MamaMitSorgen
Sehr geehrter Herr Dr Busse, Ich wende mich heute erneut an Sie da mir mein Sohn zur Zeit Sorgen bereitet. Im Oktober wurden bei meinem Sohn (zu dem Zeitpunkt 2 Jahre alt) harnröhrenklappen mittels blasenspiegelung festgestellt und geschlitzt. Vorausgegangen sind 3 hatnwegsinfekte letzterer mit starkem harnverhalt. Es wurden dann die harnröhrenklappen sowie eine ausgeprägte trabekulierung und Vergrößerung der Blase festgestellt. Die Nieren wurden nur mittels sono beurteilt , das Nierenbecken zeigte sich nicht erweitert und es lag keine Stauung vor. Eine MCU um einen Reflux auszuschließen oder weitere funktionskontrollen der Nieren wurden nicht gemacht, nichtmal der kreatininwert im Blut wurde überprüft. Nach der op hatte mein Sohn eine restharnmenge von 30ml in der Blase, damit waren die Ärzte zufrieden. Eine weitere regelmäßige Kontrolle sei nicht angefacht und mit der schlitzung der klappen sei es nun als erledigt zu betrachten, Folgeschäden seien nicht zu erwarten. Nun hatte mein Sohn Sonntag wieder einen starken harnwegsinfekt mit 40 Grad Fieber.Es waren Leukozyten,Nitrit, Blut und unter anderem auch Protein im Urin. Nun habe ich ein paar frage: 1) Ist Protein im Rahmen eines harnwegsinfektes normal? Oder deutet dies auch in diesem Fall auf eine Nierenerkrankung hin? 2) kommt es nach einer harnröhrenklappenentfernung häufig noch zu HWI? Woran liegt es ? 3) trotz des harnverhaltes wurde mittels sono keine Erweiterung des Nierenbeckens weder eine Stauung der Nieren festgestellt, kann deshalb aus ihrer Sicht auch auf eine mcu verzichtet werden? 4) was sollte man Ihrer Meinung nach noch abklären ? 5) ist es wirklich so, dass Kinder mit harnröhrenklappen häufig später an nierenversagen leiden ? So wird es leider immer wieder beschrieben, wobei der Arzt es ja jetzt als keine große Sache und als erledigt empfindet. Mein Kinderarzt hat mich direkt an den niedergelassenen Urologen verwiesen und da habe ich leider erst in zwei Wochen einen Termin erhalten, deshalb wende ich mich mit den Fragen an Sie, weil mich die Sache sehr besorgt. Er hat vom Notdienst ein Antibiotikum erhalten und es geht ihm derzeit symptomatisch Gott sei dank wieder viel viel besser. Ich habe heute den Urin per Stick zuhause kontrolliert ( wurde mir empfohlen um zu schauen ob das Antibiotikum anschlägt) alle Testfelder waren ok, nur das proteinfeld war noch leicht verfärbt. Bei den vorherigen urinkontrollen nach den jeweiligen Infekten , war aber immer alles wieder ok laut Kinderarzt, er hatte mich zumindest nicht darauf angesprochen dass Protein nach den Infekten noch zu testen war. Ich mache mir sorgen dass doch an den Nieren etwas nicht erkannt wurde . Vielen Dank für Ihre Einschätzung, vielelicht können Soe mich etwas beruhigen.
Liebe M., das klingt etwas ungewöhnlich, aus der Ferne kann ich die Situation aber leider nicht ausreichend beurteilen. Wichtig ist zunächst, dass die Behandlung des akuten Infekts anschlägt. Und im Anschluss sollte sich das alles ein erfahrener Kinderurologe ansehen und Sie beraten, was zu tun ist. Ihr Kinderarzt kennt sicher eine gute Adresse, z.B. an der nächsten kinderchirurgischen Universitätsklinik. Alles Gute!
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Dr. Busse. Meine Tochter (bald 3) hatte am Donnerstag wieder einen Harnwegsinfekt diagnostiziert bekommen unter Eusaprim Prophylaxe. Es wurde dann auf Augmentin in Therapie umgestellt und heute bekam ich den Anruf, dass im Harn E Coli gefunden wurden die aber resistent gegen das Augmentin sind. Ihr geht es aber wieder ...
Werter Herr Dr. Busse, ich habe ein recht komplexes Anliegen, das ich so kurz wie möglich darzustellen versuche. Mein Sohn (18 Monate alt) hatte Freitagmittag plötzlich Schmerzen beim Wasserlassen und direkt Blut inkl. 1-2 Koageln in der Windel. Wir sind unverzüglich zum Bereitschaftsdienst gefahren & wurden in die Kinderklinik überwiesen, ...
Liebes Team. Ich bitte Sie um eine Zweitmeinung zu unserem aktuellen Fall: Mein Sohn (aktuell 5 Monate alt) hat einen immer wiederkehrenden Harnwegsinfekt. Beim ersten Harnwegsinfekt war er drei Monate alt. Durch den Erreger E. Coli. Die erste Behandlung war stationär mit dem Antibiotika amoclav. Höchst Temperatur während dem Aufenthal ...
Guten Tag dr busse, heute hatte mein Mädchen, 10 Monate eine volle windel. ich habe sie komplett sauber gemacht und gewaschen, da großes Geschäft.. Beim kontrollieren habe ich gemerkt das zwischen den schamlippen noch etwas Stuhl war, hab das vorsichtig mit einem feuchtetuxj von vorne nach hinten abgewischt und musste leider öfter über eine ...
Hallo Dr Buse, Wir waren heute auf einer Autofahrt als meine 6 Monate alte Tochter Stuhlgang hatte. Wir sind die 30 Minuten nach Hause gefahren und haben dort gewickelt, da leider die Feuchttücher leer waren. Da der Stuhl noch sehr flüssig ist, landet er leider auch immer zwischen den schamlippen. Kann in so einer Zeitspanne schon ein harnweg ...
Hallo Herr Busse, meine Tochter hat kurz nach ihrem zweiten Geburtstag ihren ersten Harnwegsinfekt bekommen. Wir haben zuerst vermutet, dass es das Dreitage-Fieber ist, weil sie das noch nicht hatte. Als sie am Tag 4 mit 40 Fieber aufgewacht ist, sind wir direkt mit Urinprobe zum Kinderarzt. Diagnose= Harnwegsinfekt. Verordnet wurden 5 Tage Cef ...
Hallo Herr Brügel, meine Tochter hat kurz nach ihrem zweiten Geburtstag ihren ersten HWI bekommen, dieser wurde das erste Mal mit Cefaclor für 5 Tage behandelt. Sie hat am Tag 3 mittags noch auf über 39 hochgefiebert. 5 Tage nach Absetzen, wieder Fieber, wieder HWI. Verordnet wurde wieder Cefaclor für 7 Tage. 9 Tage nach Absetzen wieder Fieber, wi ...
Hallo Dr Busse, meine Tochter ist jetzt 1 Jahr alt und krabbelt viel und schnell :) auch während des windeln wechselns. Sie hat heute groß gemacht und hat sich direkt gedreht und wollte lossprinten. Ich mit dem feuchtetuch hinterher gerannt um den Popo sauber zu machen und bin leider. Weil sie so schnell war, vom Po nach vorne gerutscht. Also quas ...
Lieber Herr Dr. Busse. Eine erneute Frage habe ich noch zu meiner Tochter die beidseitig Nierenreflux hat ( 3 malig Unterspritzt wurde) und seit Februar Harnwegsinfekt frei war. Freitags vorige Woche bekam sie plötzlich wieder einen Harnwegsinfekt. Urin wurde mit Urinbecher abgenommen und in ein Labor eingeschickt, da kamen 5 Keime herau ...
Guten Morgen Herr Doktor, wir sind hier langsam sehr verzweifelt. Meine Tochter, 3 Jahre alt, hat seit letzter Woche Dienstag wirklich übel riechenden Urin. Nachts trägt sie Windeln, tagsüber benutzt sie die Toilette. Ich habe es mir ein paar Tage angeschaut, da sie bis auf den Geruch keinerlei Symptome hatte. Gegen Ende der ...