Signorina83
Lieber Herr Dr. Busse, meine Tochter, 6 Wochen alt, hat an ihrer rechten Schläfe direkt an der Stirnhaargrenze einen Bereich mit helleren Haaren als am Rest des Kopfes. Dort sind sie dunkelblond, wie auch an der linken Schläfe. KiA meint "kann vorkommen" und man wüsste ja jetzt sowieso noch nicht, welche Haarfarbe abschließend rauskommt. Das ist mir auch klar, meine große Tochter war auch erst dunkelblond und ist nun richtig blond, hatte aber nie unterschiedlich gefärbte Haare. Wie ist Ihre Meinung? Kann ich die ggf. vorhandene Poliosis bei ansonsten völlig unauffälligem Hautbild und ohne jegliche körperliche Auffälligkeiten als Laune der Natur bzw. unbedeutende Pigmentstörung ansehen? Sehen Sie sowas in Ihrer Praxis auch manchmal? Oder ist es doch eher ein Zeichen einer Krankheit, was überprüft werden sollte? Hab leider gegoogelt und bin ziemlich in Sorge... :( Herzliche Grüße!
Liebe S., das wird man zunächst einmal als Auffälligkeit registrieren, die für sich genommen keine Probleme macht, aber Teil eines übergeordneten Syndroms sein kann. Deshalb wäre es sinnvoll, die Augen und die Färbung der Iris genauer ansehen zu lassen, und einen Hörtest machen zu lassen, um eine Innenohrschwerhörigkeit auszuschließen. Zu denken wäre z.B. an das Waardenburg Syndrom. Alles Gute!
Die letzten 10 Beiträge
- Baby 5 Monate an Bananenchip gelutscht
- Fri1da Studie
- Auf den Bauch im Schlaf drehen
- Verrauchte Kleidung
- Müllbeutel in Kochwäsche und Trockner - Nachtrag
- Amoxicillin nach 3 Tagen schon absetzen?
- Heliumballons
- Dachdackerarbeiten in der Nähe des Kindergartens
- Seit 4 Wochen wöchentlich erhöhte Temperatur
- Stein verschluckt