Muhammed Malik
Hallo, Mein Sohn ist nun 6 Monate alt. Sein Kinderarzt meinte bei seiner U4 Untersuchung ich soll mit Beikost anfangen, da er für seine Größe zu schlank. Als sie das sagte war er ca. 4 1/2 Monate alt. Da ich bis zum 6. Monat vollstillen wollte habe ich bis zum 5. Minat gewartet. Als er 5 Monate alt war habe ich dann mit Gläschen angefangen. Habe am ersten Tag mit Früh-Karotten angefangen. Danach habe ich auch Mal ein halbes Obst Gläschen gegwben oder sei es Mal ein Griesbrei. Er hat es auch gut vertragen. Ca. 3 Wochen später habe ich angefangen selber zu kochen. Nach ca. Einer Woche hat er ca. Zwei Std. Nach einer Mahlzeit ganz schön viel gespuckt. Und sein Darm hat in dem Moment ganz gearbeitet. Aufgrund dessen sind wir ins KKH, die Kinderärztin meinte er hat einen Magen Darm Infekt. Aber ich denke, alles was ich gekocht habe war evtl für ihn zu viel? Nun habe ich woeder von Null angefangen. Die ersten beiden Tage hat er ein kleines Gläschen Früh Karotten bekommen. Er hat auch alles gegessen. Nun bin ich etwas skeptisch. Soll ich noch ein paar Tage mit Gemüse weitermachen? Danach zusätzlich auf Kartoffel und später auch auf Fleisch? Ich habe das Gefühl er möchte mehr an Gläschen Gemüse, Obst, Griesbrei,.. Darf er schon so viel aufeinmal wenn er das möchte? Würde sein Magen das mitmachen? Wenn ich ihn manchmal anlege möchte er keine Muttermilch aber wenn ich ihm dann pbers Löffel was gebe isst er es gerne. Er ist auch sehr quängelich. Liegt es wahrscheinlich an der Ernährung oder weil er anfängt zu zahnen. Bin Verzweifelt. 😞😞 Danke im Voraus.
Liebe M., machen Sie sich doch einfach keine solchen Sorgen! Die Einführung von Beikost mit 4 Monaten wird ja genauso empfohlen. Dass es mal dazu kommt, dass ein Kind etwas anfangs nicht so gut verträgt, ist auch normal und man macht dann einfach 1 oder 2 Tage Pause und bietet dann den Löffel wieder an. Bleiben Sie doch erst mal bei den Gläschen und beim Fertigbrei und geben erst später wieder etwas selber gekochtes. Alles Gute!
DannaM
Normal sagt man einen Brei einführen und jeweils 4 Wochen Später den zweiten Brei. Wenn er mit einem Brei gut zurecht kommt und mehr will spricht nichts dagegen weiter zu machen und nach 4 Wochen den nächsten Brei ein zu führen. Normal ist das schonend genug das sich die Verdauung anpassen kann. Wenn Du immer ein weiteres Nahrungsmittel für 3 bis 4 Tage einführst kannst du schnell feststellen ob er alles verträgt. Ich hab nachdem wir den Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei eingeführt hatten auf den Milchbrei gegangen. Dabei hab ich beim ersten mal Hirse genommen und prompt hatte meine Maus Blähungen. Hab dann Hirse weg gelassen und bin erst einmal auf Gries. Der wurde besser vertragen nun mit 8 Monaten verträgt sie auch Hirse alles kein Problem. Kann Sachen testen und mit der Zeit immer Mutiger werden;)
Ähnliche Fragen
Guten Tag. Ab welcher Woche sollte man mit Beikost beginnen? Meine Tochter ist 13 Wochen alt. Und kann ich Ab Beginn der Beikost von Pre Ha auf normale Pre umstellen? Oder soll ich dann bei der Pre Ha bleiben? Danke. Liebe Grüße Hanna
Guten Tag, ich habe mal ne Frage zum Thema beikost. morgen wird mein kleiner 17 Wochen alt. Dürfte ich heute schon mit Brei anfangen? Oder soll ich doch noch etwas warten? 2. Ich habe etwas Angst vor dem verschlucken. Ich habe natürlich im Internet geschaut bevor ich hier frage aber leider keine direkte Antwort bekommen. Immer lese ich ...
Hallo tut mir leid für den langen Text Meine Tochter ist vor 3 Tagen 8 Monate alt geworden und wir haben immer wieder Schwierigkeiten mit beikost. Angeboten hatte ich es ihr damals mit 5 Monaten.. . Da wollte sie es noch nicht also haben wir 2 Wochen pausiert. nach dem 2 Wochen hat es super geklappt. Mittags und abendbrei eingeführt. ...
Hallo Herr Dr. Brügel, gerne würde ich Sie zu oben genanntem Thema um Rat fragen, da ich momentan etwas verwirrt bin. Unser Sohn -6 Monate- ist mittlerweile schon ein richtig guter "Beikost-Esser". Er bekommt mittags ein ganzes 190g Mittags-Gläschen, Nachmittags ein halbes Frucht-Gläschen (ca. 80g) und am Abend sein 190g Abend-Gläschen. ...
Guten Tag. Meine Tochter ist in wenigen Tagen 5 Monate alt. Sie kam bei 35+6 zur Welt. Ich habe vor 2 Wochen mit Beikost begonnen jedoch klappt dies nicht so recht. Sie würgt und spuckt das meiste wieder aus. Ich würde nun gerne noch ein paar Wochen warten ob sie dann schon reifer ist dafür. Ist dies in Ordnung? Mein Kinderarzt meint B ...
Hallo lieber Herr Dr. Busse, wir waren heute morgen/vormittag mit dem Auto unterwegs und meine Kleine (4 Monate und 3 Wochen) hat plötzlich zum Schreien wie am Spieß angefangen. Ich habe dann im Schatten gleich angehalten und habe sie aus der Maxi cosi genommen und bin mit ihr nach draußen in den Schatten gegangen zum Abkühlen, weil sie ...
Hallo Herr Dr. Busse, meine Tochter ist jetzt 6 Monate alt und wir haben mit der Beikost begonnen. Momentan sind wir beim Gemüse-Kartoffel-Brei. Ich wollte fragen, ob ich dafür auch tiefgefrorenes Gemüse wie Blumenkohl oder Brokkoli verwenden kann? Oder ist das für den empfindlichen Babybauch vielleicht nicht so gut? Vielen Dank!
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, ich wende mich heute an Sie, weil ich zunehmend besorgt und mittlerweile auch sehr verzweifelt bin. Unsere Tochter (6,5 Monate) hat von Anfang an Schwierigkeiten mit dem Trinken gehabt. Sie wurde diesbezüglich bereits mehrfach untersucht. Aufgrund von Problemen mit dem Stuhlgang – sie konnte diesen nicht selbsts ...
Guten Tag, Ich habe Ende Mai mit der Beikosteinführung meiner Tochter (6m) begonnen. Seit mittlerweile 2 Tagen verweigert sie den Mittagsbrei komplett und will nur noch die Brust. Zuvor war alles in Ordnung und sie hat gegessen. Wäre es jetzt schlimm wenn ich erst mal mit der beikost pausiere und es später nochmal versuche? Zudem ist heute der ...
Guten Tag Frau Althoff Mein Sohn ist 6.5 Monate alt und isst seit ca. 3 Wochen Beikost (Gemüse- und Getreidebrei, selten wenig Ei und Fleisch) und wird gestillt. Nun habe ich widersprüchliche Informationen betreffend Supplementation von Jod und Omega 3. Teilweise wird geraten, bei Kindern die gestillt werden zu supplementieren, unsere Kinderärz ...