr. Busse, die Masern Impfung wird ja erst zu einem späteren Zeitpunkt durchgeführt, da eventuell noch vorhandene Antikörper der Mutter die Impfviren abwehren könnten oder? Jetzt frage ich mich ( mein Sohn hat mit 12 Monaten die erste MMRV Impfung bekommen, die zweite folgt nächsten Monat) ob in der Muttermilch auch Antikörper s ...

Guten Tag. Mein Sohn soll im Januar Masern Mumps Röteln geimpft werden zum ersten mal. Er ist dann 9 Monate alt. Jetzt hat meine Freundin ( Hebamme) heute gemeint das dies viel zu bald wäre? Das man normal mit einem Jahr erst impft? Ich wünsche mir natürlich den schnellstmöglich besten Schutz aber bin jetzt doch etwas verunsichert. Danke. Lie ...

Guten Abend Herr Dr. Busse, meine Tochter (12 Monate) wurde heute geimpft (Masern, Mumps, Röteln) und hatte bereits 4 Stunden später Fieber. Mit Zäpfchen geht es aktuell. Ist das normal in der kurzen Zeit oder steckt ggf. doch etwas anderes dahinter? Vielen Dank für ein Feedback.

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, unser Sohn wurde vor zwei Tagen gegen Masern Mumps Röteln Varizellen subkutan geimpft. Impfnebenwirkungen können nach 6-10 Tagen auftreten, wurde uns gesagt. Nun ist mir aber gestern aufgefallen, dass der Oberarm an der Einstichstelle etwa münzgroß gerötet und geschwollen und schmerzhaft ist und unser Sohn sich ung ...

Guten Tag,    ich wurde 2002 und 2006 gegen MMR geimpft. Mein Sohn ist jetzt 9 Wochen alt, hat er dann erst mal einen Nestschutz gehen Masern, da er ja erst mit 11 Monaten geimpft wird ? Man weiß ja immer nicht wer in seinem Umfeld alles wirklich geimpft ist ab Kindern.

Lieber Herr Dr. Busse, Mein zweijähriger Sohn soll am 15.01  in der Kita eingewöhnt werden. Die erste Masern Impfung hat er  im November bekommen, wurde auch ständig wegen Krankheit zuvor verschoben.  Nun sind wir in der Familie seit dem ständig krank. Mal er, mal wir die Eltern. Er war über die Feiertage voll gesund, nun hustet er wieder. Son ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, ich habe während meiner Schwangerschaft bis zum fünften Monat Adalimumab verwendet. Nun steht die Masernimpfung für mein Kind an. Welche Risiken in Bezug auf die Impfung sollten wir berücksichtigen? Gibt es eine empfohlene Wartezeit von 12 Monaten für die Impfung nach der Geburt? Also zählen die 12 Monate Wartezeit ...

Lieber Dr Busse, meine Tochter, mittlerweile 1 Jahr alt, wurde am Montag MMR + windpocken geimpft. Sie hat bisher keinerlei Symptome. Heute sind wir im Einkaufszentrum in einem Geschäft; da ist eine Mutter mit ihrem Kind im Kinderwagen direkt neben uns entgegengefahren. Das Kind sah nicht ganz fit aus und hatte rote Pickelchen am ganzen Körper.. w ...

Guten Tag Frau Althoff, wie ist Ihre Meinung bzgl Masernimpfung ( inkl. Windpocken)... Die Impfreaktionen treten ja erst nach ca 1 Woche auf. Können wir mit unserem Baby morgen zum Babyschwimmen (Hallenbad)? Oder sollten wir sowas vermeiden? Die Impfung gab es heute. Danke für Ihre Antwort.

Hi. Da, bei mir im Ort , die Masern ausgebrochen sind , würde ich gerne jetzt schon impfen. Meine Tochter ist am 22.November 2023 geboren. Der Kinderarzt will ihr mit 11 Monaten die 6-fach Impfung geben und vier Wochen später die mmrv. Ist es möglich dies beides zu tauschen ? Also das sie mit 11 Monaten die mmrv Impfung  bekommt und mit 12 Monaten ...