Mitglied inaktiv
Hallo Dr. Busse, ich muß sie mal wieder nerven! Bei meiner Tochter wurden letzte Woche folgende Keime im Stuhl festgestellt: Verotoxin 1+2 (ELISA-Suchtest) aus Enteromämorrh. E. coli (EHEC)=positiv! Ich muß dabei schreiben das sie von Juni 2001 bis August 2003 Infetorimet (als Dauebehandlung wegen eines Reflux, der sich verheilt hat, wurde im August festgestllt)genommen hat. Und von August bis letzte Wochen hat sie dann noch mal Nifuretten (auf anraten des Urologen, warum weiß ich auch nicht)genommen. Seit etwa 3-4 Wochen klagte Annalena (2,75 Jahre alt) dann öfters über Bauchschmerzen und "Aua Popo". Der Kinderarzt meinte dann, es könnte wohl ein Pilz sein, der vom Antibiotikum kommt. Und wir haben dann eine Stuhlprobe eingeschickt, das Ergebnis sehen sie oben. Annalena hat keine Auffälligkeiten, das heißt sie hat kein Fieber, kein Durchfall oder blutigen Stuhl und auch kein blutigen Urin (der Urin wurde letzte Wochen auch kontroliert und war ok). Jetzt hat sie heute die ganze Nacht mehrmals gebrochen, auch Wasser kam immer wieder. Mein Kinderarzt ist leider in Urlaub und ich bin zur Vertretung gegangen, die Annalena ja nicht so gut kennt. Sie meinte, es könnte auch eine Magen-Darm-Grippe sein, aber auch von den Keimen kommen. Wir sollten Annalena beobachten und wenn wir meinen, ihr geht es schlecht, sollten wir ins Krankenhaus fahren. Kann das Erbrechen wirklich von den Keimen kommen? Hier geht die Magen-Darm-Grippe im Moment um. Sie hat Vomacur 40 und ORALPÄDON 240 aufgeschrieben. Annalena geht es so weit ganz gut und etwas von dem Saft ist jetzt auch im MAgen geblieben. Wie gefährlich sind diese Keime wirklich? Sollten wir doch lieber ins Krankenhaus fahren, auch wenn Annalena nicht sehr krank wirkt? Woher können die Keime kommen? Sie ist trocken und geht auch mal in Kaufhauser auf die Toilette, kann sie sich die Keime auch da wegeholt haben, oder von unseren Katzen? Ich freue mich schon auf Ihre Antwort und wünsche Ihnen ein schönes Wochenende, Ela und Annalena
Liebe Ela, Infektionen mit EHEC können durch Kontakt mit infizierten Menschen oder durch Genuss von damit verunreinigten rohen oder nicht ausreichend erhitzten Lebensmitteln (Rohmilch, Fleisch, Trinkwasser) passieren. Infizierte Menschen können z.B. die Keime über den Stuhl ausscheiden, ohne akut krank zu sein. Komplikationen bei einer Durchfalserkrankung durch EHEC sind leider bei Kleinkindern nicht selten, es kann zum sog. Hämolytisch-urämischen Syndrom mit Zerfall der roten Blutkörperchen und Nierenerkrankung kommen. Für diese BAkterien besteht deshalb auch Meldepflicht beim Gesundheitsamt, das unbedingt weitere Keimträger in der Umgebung ausschließen muss. Bei einer Durchfallserkrankung ihrer Tochter kann ich ihnen nur dringend raten, mit ihr in die nächste Kinderklinik zu gehen und Sie dort behandeln und überwachen zu lassen. Alles Gute!
Ähnliche Fragen
Hallo Dr. Busse, letzte Woche (18.10.02) hatte ich Sie angeschrieben, weil ich mir total unsicher wegen folgender Keime im Stuhl von Annalena (2,75 Jahre alt) war: Teilbefund: Verotoxin 1 + 2 (ELISA-Suchtest aus enterohämorrh. E. coli (EHEC): positiv Annalena hatte ja in der Nacht vom 18.10. auf 19.10. die ganze Nacht immer wieder gebrochen. Ich ...
Hallo, ich hatte ihnen vor kurzem bereits einmal gemailt. Vielen Dank nochmals für Ihre Antwort! Eine Frage aber hätte ich noch! Ist es bedenkenlos, dass mein Sohn (9 Monate) jetzt bereits fast 4 Wochen Durchfall hat durch diese Keimn?? Medikamente hat er keine. Er ist ansonsten sehr fit, aber er hat halt jeden Tag 3-4xDurchfall! Sollte ich ihm n ...
Guten Tag, ich habe einige Fragen zu meinem Sohn (29 Wochen alt). 1. Mir fällt auf, dass er sich häufig überstreckt – zum Beispiel im Hochstuhl wirft er sich nach hinten, drückt sich stark gegen die Lehne und macht Geräusche, als hätte er Schmerzen. Er kann dort nicht länger als ca. 5 Minuten sitzen, dann muss ich ihn rausnehmen. Ich mache mi ...
Hallo, mein Sohn ist 11 Jahre alt. Er geht seit ca 2 Wochen sehr häufig aufs Klo. ich fürchte, es ist auch recht häufig Stuhlgang dabei. Heute habe ich im Bad (wie auch immer wr das geschafft hat), auf dem Boden ein Klümpchen übel riechender, schleimiger Hinterlassenschft gefunden. Laut eigener Aussage geht er ca 5x täglich sei ...
Hallo Dr. Busse, meine Kinder (3 und 6) haben heute mit den Nachbarn eine schlacht mit Wasserpistolen gemacht, die Nachbarskinder hatten Wasser aus einem Gartenschlauch. Kann das irgendwie gefährlich werden, wenn da Amöbenen oder legionellen drin sind? Das Wasser kam dann wohl auch ins Gesicht und an/in die Nase. Man liest ja so einiges über di ...
Hallo Dr. Brügel, unser Sohn nun 4.5 Monate alt kann seinen Stuhl nicht selber absetzen. Die Probleme hatte er bereits kurz nach der Geburt. Wir waren beim Osteopathen, welcher auch Kinderarzt ist, aber auch hier gab es keine Besserung. Er drückt und drückt, ist knallrot, weint und es klappt nicht, er öffnet den Anus nicht. Wir helfen (leider) ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, jetzt muss ich noch einmal eine Frage stellen. Mein Baby wird vollgestillt. Ich weiß, dass der Stuhlgang von Stillbabys verschiedenste Farben haben kann. Heute waren in der Windel kleine "Stücke" in einem helleren apricot. Das ist jetzt neu für uns und es war auch kein voller Stuhlgang wie sonst sondern nur diese ...
Mein Baby ist 8 Wochen alt und bekommt Aptamil PRE HA. Seit einigen Tagen hat er sehr dunkelgrünen Stuhlgang der flüssiger ist, nicht wässrig. Er schläft normal und ist gut drauf. Er trinkt normal nur ab und zu "zickt" er währenddesen seit ein paar Tagen. Ich mach mir Sorgen ob das normal ist oder nicht. Soll ich zum Arzt oder nicht ?
Guten Tag, meine Tochter ist mittlerweile 8,5 Monate alt, seit Anfang Juni hat sie annähernd täglich Blutfäden und Schleim im Stuhl. Außerdem hat sie da angefangen häufigeren Stuhlgang zu haben (vorher 1-2/Tag, danach 4-5x/Tag) und dieser wurde grün. Sie wird gestillt, seit einer Weile bekommt sie auch Beikost (nach Beginn der Blutung). Der KI ...
Grüß Gott, wir waren gerade mit dem Fahrrad unterwegs als meine Tochter aufschrie. Sie meinte etwas großes schwarzes ist ihr ins Auge gefolgen. Feststellen konnte ich nichts, als sich meine Tochter mit dem Taschentuch übers Auge fuhr entdeckte ich auf dem Tuch zwei kleine gelbe Striche (vielleicht Blut von der Fliege?). Ich bin mit ihr sofort h ...