Sabrina Wirth
Hallo Herr Busse, unsere Tochter 15 Monate ist bis vor kurzem am Abend innerhalb von 30 Minuten auf meinem Arm eingeschlafen. Seid ich wieder arbeite (09.70.15) und sie den halben Tag bei Ihrer Oma ist (wo der Mittagsschlaf super klappt) hat das Theater am Abend angefangen. Wir fangen mit unserem Abendritual ca. 17:30 Uhr an Sie bekommt Milch und wir kuscheln dabei, dann noch ein bisschen ruhiges spielen im abgedunkelten zimmer, Abendbrot, Zähne putzen, Windel wechsel und zum Schluss eine Gute Nacht Geschichte (die sie auch immer einfordert). Wenn man sie dann fragt ob sie müde ist und in die heia will läuft sie schon zum Schlafzimmer und sagt heia oder bett. Also versuchen wir sie hinzulegen was dann meistens gegen 18:30 Uhr +/-15 min. Seid ich arbeite läuft bis dahin alles normal ab aber sobald ich sie dann in den Arm nehme fängt sie an sich zu winden und zu zappeln dass ich sie kaum noch heben kann und sie mir fast vom Arm fallen würde, da nimmt mein Mann sie dann und sie schreit sofort wieder nach mir, wo das Gezappel weiter geht. Weil ich sie kaum halten kann wenn sie so zappelt und sie bei meinem Mann nur nach mir schreit legen wir sie jetzt ins bett und da dauert es dann ein bis zwei stunden bis sie schläft. Sie wehrt sich die ganze Zeit extrem gegen das einschlafen, sobald die Augen nur leicht zufallen reißt sie sie auf, setzt sich hin, spielt mit ihrer Kleidung, dem Leintuch oder auch einfach mit den fingern Hauptsache es lenkt sie vom einschlafen ab. Zum Mittagsschlaf geht alles einfacher sie schläft nach 2-10 Minuten ein! meine Fragen wären jetzt: Wie können wir ihr helfen Abends besser/leichter in den Schlaf zu finden? Könnte sich Ihr Schlafrhythmus umstellen so dass sie erst später schlafen muss? Bekommt Sie Trennungsängste weil ich wieder Arbeiten gehe? Vielen Dank im Voraus Sabrina
Liebe S., das ist natürlich eine Umstellung für Sie und für Ihr Kind, die Sie aber einfach als normal und selbstverständlich nehmen sollten. Und nicht solche Gedanken wälzen wie "Trennungsängste" oder ähnliches, und vor allem auch nicht unbewusst versuchen, dann mit besonders intensiver Zuwendung am Abend alles wieder gut zu machen. Benützen Sie die Zeit am Abend doch viel lieber, um noch ein wenig draußen zu toben, zu spielen,. zu plantschen,......... Und dann gibt es das gemeinsame Abendessen und nicht mehr die Milchflasche! Danach dann erst Zubettgehritual und die Gutenachtgeschichte am besten schon, wenn sie im Bett liegt. Und damit ist dann Schluss - also nicht im Arm einschlafen ....... Alles GUte!
m0nika
Dass das Schlafen woanders besser klappt ist normal. Weil sich Dein Kind an Dir ganz anders abarbeitet als an einer Betreuungsperson. Das ist mit Dir dann viel aufregender. Und abends nach einem Tag "ohne" Dich ist es noch mal aufregender. Ich würde wirklich versuchen, noch mal etwas länger zu spielen. Vielleicht auch zu toben, wenn Du nach Hause kommst vor oder nach dem Essen, um wirklich noch mal Dampf abzulassen und gemeinsame Zeit zu haben, zu Lachen etc. Und dann zur Ruhe kommen mit allem, was dazugehört. Vielleicht ist auch einfach ein neues Ritual dran...ein Buch angucken, vom Tag erzählen (was bspw. die Oma so gesagt hat, was sie erlebt haben) oder was singen oderoderoder. Ich bin übrigens ganz baff, dass sich ein so junges Kind schon auf eine Gutenachtgeschichte freut. Versteht sie das wirklich schon? Respekt.
Sabrina Wirth
Der Mittagsschlaf funktioniert aber auch wunderbar wenn sie zuhause bei uns ist, nicht nur bei Oma, es ist wirklich nur das abendliche schlafen. Das mit dem Toben ist eine gute Idee, allerdings wirkt sie schon unglaublich müde wenn wir heimkommen. "Ich bin übrigens ganz baff, dass sich ein so junges Kind schon auf eine Gutenachtgeschichte freut. Versteht sie das wirklich schon? Respekt." Ob sie die ganze Geschichte versteht weiß ich nicht aber wenn wir mit essen und zähne putzen fertig sind sagt sie immer "baume" was so viel bedeutet wie Traumbote (das Wort ist allerdings zu schwer). Sie spricht auch stellen aus der Geschichte nach wie "Kinder träumen" und "blitzeblank" natürlich nicht perfekt nachgesprochen. Aber ja sie verlangt sie schon richtig. Danke für deine Antwort :)
Ähnliche Fragen
hallo Herr Dr. Busse, mein Sohn (3 Wo.) macht mir echt Probleme beim einschlafen. er wehrt sich extrem dagegen obwohl er total müde ist. er schreit und weint und lässt sich kaum beruhigen. und auch wenn ich ihn dann endlich mal beruhigt habe reißt er immer wieder seine Augen auf und braucht ewig bis er tief und fest schläft. ich muss ihn dann au ...
guten tag dr.busse also meine tochter hat von anfang an schon einschlafprobleme und seit einigen tagen pumpt sie sich so hoch das sie total heiß ist und einen knallroten kopf bekommt meine frage ist jetzt ob das schädlich ist wenn sie sich jedesmal so viel blut in den kopf pumpt und was kann man dagegen machen? lg alex
Hallo Herr Dr. Busse, Unser kleiner ist jetzt 8 wochen, und seit 3 wochen immer wieder das selbe. Auf der schulter oder dem arm schläft er wunderbar ein, aber sobalb man ihn in den stubenwagen legt geht das geschrei los und hält auch an. Sobald man ihn wach rein legt fängt er auch an zu schreien, obwohl wir dabei sind und ihn versuchen zu beruhi ...
Meine kleine ist inzwischen 8 Monate alt. wir waren 8 Tage über ET und wurden eingeleitet. Zwischen wehen und Geburt wars grad mal ne halbe stunde,wir waren total überfahren. Wir waren beim Kinderarzt, da ist alles Ok. wir waren beim Osteopath. Hatte ne Blockade im Rücken. Mussten Magnesium nehmen. unser Problem ist das mit dem Schlafen. Sie s ...
Lieber Herr Dr. Brügel, unser Sohn ist fast 2 Jahre alt und möchte weder für den Mittagsschlaf noch für den Nachtschlaf ins Bett um zu schlafen. Er ist zwar müde, aber schreit hysterisch und möchte am liebsten flüchten. Meistens dauert die Einschlafbegleitung 60-120 Minuten! Sehr selten mal 30 Minuten. Aber es ist jedesmal ein Kampf und es flie ...
Unser Sohn ist fünf Wochen alt und zuckt regelmäßig mit verschiedenen Gliedmaßen ca. 15 Sekunden lang. Meistens kurz nachdem er eingeschlafen ist. Er reißt dann die Augen auf und ist wach. Manchmal passiert es auch, wenn er noch wach ist. Was könnte das sein?
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, Meine 4,5 Jahre alte Tochter fordert noch immer Einschlafbegleitung aber darum soll es hier nicht gehen. Seit 2-3 Wochen sagt sie immer wieder einmal kurz vor dem Einschlafen ihr sei schwindelig und alles würde sich um sie drehen. Dabei liegt sie auf dem Rücken. Bis auf die jahreszeitlich typische Schnupfnase ...
Liebes Ärzte Team Mein Sohn ist 10 und wir sehen uns zur Zeit einige Schulen an, da er zum Februar auf der weiterführenden Schule angemeldet wird, zudem fährt die Klasse auf ihre erste Klassenfahrt. Seit dem das bei uns Thema ist , kann er einfach nicht mehr einschlafen, erst wenn ich mich daneben lege. Zudem kaut er sich seitdem auch die Fing ...
Liebes Expertenteam, wir sind wirklich mittlerweile am Ende unseres Lateins: unser Sohn in nun 13 Monate und er hat von Anfang an schlecht geschlafen, vor allem das Einschlafen war immer schon problematisch. Mittlerweile ist die Situation so: Er bekommt Mittagessen bzw. Abendessen und danach im abgedunkelten Kinderzimmer eine Flasche im S ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, mein 17 Monate alter Sohn atmet seit mehreren Wochen, sobald man ihn zum Einschlafen ins Bett legt nur durch den Mund. Man hat den Eindruck, sobald er liegt, als wäre seine Nase komplett dicht. Kaum ist er jedoch eingeschlafen atmet er leise und ohne Probleme durch die Nase. Auch nachts hört man ihn nicht schnarche ...