Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

hyperreagibles Bronchialsystem

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: hyperreagibles Bronchialsystem

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Busse, können Sie pauschal sagen, wie die Therapie bei einem hyperreagiblen Bronchialsystem aussehen würde? Kleinkind derzeit 15 Mon. Kann man auch etwas zur Therapiedauer sagen? KiA (ich auch) will erst noch mal die nächsten Wochen abwarten, wenn die Infektsaison vorbei ist, habe aber vergessen zu fragen, wie es weiterginge, wenn sich Verdacht erhärtet. Vielen Dank


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe F., ein hyperreagibles Bronchialsystem, das Beschwerden verursacht, würde man wie ein Asthma behandeln mit Inhalation eines Corticoids oder(und) Einnahme von Montelukast. Und die obstruktiven Symptome mit Inhalation eines oder mehrerer bronchialerweiternder Medikamente (Salbutamol, Atrovent). Alles Gute!


stepi1982

Beitrag melden

würde wohl folgendermaßen aussehen: Inhalation von Kochsalz+Salbutamol+Cortison zusätzlich evtl. die Einnahme von Montelukast (Singulair)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Über welchen Zeitraum? Oder kann man das so nicht sagen? Danke


stepi1982

Beitrag melden

da gibts leider keine pauschale Antwort. Das kann sich auch mal 3-4 Monate hinziehen. keine Angst vor dem Cortison! Da es inhaliert wird, wirkt es lokal und geht kaum in die Blutbahn über!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.