Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Beikost

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Frage: Beikost

Elena-Mel

Beitrag melden

Guten Abend Herr Dr. Busse, Meine Tochter ist 5 Monate alt. Sie haben mir mal geraten das ich mit Brei anfangen soll, jetzt wollte ich die fragen wie ich das machen soll? Soll ich besser glässchen kaufen? Oder selber kochen? Glasschneider werden ja gut kontrolliert. Ich habe hehört ich soll jede Woche das Gemüse wechseln. Auf was muss ich achten? Wie viele Löffel an Tag? Ich habe leider überhaupt keine Erfahrung damit.. Gibt es evtl. Eine liste? Mit wieviel Mahlzeiten oder wo Öl beimischen? Muss ich zusätzlich Wasser oder Tee geben? Ich Stille noch. Wäre es besser ab den 6 Monat fläschen geben? Da ich gelesen habe das ab den 6 Monat die Muttermilch nicht so nährend sein soll. Und falls ich fertigmilch gebe dann pre? Die fertigmilch, das Wasser oder den Tee dann mit einem Becher oder soll ich sie mit einer Flasche geben? Und wie abstillen? Einfach den Becher/Flasche geben? Tut mir sehr leid für die viele fragen, nur kenne ich mich da überhaupt nicht aus. Hoffe das sie auf meine viele fragen Antworten werden. Vielen lieben dank


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe E., am besten besorgen Sie sich die neutrale Broschüre vom Forschungsinstitut für Kinderernährung: www.fke-do.de. Und auch hier bei uns finden Sie viele Infos. Alles Gute!
 
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auch hier: Ernährung.


Mila-2012

Beitrag melden

Hallo Frag und/oder lies doch mal im Forum 'der erste Brei' nach. Da gibt es viele Informationen und, das finde ich besonder hilfreich, viele Erfahrungsberichte. Liebe Grüsse


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo. Also: 1. Gibt es tolle Bücher mit Rezepten. 2. Achte doch bitte erstmal auf die Beikostreife. Da gibt es bestimmte Anzeichen. Oder soll sich deine Tochter gezwungen fühlen? Die Reifezeichen kannst du ebenfalls im Brei-Forum nachlesen. 3. Zuerst beginnst du mit 3-4 Löffelchen. Wenn deine Tochter es möchte, kannst du auch mehr geben. Zusätzlich Flüssigkeit benötigt sie erst ab der dritten Brei-Mahlzeit. Haupt-Nahrung ist immer noch Milch im ersten Lebensjahr. 4. Es ist immer besser, gesünder und auch kostengünstiger selbst zu kochen. Man kann ja auf Vorrat kochen und einfrieren. In den Fertiggläschen sind Konservierungsstoffe u.a. pro Woche eine neue Zutat. Bis eine komplette Mahlzeit von 190g gegessen wird. 5. Stille solange es geht. Stillen ist das Beste. Warum auf Flasche umsteigen? Falls du nicht mehr stillen willst, kannst du auch schon ein Trinklernbecher nehmen. Dann ist die Umstellung auf Tasse einfacher. Aber stille am besten weiter. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Als Stillmutter würde ich auch im Stillforum hier im Expertenbereich nachfragen. Oder such da mal, da gab es gerade in den letzten 2 Tagen sehr, sehr viele Fragen zu dem Thema wo bestimmt schon einiges beantwortet wird. Und nein, als Stillmutter auf Flasche umzusteigen wäre absoluter Blödsinn. Auch wenn das oft so gesagt wird. Erstens nehmen viele Stillkinder gar keine Flasche, zweitens wozu für kurze Zeit Flasche einführen wenn sie eh lernen müssen mit dem Becher umzugehen? Und das Muttermilch ab dem 6ten Monat weniger wertvoll ist, ist eine totale Falschaussage die wohl so von den Babykostherstellern verbreitet wird. Erstens sinkt das Allergierisiko wenn parallel zur Beikost weiter gestillt wird, zweitens ist die Verwertbarkeit vieler Nährstoffe sehr viel besser (vorallen übrigens auch von Eisen!), drittens kommt es um den Zeitpunkt rum noch einmal um eine vermehrte Antikörperbildung wovon das Kind profitiert und viertens sinkt zB das Brustkrebsrisiko der Mutter je länger sie stillt (auch andere Krankheitsrisiken sinken). Und, um das ganze mal logisch anzugehen, wenn Pulvermilch soooooo viiiieeeel besser ab dem 6ten Monat wäre, wie ist die Menschheit dann bis heutzutage soweit gekommen. Wir hätten schon vor jahrtausenden aussterben müssen. Davon das uns die nötige Intelligenz fehlen würde um Internet und Flaschenpulver zu entwickeln, mal ganz abgesehen *zwinker*.


Elena-Mel

Beitrag melden

Hallo vielen liebend dank für eure Antworten. Werde mir gleich mal paar Bücher besorgen und fleißig lesen. Ab wann habt ihr denn mit Beikost angefangen? Ab den 6 Monat soll es besser sein oder?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag. Ab welcher Woche sollte man mit Beikost beginnen? Meine Tochter ist 13 Wochen alt.  Und kann ich Ab Beginn der Beikost von Pre Ha auf normale Pre umstellen? Oder soll ich dann bei der Pre Ha bleiben?  Danke. Liebe Grüße Hanna 

Guten Tag, ich habe mal ne Frage zum Thema beikost. morgen wird mein kleiner 17 Wochen alt. Dürfte ich heute schon mit Brei anfangen? Oder soll ich doch noch etwas warten? 2. Ich habe etwas Angst vor dem verschlucken. Ich habe natürlich im Internet geschaut bevor ich hier frage aber leider keine direkte Antwort bekommen. Immer lese ich ...

Hallo tut mir leid für den langen Text  Meine Tochter ist vor 3 Tagen 8 Monate alt geworden und wir haben immer wieder Schwierigkeiten mit beikost. Angeboten hatte ich es ihr damals mit 5 Monaten..  . Da wollte sie es noch nicht also haben wir 2 Wochen pausiert. nach dem 2 Wochen hat es super geklappt. Mittags und abendbrei eingeführt. ...

Hallo Herr Dr. Brügel,  gerne würde ich Sie zu oben genanntem Thema um Rat fragen, da ich momentan etwas verwirrt bin.    Unser Sohn -6 Monate- ist mittlerweile schon ein richtig guter "Beikost-Esser". Er bekommt mittags ein ganzes 190g Mittags-Gläschen, Nachmittags ein halbes Frucht-Gläschen (ca. 80g) und am Abend sein 190g Abend-Gläschen. ...

Guten Tag. Meine Tochter ist in wenigen Tagen 5 Monate alt. Sie kam bei 35+6 zur Welt.  Ich habe vor 2 Wochen mit Beikost begonnen jedoch klappt dies nicht so recht. Sie würgt und spuckt das meiste wieder aus.  Ich würde nun gerne noch ein paar Wochen warten ob sie dann schon reifer ist dafür.  Ist dies in Ordnung? Mein Kinderarzt meint B ...

Hallo lieber Herr Dr. Busse,  wir waren heute morgen/vormittag mit dem Auto unterwegs und meine Kleine (4 Monate und 3 Wochen) hat plötzlich zum Schreien wie am Spieß angefangen.   Ich habe dann im Schatten gleich angehalten und habe sie aus der Maxi cosi genommen und bin mit ihr nach draußen in den Schatten gegangen zum Abkühlen, weil sie ...

Hallo Herr Dr. Busse, meine Tochter ist jetzt 6 Monate alt und wir haben mit der Beikost begonnen. Momentan sind wir beim Gemüse-Kartoffel-Brei. Ich wollte fragen, ob ich dafür auch tiefgefrorenes Gemüse wie Blumenkohl oder Brokkoli verwenden kann? Oder ist das für den empfindlichen Babybauch vielleicht nicht so gut? Vielen Dank!

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, ich wende mich heute an Sie, weil ich zunehmend besorgt und mittlerweile auch sehr verzweifelt bin. Unsere Tochter (6,5 Monate) hat von Anfang an Schwierigkeiten mit dem Trinken gehabt. Sie wurde diesbezüglich bereits mehrfach untersucht. Aufgrund von Problemen mit dem Stuhlgang – sie konnte diesen nicht selbsts ...

Guten Tag, Ich habe Ende Mai mit der Beikosteinführung meiner Tochter (6m) begonnen. Seit mittlerweile 2 Tagen verweigert sie den Mittagsbrei komplett und will nur noch die Brust. Zuvor war alles in Ordnung und sie hat gegessen. Wäre es jetzt schlimm wenn ich erst mal mit der beikost pausiere und es später nochmal versuche? Zudem ist heute der ...

Guten Tag Frau Althoff Mein Sohn ist 6.5 Monate alt und isst seit ca. 3 Wochen Beikost (Gemüse- und Getreidebrei, selten wenig Ei und Fleisch) und wird gestillt. Nun habe ich widersprüchliche Informationen betreffend Supplementation von Jod und Omega 3. Teilweise wird geraten, bei Kindern die gestillt werden zu supplementieren, unsere Kinderärz ...