Mia1999
Sehr geehrte Frau Dr. Althoff, ich hatte vor ein paar Tagen Herrn Dr. Busse schon einmal wegen dem Thema Smegma gefragt. Mein Sohn (fast 3 Jahre) hat eine Phimose (es ist noch alles verklebt; laut Kinderchirug wird da erst mal nichts gemacht) und hatte vor ein paar Tagen, wohl Smegma, beim Sauber machen der Penisspitze (da wo die Öffnung ist) entdeckt und konnte das nicht entfernen(Feuchttuch bzw. Waschlappen). Nach dem Baden war das meiste weg, aber nicht alles. Das konnte man aber erst sehen, wenn die Vorhaut leicht zurück geschoben wurde. Dr. Busse meinte, es schadet nicht und solle die Vorhaut leicht zurückziehen und sauber machen. Jetzt hatte ich die Vorhaut gestern vor dem Baden wieder leicht zurück geschoben und wieder Smegma endeckt. Ich wollte, dass mein Sohn das selber in der Wanne sauber macht, er hat die Vorhaut etwas zurück geschoben und gesagt, dass er das "Weiße" sieht und dann war das für ihn erledigt und hat nichts sauber gemacht. Ich ziehe die Vorhaut normalerweise nicht zurück, auch beim Sauber machen nicht. Ich glaube langsam, dass es ein Zufallsfund war, als ich das vor ein paar Tagen das erste Mal gesehen hatte. Meine Frage. Kann ich darauf vertrauen, dass der große Teil vom Smegma beim Baden (2x die Woche) von alleine weggeht? Also ohne die Vorhaut zurückzuziehen? So weit, wie ich das verstanden habe, ist es sehr wichtig, dass Smegma zu entfernen, wenn es sich unter der Vorhaut befindet, richtig?
Hallo Mia, ja, Smegma sollte regelmäßig entfernt werden. Es muss jetzt nicht super akribisch jeder letzte Rest erwischt werden, aber unter der Vorhaut sollte schon soweit möglich regelmäßig gereinigt werden. Ohne zurückziehen wird vieles nicht von selbst beim Baden verschwinden. Daher soweit möglich vorsichtig zurückziehen und einmal säubern. Völlig richtig, dass bei der Phimose erstmal nichts gemacht wird, solang sie keine Probleme macht. Die Chancen stehen gut, dass sie sich mit zunehmendem Alter selber löst. Man hat da locker bis zur Pubertät Zeit. Viele Grüße!