Sabine 2018
Hallo Herr Dr. Busse, unser Sohn, knapp 15 Monate, hat seit letzter Nacht Fieber. Nun bin ich etwas verunsichert, bei der rektalen Messung hatte er heute Abend noch 38,6 Grad, im Ohr gemessen mit dem Braun Thermoscan hatte er eine Temperatur von 39,5 Grad, was ja schon einen erheblichen Unterschied darstellt. Normal heißt es doch meist die Temperatur im Ohr gemessen wäre geringer? Wie kommt es zu diesem Messunterschied und welcher Wert ist wohl eher der Richtige? Wenn ich bei mir im Ohr messe, erscheint der Wert plausibel. Vielen Dank für ihre Antwort.
Liebe S.,
beide Messungen zeigen an, dass Ihr Kind Fieber hat, und das ist entscheidend. Dass es an verschiedenenen Körperstellen unterschiedliche Messergebnisse gibt, hängt damit zusammen, dass man ja nie die entscheidende Kerntemperatur messen kann, sondern immer nur irgendwo "außen", und dort wird die Temperatur von Aktivität, Umgebungstemperatur und Bekleidung beeinflusst. Konsequenzen ziehen sollte man ja auch immer anhand des Gesamtbefindens eines Kindes und nicht anhand eines "Zehntelgrads" mehr oder weniger.
Alles Gute!
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auch hier: Kindergesundheit.
Mitglied inaktiv
Hat dein Sohn evtl. auf dem Ohr gelegen? Unsere Kinderärztin meinte, dass auch nach einer halben Stunde noch teilweise große Temperaturunterschiede sind, wenn das Kind auf dem einen Ohr gelegen hat. Im Zweifelsfall kannst du ja auch einfach mal beide Ohren messen, dann weißt du zumindest für das nächste mal mehr.
Die letzten 10 Beiträge
- Umstellung von Babynahrung (Beba pre auf beba pre Supreme)
- Auf den Bauch im Schlaf drehen
- Schimmel eingeatmet
- Baby 5 Monate an Bananenchip gelutscht
- Fri1da Studie
- Auf den Bauch im Schlaf drehen
- Verrauchte Kleidung
- Müllbeutel in Kochwäsche und Trockner - Nachtrag
- Amoxicillin nach 3 Tagen schon absetzen?
- Heliumballons