Aregular
Guten Tag, vor etwas über einer Woche wurde unsere zweite Tochter geboren. Unsere große war in der Zeit bei einer Freundin. Einige Tage nach dem wir aus dem Krankenhaus zuhause waren, sagte uns die Freundin Bescheid, dass dort alle Kopfläuse haben. Unsere Kleine (9 Tage alt) wurde mit sehr langen (2-3 cm) dunklen und dichten Haaren geboren. Ich konnte bisher keine Nisse oder Laus auf ihrem Kopf entdecken, habe aber Angst, sie unbehandelt zu lassen, falls ich etwas übersehen habe! Wir werden uns morgen alle mit Nyda Express behandeln aber was mache ich mit unserem Baby?! (Sie schläft bei uns mit im Bett und wir alle hatten viel körperkontakt zueinander) Für eine schnelle Antwort bin ich dankbar!
Liebe A., hat denn Ihre Große überhaupt Läuse? Und sie kann doch erst mal ein wenig Abstand halten vom Baby. Wirklich Sorgen machen sollten Sie sich aber, dass Schlafen im Elternbett für ein Baby ein erhöhtes Risiko für den plötzlichen Kindstod bedeutet. Deshalb kann ich Ihnen nur dringend raten, sich an die Empfehlungen hier rechts zur "Aktion sicherer Babyschlaf" zu halten! Alles Gute!
Tigerblume
Hast Du denn überhaupt bei Deiner älteren Tochter einen Befall festgestellt? Verteile Haarspülung im feuchten Haar und kämme dann Strähne für Strähne vom Haaransatz direkt an der Kopfhaut bis in die Spitzen sorgfältig mit einem Läuse- und Nissenkamm aus. Streiche den Kamm nach jeder Strähne auf einem weissen Tuch aus, dann siehst Du sofort ob Du einen Treffer landest oder nicht.
WonderWoman
schneide doch einfach die haare ab. das ist sowieso die zuverlässigste und nachhaltigste behandlung von läusen, ausserdem ohne nebenwirkungen. die haare wachsen wieder. und einem baby in dem alter ist es auch noch total egal, wie es aussieht.
Aregular
Lieber Dr. Busse, Ihre Antwort ist, mit Verlaub, kompletter Unfug und nicht im geringsten hilfreich. Zum einen habe ich mich in meiner knappen Zeit an dieses Forum gewendet, in der Hoffnung, eine Antwort auf mein Problem zu bekommen. JA - ein echtes Problem. Kein herbeifantasiertes. Ich habe mich selbstverständlich versichert, dass meine Tochter Läuse hat. Eine Antwort auf meine Frage habe ich von ihnen nicht bekommen. Stattdessen habe sie mir einen Haufen nassforscher Unterstellungen serviert. Und ich musste nachträglich leider feststellen, dass viele Ihrer Antworten in die gleiche Richtung zielen. Sie stellen Hilfesuchende Mütter auf subtile Art und Weise als kleine Dummchen da und liefern so gut wie keine brauchbaren Antworten. Zum zweiten möchte ich ihnen ein Feedback zu ihren Tipp zum Thema „Plötzlicher Kindstod“ (s.I.d.s) geben. Sie beziehen sich mit ihrer Aussage vermutlich auf das 2019 erschienene paper der Academy of Breastfeeding Medicine (ABM), Ich zitiere jetzt der Einfachheit halber aus dem Still-Lexikon. Aber vorab möchte ich ihnen sagen, dass ihre Pauschalen Aussagen zum Thema bedsharing sicherlich schon viele unerfahrene Mütter verunsichert und stillbeziehungen zerstört haben. Sie sollten sich wirklich überlegen, ob dieses Forum wirklich der richtige Ort für ihre Machtspielchen ist. Der scheinbare Zusammenhang zwischen Bedsharing und SIDS kann laut den Autoren des ABM-Protokolls auf eine kulturelle „Bias“ zurückgeführt werden, also einer Verzerrung der Studienplanung und -interpretation aufgrund kultureller Voreingenommenheit der westlichen Studienautoren. Denn in den Beobachtungsstudien, die Bedsharing mit SIDS in Zusammenhang brachten, waren es die sozial benachteiligten, ärmeren und weniger gebildeten Schichten mit erhöhtem Suchtmittelkonsum, die ihre Babys ins Elternbett nahmen, während die gebildeten, vergleichsweise reichen und medizinisch gut versorgten „Weißen“ ihre Babys entsprechend der westlichen Kultur in ein eigenes Bett legten. Dabei wurde Bedsharing – entsprechend der westlich geprägten Auffassung, dass das eigene Kinderbett der „normale“ Schlafort eines Babys ist – als eigenständiger Risikofaktor behandelt, ohne zu schauen, was dahinterstecken könnte. Wurden bei weiteren Untersuchungen alle bekannten Risikofaktoren, insbesondere Nicht-Stillen, Rauchen, Alkoholkonsum und Schlafen auf dem Bauch ausgeschlossen, war das SIDS-Risiko im Elternbett nicht mehr erhöht. Wie die Autoren des ABM-Protokolls betonen, gibt es auch Kulturen, wie die der US-Asiaten und in Schweden, in denen Bedsharing von der großen Mehrheit der Eltern praktiziert wird und in denen die SIDS-Rate gleichzeitig weltweit zu den niedrigsten zählt. Wie im ABM-Protokoll hervorgehoben, war das Zusammenschlafen von stillenden Müttern und ihrer Babys schon immer die Norm in der menschlichen Evolution. Auch in den Industrieländern schliefen die meisten Babys bis zum frühen 20. Jahrhundert bei ihren Eltern. Anschließend entwickelte sich das getrennte Schlafen als Ideal der Mittelschicht, verstärkt durch den Trend der Flaschenernährung und der Verlegung der Geburt in Krankenhäuser. Schlaftraining erfreute sich immer mehr Popularität. Die Erforschung von Säuglingsschlaf fand bislang in einem Kontext statt, in dem die Flaschenernährung und der getrennte Schlaf als die kulturelle Norm galten. Hier der komplette Artikel https://www.still-lexikon.de/bedsharing-foerdert-das-stillen-und-kann-auf-sichere-weise-praktiziert-werden/ Beste Grüße.
Ähnliche Fragen
Guten Tag, ich habe eine Frage zur Dosierung im Rahmen der Vitamin K Prophylaxe bei Neugeborenen. Hätte man hier die Wahl, z.B. nur 3x1mg zu verabreichen? Der Tagesbedarf von Erwachsenen liegt ja nur im Mikrogramm-Bereich und ich frage mich, ob 3x2 mg nicht doch zu viel Belastung für die Leber eines Neugeborenen darstellen. Die Tendenz zur G ...
Sehr geehrter Herr Dr. med. Busse, heute Mittag habe ich an der Lippe ein seltsames kribbeln bemerkt. Im Spiegel habe ich dann eine rote Stelle mit einer kleinen Erhebung gesehen. Ob es tatsächlich ein Herpes ist weiß ich nicht sicher, weil ich es noch nie hatte. Sollte es ein Herpes sein, mache ich mir nun große Sorgen wegen meiner kleine ...
Guten Tag, ich hätte da eine Frage zur Listeriose bzw. auch Toxoplasmose. wir waren gestern mit unserem 5 Wochen alten Baby zu Besuch bei meiner Schwiegermutter. Diese hat für uns dann eine Brotzeit hergerichtet mit rohem Schinken, Salami etc. Sie ging dann ohne sich die Hände zu waschen zu meinem Baby und hat ihn direkt unter den Li ...
Guten Tag Frau Althoff, Mein Baby ist jetzt 6 Tage alt. Nach dem ersten Eingrooven Zuhause haben wir den Halbbrüdern des Kleinen (7 und 11 Jahre alt) erlaubt, ihren Bruder zu besuchen. Für mich etwas problematisch ist, dass die zwei nicht nach STIKO-Emofehlung geimpft sind. Auf die Keuchhusten-Impfung habe ich bestanden und ich gehe davon aus, ...
Guten Tag, ich bin gerade total verzweifelt und höre nicht auf, zu weinen.. Bei uns ist es geplant, die Holzfenster nächste Woche neu zu streichen und den Termin kann ich nicht absagen. Wir haben ein neugeborenes Kind zu Hause.. Er ist 2 Wochen alt. Ich mache mir große Sorgen wegen der Toxizität der Farbe / dem Lack, da diese doch sehr ...
Guten Tag, ich bin gerade total verzweifelt und höre nicht auf, zu weinen.. Bei uns ist es geplant, die Holzfenster nächste Woche neu zu streichen und den Termin kann ich nicht absagen. Wir haben ein neugeborenes Kind zu Hause.. Er ist 2 Wochen alt. Ich mache mir große Sorgen wegen der Toxizität der Farbe / dem Lack, da diese doch sehr ...
Guten Morgen Frau Althoff, ich bin aktuell schwanger und werde in den nächsten Tagen entbinden. Bei meiner großen Tochter kündigt sich nun ein Atemwegsinfekt an. Natürlich habe ich jetzt Angst, dass wir das Baby anstecken, wenn es auf die Welt kommt. Wie groß ist hier die Gefahr bzw. wie sollen wir uns verhalten wenn ich mich bzw. mein ...
Guten Tag Herr Dr. Busse, Ich möchte mich an Sie wenden, weil es eine Situation gab, die mir seitdem nicht mehr aus dem Kopf geht und ich mir die größten Vorwürfe mache. Mein Baby ist am 11.09 per geplantem Kaiserschnitt auf die Welt gekommen und leider hat es anfangs mit dem Stillen garnicht funktioniert, sodass eine Krankenschwester im Krank ...
Sehr geehrter Dr. Busse, Ich hatte Ihnen vor ein paar Tagen die Situation geschildert, dass mein Baby nachdem es 3 Tage auf der Welt war beim Stillen an meiner Brust blau angelaufen ist weil meine Brust ihm die Nase zugedrückt hat und er nicht weg konnte weil hinter ihm das Stillkissen war und ich mit Stillhütchen gestillt habe, und ob dadurch ...
Sehr geehrte Frau Dr. Althoff ich bräuchte mal ihre Einschätzung zu folgender Situation . Meine 3 jährige Tochter hatte vor knapp 11 Wochen ( 20. Juli) Keuchhusten . Wurde nach 4 wöchiger Erkrankung mit Azithromycin 5 Tage behandelt. Ein Husten dann und wann ( aber keine hustenattacken mehr ) ist ihr bis heute geblieben . Am 2. September also ...