Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Ralf Brügel:

Hyperreagiles Bronchialsys./Obstruktive Bronchitis - Frage gerne auch an alle

Dr. med. Ralf Brügel

Dr. med. Ralf Brügel
Kinderarzt
Antwortet am Freitag

zur Vita

Frage: Hyperreagiles Bronchialsys./Obstruktive Bronchitis - Frage gerne auch an alle

Teddybär2021

Beitrag melden

Guten Tag, unsere Tochter (letzten Monat 2 Jahre geworden) hat seit dem Krippenstart (Sept) drei obstr.Bronchitis gehabt und war jedes Mal mit Sauerstoffgabe im KH (alle drei Wochen für 3-4Tage). Ein Mal war es sogar eine Lungenentzündung,ein weiteres Mal Verdacht auf eine Lungenentzündung und entsprechende erneute Antibiotikagabe. Nun bekommt sie seit zwei Monaten Flutide mite 50 über den Vortex, inhaliert 2-3 Mal täglich NaCl (Pariboy)und für Akutfälle haben wir Salbutamol für Vortex und PariBoy und Cortison Zäpfchen. Sie hat alle nötigen Impfungen zzgl Influenza und Men-B. Corona hatte sie schon zwei Mal und auch sonstige Atemwegsinfekte zuvor immer "normaler" Verlauf. Allergiescreening war unauffällig, Schweißtest ebenfalls unauffällig und auch das Alpha-1Enzym unauffällig.  Ich weiß,dass man keine pauschale Aussage tätigen kann,Ihre Erfahrungswerte (und gerne auch die anderer Eltern) würden uns jedoch sehr interessieren: 1) Empfehlen Sie im Akutfall Salbutamol eher über den Vortex als Spray oder Tropfen über den PariBoy? Wir haben noch Atrovent Ampullen, allerdings aus dem KH mitbekommen,weil die Schwester sagte sie wirft sie sonst weg und daher ohne Anleitung. Wir hatten wir beim dritten Aufenthalt einen Mix aus Atrovent und Salbutamol. Für zu Hause wüsste ich nicht wie das zu verwenden ist.  2) Ist ein Cortison Saft oder ein Zäpfchen "hilfreicher" im Akutfall oder ist es egal welche Form der Verabreichung? 3) Unsere Tochter hatte mE noch nicht das RSV (im KH waren die Tests alle negativ und vor dem Krippenstart denke ich ,dass sie es noch nicht hatte). Wie verhält sich der Erfahrung nach RSV, wenn das Kind schon ein hyperreagiles Bronchialsystem hat (oft entsteht ein solches ja nach RSV als Langzeitfolge)? Die Impfung wird für ihr Alter nicht mehr empfohlen sagte man uns im KH. 4) Da die Krippe Notbetreuung hatte und wir uns mit der Verwandtschaft organisieren konnten,war sie seit dem letzten KH Aufenthalt Ende Okt nicht mehr in der Krippe und hatte auch keine Probleme mit Infekten. Jetzt stellen wir uns natürlich die Frage,ob wir sie ab Januar wieder hinschicken sollen oder noch etwas abwarten und uns weiter umorganisieren. Einerseits braucht sie die Infekte,um die Abwehr zu stärken, andererseits wollen wir nicht nochmal ins KH oder das Risiko einer erneuten Lungenentzündung eingehen. Wie schätzen sie das ein?  5) Eine Apothekerin hat uns Symbioflor empfohlen. Online lese ich aber überall,dass es für Erwachsene ist und lese dazu nichts zu Kleinkindern. Würden Sie sowas grundsätzlich empfehlen? Wenn ja,wie dosiert man das korrekt,wen der Hersteller nur die Dosierung für Erwachsene angibt? Gibt es ansonsten solche Alternativen für Kleinkinder? 6) Sie lehnt die Vortex Inhalation komplett ab,sie wehrt sich seit Tag 1. Haben Sie Tipps und Erfahrungswerte wie es besser klappen kann? Bitte entschuldigen Sie den langen Text.  Viele Grüße an alle :-) Ich freue mich auch über Erfahrungswerte anderer Eltern. 


Dr. med. Ralf Brügel

Dr. med. Ralf Brügel

Beitrag melden

Hallo Teddybär,  vorab: die KollegInnen haben toll und kompetent gearbeitet. Da Ihr Kind sonst nichts hat ist die Prognose gar nicht so schlecht, dass sich die Probleme bis Richtung Grundschule verwachsen.  1) Jacke wie Hose, was besser funktioniert bzw. vom Kind besser akzeptiert wird. Atrovent kann synergetisch zusätzlich wirken. Doppelte Anzahl der Sultanoltropfen.  2) Ich präferiere Saft, weil deutlich genauer zu dosieren  3) Wenn Basistherapie gut anschlägt ist dies mal das Wichtigste. RSV -Infektionen verlaufen ja vor allem bei ganz kleinen ( Frühchen, Babys unter 1 ) sehr schwer. Daher wäre ich selbst für den Fall einer Infektion bei Ihrem Kind dezent optimistisch, dass es gut zu therapieren wäre.  4) gute Frage: ich würde den Alltag im Kindergarten präferieren. Ist wichtig für so vieles. Und mit der Basistherapie ist Ihr Kind hoffentlich so stabil, dass sie zwar noch Infekte mitnimmt, aber die Verläufe hoffentlich milder sein werden.  5) Braucht es aus meiner Sicht erst einmal nicht. Wenn, dann Symbioflor 1, 2 mal 10 Tropfen.  6) Liebevolle Geduld! Stofftier auch inhalieren lassen und ganz ganz im Notfall an der Stelle auch mal Ablenkung mit paar Minuten "Eisprinzessin" oder "Bob, der Baumeister". Ausnahmsweise!! Herzliche Grüße und einen guten Rutsch  Ralf Brügel


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Morgen Herr Dr. Brügel, unsere Tochter 4 Jahre alt, hat eine obstruktive Bronchitis. Begonnen hat alles in der Nacht zum 2. Februar mit einem Pseudokrupp-Anfall (wurde mit frischer Luft besser). Am Tag darauf kam dann mit der Verschleimung auch die Obstruktion. Samstag waren wir daher in der Bereitschaftspraxis und sie bekam Salbutamol ...

Guten Tag, mein Baby 7 Monate,hatte mit 4 Monaten den RSV,3 Wochen später Corona.daraufhin folgte direkt obstruktive Bronchitis und daraus wurde bis vor 3 Wochen eine Lungenentzündung die viral war durch Erkältungsviren ausgelöst. meine Große hat letzte Woche wieder ne Erkältung mitgebracht und der kleine ist seid Dienstag krank. Wieder 3 ...

War heute in der Kinderklinik mit meiner Tochter, 9 Jahre, da sie knisterst beim Atmen und schon seit einer Woche hustet.  Sollen Sakbutamol Tropfen inhaliern alle 4 Stunden.  Zu hause meinte meiner Nachbarn das gibt es doch nur bei kleinen Kindern. Stimmt das ? Wann merke ich denn das es eine Lungenentzündung ist ?

Lieber Herr Dr Busse,  Meine Tochter ist 2 Jahre alt und hatte nach einem ganz harmlosen schnupfen (den ihre beiden Brüder auch hatten) diese Woche plötzlich nachts aufgefiebert und Atemnot entwickelt, bin mit ihr in die Notaufnahme, dort deutlich spastisch beim abhören und 85 % Sättigung, sie brauchte einen halben Tag lang Sauerstoff, bekam Pr ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, - Letztes Wochenende stellte ich bei unserem Sohn, 4 Jahre alt,  Knisteratmung und Hauteinziehungen zwischen den Rippen fest. Dank kinderärzlticher Aufklärung aus Social Media wusste ich, was dss bedeutet. Er hat aber gut gegessen und getrunken, war tagsüber fit und hatte keine Blaufärbung, daher sind wir montags z ...

Guten Morgen, mein kleiner 14 Monate und T21,ist seid er in der Kita ist Dauer erkältet. im Dezember mit 5 Monaten hatte er den RSV,danach direkt Corona,Lungenentzündung und Influenza. alles bis März.danach stabilisierte er sich bis Juli,da war er leicht obstruktiv und hatte Pseudokrupp husten ohne richtigen Anfall.wir waren zur Beobachtu ...

Hallo Herr Dr. Busse, mein Baby ist 7 Monate und ist nun schon seit ca. 4 Wochen total verschleimt und hat Schnupfen und Husten. Letzten Freitag war ich beim Kinderarzt und da wurde eine obstruktive Bronchitis festgestellt. Ich wollte es abklären lassen weil sich die Atmung komisch angehört hat. Jetzt muss mein Baby 3 x täglich Salbutamol nehme ...

Guten Tag Herr Dr. Busse, Ist es ok, wenn ich mit meinem Baby 7 Monate mit obstruktiver Bronchitis bei einer Temperatur von 0 Grad spazieren gehe?   Viele Grüße 

Hallo Herr Dr. Busse, ich habe Ihnen bereits geschrieben. Mein Baby 7 Monate hat nun seit ca. 4 Wochen eine obstruktive Bronchitis. Wir haben jetzt die letzten Wochen Salbutamol inhaliert. Gestern war ich wieder beim Kinderarzt, weil sich seine Atmung nicht gut anhört. Jetzt hat er ein Kortison Spray bekommen. Budiair 200 Mikrogramm. Der Apothe ...

Guten Abend Herr Dr. Busse,  bei unserer großen Tochter wurde heute eine beginnende obstruktive Bronchitis diagnostiziert und wir haben direkt mit Inhalieren begonnen. Zu Ostern kommt meine Nichte zu Besuch, die derzeit Chemotherapie wegen Brustkrebs erhält.  Wie groß wäre das Ansteckungsrisiko bis zum Wochenende? Ich will meine Nichte keine ...