lala2020
Sehr geehrte/r Fr/Hr. Dr.! Meine Tochter (geb. 36+0) hatte schon bei der ersten Untersuchung außerhalb des Krankenhauses (mit ca. 1 Woche) eine Labiensynechie. Wir haben dagegen Ovestin Creme verschrieben bekommen. Seitdem müssen wir ca. alle 2 Monate diese Creme für ca 2 Wochen anwenden. Sie ist jetzt 3.5 Jahre und es ist kein Ende in Sicht. Das Problem ist, dass die inneren Schamlippen von ganz oben bis zum Damm komplett zuwachsen würden, wenn wir nicht regelmäßig cremen würden. Da ich selbst Krankenschwester bin, denke ich nicht, dass es an mangelnder oder falscher Intimhygiene liegt. Meine (bisher 2) Kinderärztinnen sagten mir, dass sie das bis zur Pubertät begleiten wird. Das nehme ich so hin. 1. Aber, ist es kein Problem, wenn in so jungen Jahren so oft hormonhältige Präparate zum Einsatz kommen müssen? Ist eine quasi Daueranwendung überhaupt erforscht? Bzw. Ist Ihnen ein weiterer Fall bekannt, wo diese Creme alle 2 Monate angewandt wird? Ich lese immer nur von 1- oder 2-maligem Begandlungszyklus. 2. Sie bekommt bei der Anwendung ziemlich schnell Rötungen um den behandelten Bereich. Beim letzten Mal hat sie gesagt, dass es juckt und brennt. Laut ihr war das jedoch nach mehrmaligem Abtupfen bzw Sitzbad mit Schwarztee weg. Kann man etwas anderes machen? Darf man zb prophylaktisch den Intimbereich mit Inotyol schützen, da die Creme trotz autragens mit Wattestäbchen doch auch mal woanders landet. Danke für Ihre Mühe.
Hallo lala2020, wenn eine Labiensynechie keine Probleme macht (und das macht sie nur extrem selten: Harnverhalt, Harnwegsinfekte), dann würde ich überhaupt nicht behandeln, sondern einfach alles lassen wie es ist und darauf vertrauen, dass mit dem Einschießen der Hormone, sprich Pubertät, sich das Probleme von alleine erledigt (was es im Normalfall auch tut). Tatsächlich hat man früher viel häufiger mit Ovestin therapiert (wie man auch bei Jungs viel früher Phimosen therapiert hat) Inzwischen ist man da deutlich entpannter geworden. Ich verordne eigentlich so gut wie kein Ovestin mehr und wenn dann maximal ein oder zwei Behandlungszyklen. Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende Ralf Brügel
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Dr Busse :) Ich habe nochmal eine Frage zu meiner Tochter (7 monate) sie hat eine Labiensynechie und uns wurde am 26.7 eine Östrogensalbe( Estriol wolff 0,5mg) verschrieben bis jetzt ist aber noch keine großartige Veränderung zu sehen meine Frage ist wie lange es im Schnitt dauert bis etwas passiert? Mach ich etwas falsch? Ich nehme i ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, unsere Tochter hat seit dem Babyalter immer wiederkehrende Labiensynechien. Bislang war die Behandlung mit einer Estradiilcreme (0,5mg/g) nach ca 4-6 Wochen immer erfolgreich. Nun sind die Labien wieder fast vollständig verklebt und sie ist nun 9 Jahre alt. Können wir die Therapie mit der Östrogencreme wieder durchfü ...
Sehr geehrter Herr Busse, Meine Tochter 14 Monate alt wurde bereits 2 mal mit Ovestin Creme ( wegen Schamlippenverklebung) mit etwa 2-3 Wochen jeweils behandelt wir hatten auch immer ein Erfolg, ihre letzte Behandlung war vor 1,5 Monaten. Jedoch hat Sie anscheinend nach ablassen der Hormoncreme wieder verklebung.. Wie lange kann das den noch so ...
Hallo :) Wir waren heute mit meiner meiner 7 Monate alten Tochter beim Kinderarzt und dort wurde eine Labiensynechie festgestellt. Die Öffnung war komplett zu und das Wohl schon über einen längeren Zeitraum, weil mir nie klar war das da eine Öffnung ist bzw kann ich mich nicht erinnern es so gesehen zu haben. Der Arzt hat dann ein Wattestäbch ...
Guten Tag Herr Dr. Busse, wir haben das Vertrauen in unsere aktuelle Kinderärztin verloren nachdem die heutige U7a schon fast traumatisch ablief. Bereits vor einigen Monaten hatten wir für die Labiensynechie eine Östrogenesalbe verschrieben bekommen, diese brachte bisher leider keine Erfolg. Heute wurde dann Hydrogalden verschrieben, welches ja ei ...
Hallo Herr Dr. Busse, Meine Tochter hat eine Labiensynechie. Unsere Kinderärztin hat uns die Betamethasonvaleratsalbe verschrieben, die wir täglich 2 x mal täglich auftragen. Nun sind die 4 Wochen um und leider hat sich nichts getan. Wäre eine Östrogen salbe evtl. besser? Bzw. ein Versuch wert ?Ich würde nur ungern zum Kinderchirurgen. Vie ...
Lieber Herr Dr. med. Andreas Busse, Bei meiner Tochter (7 Monate) wurde bei der U5 eine Labiensynechie festgestellt. Er meinte, dass wir sanfte Hygiene betreiben sollen: nur Wasser, keine Feuchttücher, keine Zinksalbe. Wenn es sich verschlechtert oder Infekte auftreten, soll ich noch einmal kommen Nun lese ich aber und höre von Bekannte ...
Hallo.. unsere Tochter (3) hatte vor knapp 10 Tagen eine Trennung der kleinen schamlippen. Sie musste in Narkose von der Kinderchirurgin getrennt werden, da es leider mit der Östrogencreme nicht geklappt hat. Sie hat seitdem immer mal wieder schmerzen ( brennen ) aber wir sehen absolut nichts was den Schmerz auslösen könnte, genau so wenig die ...
Guten Morgen Herr Dr. Bügel, Bei meiner 7m Tochter wurde gestern im Rahmen der U5 eine Labiensynechie festgestellt und eine Östrogencreme verschrieben (oekolp). Es hieß, es bestehe sonst ein erhöhtes Risiko für Harnwegsinfekte. Ich möchte eigentlich keine Östrogen Creme benutzen, aber Harnwegsinfekte natürlich auch nicht provozieren. Die KiA ...
Guten Tag Herr Busse, mich würde Ihre Meinung zu alternativen Cremes statt Östrogen bei einer Labiensynechie interessieren. Meine Kleine ist 8M und die Synechie ist überschaubar. Ich habe z.B. von Polygonatum officinale 5% oder auch Beinweilsalbe gelesen - kennen Sie diese Cremes oder welche alternative Behandlung kann man ansonsten (erstmal) p ...