Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Gartenarbeit und Botulismus

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Gartenarbeit und Botulismus

gartenfrau

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr.Busse, mein Mann und ich haben vor zwei Wochen unser erstes Kind bekommen. Ich war in der Schwangerschaft schon relativ ängstlich, was Bakterien und andere Krankheitsereger angeht. Mein Mann und ich versorgen uns zu einem großen Teil selbst mit Obst und Gemüse. Haben dementsprechend einen großen Garten und ziehen die Pflanzen teilweise auch bei uns daheim im Wohnzimmer an einem großen Südfenster vor. Nun habe ich eine Angst bzgl. Kontakt mit Erde und Säuglingsbotulismus entwickelt. Ich frage mich nun, ob ich den Kontakt mit Erde lieber vermeiden sollte, die Jungpflanzenanzucht (Zimmerpflanzen wären dann auch problematisch?) und die Gartenarbeit für dieses Jahr auf Eis legen sollte oder ob einfach eine vernünftige Handhygiene, sowie das Tragen von Handschuhen und Arbeitskleidung ausreicht. Ich Stille voll, fasse also auch meine Brust an. Mein Mann und ich wäre schon recht viel im Garten unterwegs. Dort ist es aber teilweise auch recht staubig. Wäre das problematisch? Geplant war eigentlich die Kleine ab einem gewissen Punkt einfach mit in den Garten zu nehmen. Ich weiß nicht ob mein Gehirn das alles gerade extrem aufbauscht. Ich kann gar nicht mehr so richtig klar nachdenken darüber. Viele Grüße und besten Dank, Gartenfrau


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe G., da geht in der Tat Ihre Phantasie mit Ihnen durch und Sie dürfen Ihr Leben wie bisher weiter gestalten, auch mit Kind bitte entspannt. Das beste Immunsystem haben Kinder, die auf dem Bauernhof mit Tierkontakt aufwachsen!! Alles Gute!


LaraSontje

Beitrag melden

Ja, das ist alles nur in deinem Kopf. Säuglingsbotulismus ist in Deutschland quasi nicht existiert und kein Grund zur ernsthaften Sorge


bina2020

Beitrag melden

Hallo. Zu deiner Beruhigung... meine Kleine hat als sie so 5 Monate war (ok kein Säugling mehr, aber trotzdem ev beruhigend) eine handvoll Erde aus einem Blumentopf im Haus gegessen. Hab dann beim Giftnotruf nachgefragt, da ich nicht wusste, ob die Pflanze 100% ungiftig ist, aber bei Gemüse sollte das kein Problem sein. Passiert ist nichts. Lg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag, ich bin ganz frisch Mama geworden und leide aktuell leider unter entzündeten Brustwarzen. Meine Hebamme hat mir daraufhin eine Ringelblumensalbe empfohlen die ich auch auf die Brustwarzen gegeben habe nun habe ich bei den Inhaltsstoffen gelesen das auch Bienenwachs enthalten ist. jetzt mache ich mir große Sorgen wen Botulismus da ich ...

Guten Tag Herr Dr. Busse,  Wir haben am Freitag beim guten Metzger um die Ecke Wiener Würstchen gekauft und diese auch direkt probiert. Irgendwie schmeckten sie etwas komisch, waren auch etwas feuchter als sonst, aber ich hab mir zuerst nichts dabei gedacht. Mein Sohn (5J) hat auch davon gegessen (vllt halbes Würstchen). Uns geht es soweit gut, ...

Guten Tag,  ich hätte eine Frage bzgl Honig / Säuglingsbotulismus. Wie hoch ist denn die Gefahr bei Lebensmitteln zb vom Bäcker , in denen geringe Mengen Honig verwendet wurde? Meine Tochter ist 10 Monate alt und hat heute 3 ganz kleine Stückchen (wohl eher Krümel) von einem Schokobrötchen probiert. Ohne Schokolade, nur das weiche innere. ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse,   Ich habe eine allgemeine Frage zum Thema Honig / Botulismus.  Wenn ich Honig esse (stille voll, ist ja aber okay) und dann mein Baby (5 Monate) anfasse bzw küsse, besteht dann auch eine Gefahr für sie? Oder müsste mein Baby Honig essen, und sonst passiert  nichts?  Ich kam darauf, weil ich eine Nussmischung ...

Sehr geehrter Herr Dr. Brügel,    ich bekomme oft Besuch von Verwandten mit Babys und Kleinkindern. Teilweise sind sie noch unter 1 Jahr. Nun ist es so dass Kinder unter 1 Jahr kein Honig und Ahornsirup zu sich nehmen dürfen wegen des Säuglingsbotulismus. Wollten vielleicht beim nächsten Mal beim Bäcker Berliner holen wo es teilweise drin is ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse! Heute ist etwas passiert, das mich bezüglich einer möglichen Gefahr von Botulismus verunsichert, weshalb ich Sie um Ihre Einschätzung zu der Situation ersuche. Unmittelbar nachdem ich das Mittagessen für meinen 15,5 Monate alten Sohn hergerichtet hatte, welches noch auf der Küchentheke stand, hat sich mein Vater ...

Thema Botulismus Hilfe, meine Kinder 19 Monate alt und 4,5 Jahre alt haben eingelegte grüne Oliven mit frischen Knoblauch und Kräutern in Olivenöl gegessen. Diese wurden von meiner Schwiegermutter selbst eingelegt.. das Manko, diese lagen schon ca seit 3 Monate im Kühlschrank, in der Tupperware, ( wollte die Oliven schon längst entsorgen), aber ...

Sehr geehrter Herr Busse,   ich habe eine Frage bezüglich Botulismus: meine Tochter wird die Woche 1 Jahr alt, ist aber korrigiert 7 Wochen jünger (also korrigiert 10 Monate alt).  Wir waren heute bei Bekannten und auf dem Tisch hat noch Honig geklebt (vom Sohn der Bekannten vom Frühstück). Meine Tochter hat mit ihren Händen auf dem Tisch g ...

Liebes Ärzte-Team, vielen Dank, dass Sie die Möglichkeit anbieten jederzeit Fragen zu beantworten! Ich stelle mir seit einiger Zeit eine Frage, auf die ich bisher keine Antwort gefunden habe. Ich muss aber leider etwas ausholen:   Dass Honig für Säuglinge bis zum 1. Lebensjahr tabu, ist mittlerweile überall bekannt. Ich habe mich gefragt ...

Guten Tag Herr Dr. Busse, unsere Tochter ist nun knapp 9 Monate alt und erkundet die Umgebung fleißig, indem sie überall hin robbt. Ihr macht das großen Spaß und wir sind da auch recht locker, wenn wir unterwegs sind, da sie sonst recht knatschig wird, wenn sie sich nicht bewegen kann/darf. D.h. konkret wir lassen sie auch auswärts auf dem Bode ...